Rezension zu "Knit happens – Stricken mit Susi Strickliesel" von Susi Strickliesel
Knit Happens von Susanne Ortner, besser bekannt als Susi Strickliesel ist vor einigen Wochen im EMF Verlag erschienen. Das Buch ist kein reine Anleitungsbuch, sondern es beschäftigt sich mit allen Facetten rund um Susi Strickliesel, da gehört ihre Arbeit als Musical Casterin dazu, ihre selbstgemachten Mützen und natürlich ihre Präsenz auf Social Media. Das Buch ist also, wie Susi selbst ein Tausendsassa. Der Inhalt ist dabei in vier große Kategorien unterteilt. Zunächst ist da der Teil rund um Susi selbst, wer ist Susi Strickliesel eigentlich, wo finde ich ihren Onlineshop, was bedeutet Musical für sie und sogar ihre Eltern lernen wir kennen. Dann folgt ein großer Teil mit Social Media Tipps für Einsteiger, hier kann man eine Menge mitnehmen, selbst wenn man diesen Socialmediakram nicht so wie wir nebenberuflich machen möchte, findet sich hier viel Wissenswertes, die einzelnen Plattformen werden erklärt, es gibt einen Wochenplaner und viele Tipps auf die unterschiedlichen Social Media Anbieter heruntergebrochen. Natürlich gibt es auch einen Anleitungsteil in Susis Buch, hier finden sich die typischen Susi Muster, kräftige Garne, tolle Farben, einfache Muster, die Designs sind alle für Anfänger geeignet und stricken sich wegen dicker Nadeln und starkem Garn sehr schnell, so hat man als Strickanfänger ein rasches Erfolgserlebnis und als Fortgeschrittener ein schönes Zwischendurchprojekt. Anzumerken ist hier, dass Susi es tatsächlich durchgeboxt hat, dass sie selbst und ihr Freund die Modelle auf den Bildern tragen, was ich sehr angenehm finde und die Fotos zeigen auch zwei wirklich zufriedene Menschen mit schönen Strickstücken. Kleiner Kritikpunkt hier von mir, es gibt leider keine Schemazeichnungen und nicht überall Maßangaben, das hat mir gefehlt und nicht jedes Projekt sieht man auf dem Foto auch in Gänze, weil es mehrfach um den Hals geschlungen wurde oder nicht ganz auf dem Bild ist. Das finde ich immer Schade, weil ich mir vor dem Stricken bereits sicher sein möchte, dass mich keine Überraschungen erwarten. Im letzten Teil erläutert Susi Strickgrundlagen, gut bebildert werden hier kleine Extras, wie ihre Schleife oder die Bommel und Quasten erläutert, außerdem verliert sie ein paar Worte zum Garn, Stricktechnicken und Helfern. Mir hat der Mix aus Stricken und Social Media sehr gut gefallen und sogar ich konnte noch ein zwei Tipps für mich umsetzen.Wer also an beidem, also an Social Media und Stricken interessiert ist, der sollte hier unbedingt einen Blick riskieren, wer dann auch noch Susi mag, ist hier goldrichtig aufgehoben. Aus dem Anleitungsteil habe ich die Erdbeermütze gestrickt und zwar aus Malabrigo Rasta und Juniper Moon Farm Fourteen. Das hat sehr gut funktioniert und die Mütze war tatsächlich in unter einer Stunde fertig. Ein wirklich sehr schnelles Projekt also.