Susanne Wiborg

 4,7 Sterne bei 18 Bewertungen
Autor*in von Bin im Garten!, Blütenpracht und schlaue Hühner und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Susanne Wiborg lebt in der Nähe von Hamburg und ist spezialisiert auf Historisches, Hanseatisches und Lebendiges. Sie schrieb Bücher zur Hamburger und Schifffahrtsgeschichte, unter anderem Biografien von Walther Blohm, Salomon Heine und Albert Ballin, oder „Unser Feld ist die Welt – 150 Jahre Hapag-Lloyd“. Zuletzt erschienen –neben dem beruflichen Hobby Gartenbücher – „Glaube, Führer, Hoffnung – der Untergang der Clara S.“ (2015) und „Der glückliche Horizont – Was uns Landschaft bedeutet“ (2023).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Komrowski. Von Hamburg in die Welt. (ISBN: 9783529087103)

Komrowski. Von Hamburg in die Welt.

Neu erschienen am 11.06.2025 als Gebundenes Buch bei Wachholtz.

Alle Bücher von Susanne Wiborg

Cover des Buches Glaube, Führer, Hoffnung (ISBN: 9783956140280)

Glaube, Führer, Hoffnung

(4)
Erschienen am 04.03.2015
Cover des Buches Bin im Garten! (ISBN: 9783458359340)

Bin im Garten!

(4)
Erschienen am 20.05.2013
Cover des Buches Blütenpracht und schlaue Hühner (ISBN: 9783956141331)

Blütenpracht und schlaue Hühner

(3)
Erschienen am 09.11.2016
Cover des Buches Mein Garten, mein Paradies (ISBN: 9783888979774)

Mein Garten, mein Paradies

(2)
Erschienen am 20.08.2014
Cover des Buches Mein Garten, mein Paradies (ISBN: 9783458361435)

Mein Garten, mein Paradies

(2)
Erschienen am 11.04.2016
Cover des Buches Gartenzeit (ISBN: 9783888975622)

Gartenzeit

(1)
Erschienen am 04.03.2009
Cover des Buches Gäste in meinem Garten (ISBN: 9783956142970)

Gäste in meinem Garten

(1)
Erschienen am 22.03.2019
Cover des Buches Der glückliche Horizont (ISBN: 9783956145384)

Der glückliche Horizont

(1)
Erschienen am 16.02.2023

Neue Rezensionen zu Susanne Wiborg

Cover des Buches Der glückliche Horizont (ISBN: 9783956145384)
Gela_HKs avatar

Rezension zu "Der glückliche Horizont" von Susanne Wiborg

Gela_HK
Unerwartete Entdeckung voller Poesie

Literarische und naturkundliche Landschaftsbetrachtungen mit Denkanstößen und interessanten Details über Berge, Flüsse und Meere, Feldmark und Wiesen, Heide und Moor, Wald und Wiesen.
Dazu kommen Schriftsteller, Dichter und Denker verschiedener Epochen und mancher ins Verborgene geratene Schatz wird neu erweckt.


Susanne Wiborg hat mit einem besonderen und gelungenen Blick auf unsere Landschaften geschaut. Sie verknüpft eigene Betrachtungen mit literarischen Auszügen aus Romanen und Gedichten großer Namen. Nach Landschaften gegliederte Abschnitte zeichnen bekannte Bilder, die jeder im Kopf hat, wenn er zum Beispiel an Meer und Berge denkt. Gleichzeitig dazu werden überraschende Sichten und informative Details aufgezeigt, die zum Neubetrachten und Umdenken anregen.
Die Berge werden träumerisch verklärt beschrieben, andere sehen in ihnen eine dunkle, bedrückende Enge. Besonders humorvoll und gleichzeitig leider immer noch aktuell ist das 1930 von Erich Kästner verfasste Gedicht "Maskenball im Hochgebirge":

"... Das Gebirge machte böse Miene. Das Gebirge wollte seine Ruh. Und mit einer mittleren Lawine deckte es die blöde Bande zu. ....." 

So konzentriert und wundervoll zusammengestellt habe ich selten thematisch gebündelte Auszüge aus Klassikern vorgefunden. Ob Johann Wolfgang von Goethe, die Gebrüder Grimm, Otto von Bismarck, William Shakespeare, Annette von Droste-Hülshoff, Jemima Morell, Thomas Mann oder Heinrich Heine und viele viele mehr kommen hier zu Wort und teilen ihre Begeisterung oder ihre Abneigung über bestimmte Landschaften. 

Durch die Begeisterung Einzelner wurden manche Landschaften erst entdeckt und touristisch erschlossen. Besonders die Heidelandschaft galt früher eher als Steppe denn als sehenswürdiges Naturschauspiel.  

"... Die Heide kam in Mode. Es regnete Menschen, es hagelte Volk. Sie kamen, wenn die Heide blühte, in hellen Haufen angezogen, zu Fuß, zu Rad und zu Wagen, rissen das blühende Heidekraut ab, fragten den Schnuckenschäfer dumm und albern ....." 

Natürlich darf hier Hermann Löns nicht fehlen. Sein Name ist unverrückbar mit der Heide-Landschaft verbunden. Die Hintergrundinformationen über diesen eigenwilligen Lebemann, der gar nicht so ländlich gelebt hat, sind besonders interessant. 

In jedem Landschafts-Abschnitt habe ich ein Stück meiner eigenen Naturverbundenheit entdeckt. Ich stimmte Goethe zu, wenn er über die Berge sprach oder teilte Arno Surminskis Leidenschaft für das Moor, welches eine besondere Anziehungskraft besitzt. 

Aber so sehr ich die Berge liebe und dem Rauschen der Wellen zuhöre, bin ich den Wäldern am meisten zugetan. Hier kann ich Kraft tanken und abschalten. Genau das habe ich in diesem Kapitel gefunden.

 "Unter den großen Bäumen kann man endlich durchatmen. Aber selbst dann bleibt diese Umgebung akustisch unberechenbar. Durch die große Stille rundum rückt tagsüber kaum Wahrgenommenes in nie genau abschätzbare Nähe: ein Eulenruf, ein leises Tippeln, Huschen und Nagen, in einer Böe knackende Bäume und raschelnde Blätter."


Für mich ist dieses Buch eine unerwartete Entdeckung voller Poesie, die Lust darauf macht, mit offenen Augen und mit allen Sinnen durch die vielseitigen Landschaften zu gehen. 


Cover des Buches Bin im Garten! (ISBN: 9783458359340)
abuelitas avatar

Rezension zu "Bin im Garten!" von Susanne Wiborg

abuelita
Ein humorvoller Bericht

Ein humorvoller Bericht über die Erfahrungen und Erlebnisse der Autorin in ihrem Garten.

Sehr gut geschrieben und daher flüssig zu lesen – es ist überhaupt nicht langweilig, so wie ich zuerst gedacht habe.

Cover des Buches Gäste in meinem Garten (ISBN: 9783956142970)
anja_bauers avatar

Rezension zu "Gäste in meinem Garten" von Susanne Wiborg

anja_bauer
gelungenes neues Buch!

Susanne Wiborg ist Hühnerhalterin und Hobbygärtnerin. Und das schon seit langen Jahren. Doch dieses Mal kommen neue Bewohner hinzu - ein Bienenvoll, das ein bekannter Imker dort platziert. Anfangs skeptisch, dann aber immer mehr interessiert macht die Autorin ihre Erfahrung mit Regina 69 und ihrem Volk. Und freut sich alsbald auf den frischen Honig.

Aber auch schwierige Fragen sind zu klären. Z. B. welches Rot passt zu der Rose Tuscany mit ihrem tiefen Dunkelrot? Susanne Wiborg aber erfreut sich meistens über ihren Garten und ihre Hühner und den Besuchern in Form von Amsel,  Star und Co. Und mit dem Buch lässt sie uns teilhaben an der Freude.

Ich liebe diese Bücher von der Autorin und deren Hühner. Frisch und spritzig erzählt Susanne Wiborg von ihren Gartenjahr und den Erlebnissen mit den ganzen Tieren - einschließlich Terrier Erbse. Es ist ein Gartenjahr von dem ersten Grün an bis hin zur ersten Schneeflocke im Winter. Sie erzählt von Freunden, aber auch Schwierigkeiten in solch ein Gartenjahr, von Erfolgen und Misserfolgen. Von Freude, aber auch von Trauer.

Gerade ein Kapitel hab ich echt schlucken müssen: Der lange Abschied".  Da hatte ich echt einen Klos im Hals.

Ansonsten freue ich mich immer über die Erzählungen der Hühnerhalterin und erkenne meine Hühner oft wieder. Aber auch freue ich mich darüber, das Die Hobbygärtnerin mich mitnimmt in das Gartenjahr. Und ich gestehe, ich schaue oft nach im Internet, von welcher Pflanze gerade die Rede ist. 

Das kleine Buch "Gäste in meinen Garten" ist ein unterhaltsames, lustiges Buch, aber auch wahrgetreu. Schon allein die Umschlaggestaltung spricht einen an. Und gespickt ist dieses kleine Büchlein mit zahlreichen Illustrationen.

ich jedenfalls bin ein großer Fan von Susanne Wiborg und ihren Büchern. Und kann sie jeden Gartenliebhaber oder Hühnerliebhaber nur bestens empfehlen.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks