Susi Bohdal

 3,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Alle Bücher von Susi Bohdal

Cover des Buches Selina, Pumpernickel und die Katze Flora (ISBN: 9783849700300)

Selina, Pumpernickel und die Katze Flora

 (3)
Erschienen am 21.09.2021
Cover des Buches Kindergedichte, in 3 Bdn. (ISBN: 9783858250919)

Kindergedichte, in 3 Bdn.

 (1)
Erschienen am 01.09.1992
Cover des Buches Selina, the Mouse and the Giant Cat (ISBN: B00410VDMY)

Selina, the Mouse and the Giant Cat

 (1)
Erschienen am 01.01.1981

Neue Rezensionen zu Susi Bohdal

Cover des Buches Selina, Pumpernickel und die Katze Flora (ISBN: 9783858251466)
W

Rezension zu "Selina, Pumpernickel und die Katze Flora" von Susi Bohdal

Nicht nur für die psychotherapeutische Arbeit
WinfriedStanzickvor 8 Jahren


 

1981 zum ersten Mal erschienen und 1982 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, hat das nun dankenswerterweise vom Carl Auer Verlag in Heidelberg neu veröffentlichte Bilderbuch von Susi Bohdal „Selina, Pumpernickel und die Katze Flora“ über mehr als drei Jahrzehnte in unzähligen psychotherapeutischen Sitzungen sehr gute Dienste geleistet.

 

Die Grenzen von Fantasie und Wirklichkeit immer offenlassend, sprechen die Bilder und die Geschichte selbst vor allem Kinder zwischen drei und sechs Jahren an. Aber auch Erwachsene können sich der Geschichte nur schwer entziehen.

 

Erzählt wird in schwarz-weiß Bildern von der kleinen Selina, die eine Tages Freundschaft mit einer Maus schließt, der sie den Namen Pumpernickel gibt. Als eines Tages die Katze Flora auftaucht, und die Maus natürlich fressen will, will Selina sie beschützen, doch ihre große Angst lässt die Katze immer größer werden, bis sie so groß ist wie die Häuser der Stadt.

 

Pumpernickel gibt Selina den entscheidenden Tipp: Selina soll ihre Angst verlieren, indem sie nicht mehr länger vor der Katze zurückweicht und ihr entgegentritt. Und tatsächlich: mit jedem Schrott nach vorne wird die Katze immer kleiner, bis sie endlich wieder ihr normales Maß erreicht und endgültig von ihrem Tun ablässt.

 

Prof. Karl Holtz schriebt in seinem Nachwort: „Man kann den Prozess des Vorlesens und gemeinsamen Kommentierens unterbrechen und an verschiedenen Stellen die Zuhörer fragen, was sie für Ideen und Vorschläge haben, wie Selina die Angst bewältigen kann, und was sie denken, was der Mäuserich, als Experte, wohl empfehlen wird. Viele gemeinsame Möglichkeitskonstruktionen werden angeregt. Und es erstaunt dann eigentlich gar nicht, wenn die Kinder spontan über ihre je spezifischen Ängste und ihre damit verbundenen Bewältigungsversuche berichten.“

 

Nicht nur für die psychotherapeutische Arbeit, sondern auch für den sensiblen Einsatz in Einrichtungen für Kinder ab 3 Jahren und zuhause sehr gut geeignet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks