Hier erfahren Kinder mehr über Vögel, die im Wald leben und finden heraus, wie sie von den Jahreszeiten beeinflusst werden, wie sie Nahrung und Schutz finden, und lernen, wie sie einen Futterknödel selber machen können. Durch die Verknüpfung von Tieren und Lebensvorgänge erfahren die Kinder mehr über Jahreszeiten, Behausungen von Tieren, Mikrolebensräume und Lebenszyklen.
Ich war auf der Suche nach Bilderbüchern für Vorschulkinder über das Habitat Wald und dabei auf diese neue Reihe gestoßen, die mich wirklich begeistert hat.
Das Konzept und die Ausarbeitung sind genauso wie die Gestaltung einfach ideal, um mit Kindern in der Kita, aber auch noch beginnenden Grundschulalter etwas über den Wald zu erfahren.
Mit wenigen einfachen, aber sehr informativen Sätzen und wundervollen naturnahen Illustrationen dürfen wir uns hier auf einen faktenreichen Ausflug in den Wald begeben in dem es weitaus mehr als nur Bäume gibt. Wälder sind Lebensraumvieler kleiner und großer Tiere, die in unterschiedlichen Ebenen leben. Unter der Erde, im Bodenbereich, im Unterholz, im Baum hoch bis zur Krone, aber auch in anderen Pflanzen.
Hier wird auf die Vögel im Lebensraum Wald eingegangen. Was für Vögel finden wir hier, wie und wo leben sie, wovon ernähren sie sich. Tag und Nacht, Jahreszeiten im Wald, Vom Nestbau, bis Flügge werden. Sehr schön ist auch der Bereich, in dem die Federn einiger Vögel vorgestellt werden. Darüber hinausgibt es eine Anleitung wie man Futterknödel machen kann und es gibt zum Ende ein Kapitel mit „erstaunlichen Fakten über Vögel“, die vielleicht auch noch den ein oder anderen Erwachsenen überraschen wird.
Der informative Erzählstil und die wundervollen Bilder haben uns wirklich begeistert. Wir hoffen sehr, dass es noch viele weitere Bände über das Leben im Wald geben wird.
Anmerkung:
Aufgrund der einfachen, informativen Erzählweise, in Verbindung mit der Vermittlung in kurzen Sätzen und einem hohen Bildanteil ist das Buch auch ideal für Grundschulkinder – Erstleser. Es gibt eigentlich keine schwierigen oder langen Wörter, die Druckschrift und der Zeilenabstand sind sehr groß, so dass die einzelnen Buchstaben klar erkennbar sind, was das Lesen erleichtert.
In der Information des Verlages wird das Buch für Kinder ab 5 Jahren empfohlen, hier hat unsere Erfahrung gezeigt, dass es ohne Probleme auch schon mit 3-Jährigen angeschaut werden kann und sie richtig viel Spaß beim Entdecken haben.