Der Ratgeber "Das Handvoll-Prinzip für die Familie" von Suzy Wengel erscheint im Südwest Verlag.
Als Diätratgeber zeigt das Buch viele Beispiele für gesunde Ernährung und gibt Ratschläge und Hilfestellung für Familien und so macht das Abnehmen auch der ganzen Familie Spaß.
Die heutigen Essgewohnheiten sind in vielen Familien einfach nicht gesund und deshalb gibt es auch immer mehr übergewichtige Kinder und natürlich auch Erwachsene. Mit der Methode des Handvoll-Prinzips kann man langfristig diese Gewohnheiten verändern, dadurch gesünder leben und sogar überflüssige Pfunde loswerden. Dabei werden die verschiedenen Vorlieben und Tagespläne der Familienmitglieder in die Ernährung eingebaut.
Die Dänin Suzy Wengel ist Ernährungswissenschaftlerin und verlor mit ihrer selbst entwickelten Methode über 40 Kilo an Gewicht.
Ihr Buch umfasst 75 köstliche, kindgerechte Rezepte und durch ein einfaches Baukastensystem für eigene Kreationen kann man das Handvoll-Prinzip vom Frühstück über den gesunden Pausensnack bis zum Abendessen umsetzen.
Suzy Wengels Buch ist einerseits ein umfangreicher und gut einleuchtender Ratgeber für die ganze Familie und andererseits auch ein Erfahrungsbericht, denn Suzy Wengel hat selbst nach diesem von ihr entwickelten Prinzip an Gewicht abgenommen und zeigt in diesem Buch vier Berichte von Familien, wie sie Essgewohnheiten verändert und ihre Gewichtsprobleme in den Griff bekommen haben. Die Grundlage ist recht simpel, man nutzt das "Eine Handvoll- Prinzip", das bei drei Mahlzeiten am Tag angewendet wird.
So funktioniert das Handvoll-Prinzip:
Pro Mahlzeit darf man 5 Hände voll leckerem Essen zu sich nehmen, es wird nicht auf Essen verzichtet, sondern bewusst alle nötigen Bestandteile eingebaut. Nur die Menge wird in Händen bemessen.
Die Hauptbestandteile umfassen 1-2 Hände voll Gemüse und Salat, Stärke, Fett und Proteine in Form von Fleisch, Fisch, Eiern, Käse oder Hülsenfrüchte.
Handvoll Nr. 3 besteht aus Proteinen wie Fleisch oder Fisch, magerem Käse oder Eiern.
Die 4. Handvoll pro Mahlzeit besteht aus Stärke und Obst: Dazu gehören Brot, Nudeln und Kartoffeln, aber auch Erdbeeren und Kiwis.
Auch Fett ist bei dieser Ernährung vorgesehen: 1-3 Esslöffel voll Butter, Öl, Mayonnaise und sogar dunkle Schokolade sind erlaubt. Beim Handvoll-Prinzip wird also weder auf Kohlenhydrate noch auf Fett verzichtet. Durch die Maßeinheit der Hände bekommt man wieder ein Gefühl für die richtige Menge und nimmt mit drei Mahlzeiten am Tag ganz natürlich ab.
Man lernt wieder mehr auf den eigenen Körper zu hören, die Sättigung zu bemerken und den Hunger besser einschätzen zu können. Die Berechnung der Handvoll richtet sich nach dem Kalorienbedarf von Männern, Frauen, Jugendlichen im Wachstum und Kindern. So kann gesehen ist auch die jeweilige Menge unterschiedlich viel, was einigen Menschen vielleicht so bewusster gemacht wird.
Kinder lernen diese Ernährungsweise als spielerische Umstellung im Alltag und werden das besser in ihrem Lebensalltag als Selbstverständlichkeit hinnehmen.
Auf diese Weise ist eine langwierige und erfolgreiche Ernährungsumstellung gut möglich, wenn man sich an die vorgeschriebenen Ess-Kisten im Baukastensystem hält. Diese Kiste wird jeweils mit 5 Handvoll Lebensmitteln gefüllt.
Durch diese Ess-Kisten kann man die Ernährung gut täglich umsetzen und auch Kindern besser erklären. Einige Herausforderungen wie Essen im Urlaub, Süßigkeitsrausch nach der Schule, Motivierung zu sportlichen Aktivitäten und die Änderung von Gewohnheiten.
Die Rezepte umfassen circa zwei Drittel des gesamten Buches und verteilen sich auf folgende Kapitel: (Meine Beispiele sind nach meinem Geschmack ausgewählt!)
Frühstück: Overnight-Flocken oder Schinkentoast und Joghurt mit Beeren
41 leichte Zwischenmahlzeiten wie Obstsalat, Roggencracker mit Käse oder Rohkost.
Pausenbrote und Lunchpakete: Brokkolitarte, Pitabrot mit Kebab, Waraps mit Hummus und Hähnchen oder Nudelsalat mit Erbsen und Pesto.
Hauptgerichte: Wokgemüse mit Pulled Turkey, Kartoffel-Lauch-Suppe, Tacoschalen mit Hähnchen, Frikadellen mit Blumenkohl und Nudeln in roter Soße oder Sushi.
Kuchen und Gebäck: Zimtscones, Schinkenwschmecken, Roggencracker, süße Muffins, Scholadenkuchen oder Müsliriegel
Beilagen: Hummus, Schinkensalat oder Fisch- und Meeresfrüchtesalate.
Das Buch ist zwar groß, aber sehr handlich und optisch gut aufgemacht, es enthält ansprechende Fotos der Gerichte und die Portraits von Versuchsfamilien im Vorher-Nachher-Modus. Die unterschiedlichen Tipps zu Tagesmahlzeiten sind sehr praktikabel an das Alltagsleben angepasst und die verschiedenen Baukastensysteme regen zum Nachkochen an.
Ich vermisse ein alphabetisches Register, man muss sich so leider durch die verschiedenen Kapitelanfänge durchsuchen, um die Rezepte zu finden.
Das Handvoll-Prinzip sorgt für bewusste und gesunde Ernährung und ist ein guter Ansatz, um in Familien von kalorienreicher oder Fast Food Ernährung wegzukommen. Mir haben die alltagstauglichen Rezepte sehr gut gefallen, Vegetarier oder Veganer werden hier nicht so sehr berücksichtigt und das Buch richtet sich besonders an Familien.
Ein hilfreicher Familienratgeber in Sachen Ernährung und Gewichtsreduktion, bei dem das Handvoll-Prinzip alltagsgerecht eingesetzt wird.
Suzy Wengel
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Suzy Wengel
Das Handvoll-Prinzip für die Familie
Schlank mit dem Handvoll-Prinzip
Neue Rezensionen zu Suzy Wengel
"Die einfachste Diät der Welt"
"Die einfachste Diät der Welt", geht das wirklich? Gibt es wirklich eine einfache Idee? Ich denke nicht. Was für den einen leicht ist für den anderen schwer und genau aus diesem Grund scheitern so viele an Diäten.
Dennoch finde ich dieses Buch absolut genial und inspirierend. Was mich an diesem Buch begeistert ist die Tatsache, das Suzy Wengel von ihren eigenen Erfahrungen berichtet und uns an ihrem Abnehmprozess mit samt ( auch nicht immer ganz vorteilhaften Fotos) teilhaben lässt.
Ich bin immer sehr skeptisch wenn Ernährungsberater, selbst ernannte Diätexperten, Promis oder dünne, die meinen dick zu sein, über Diäten sprechen und sie vorstellen. Ist euch mal aufgefallen, das dünne immer über Diäten reden und sagen sie seien zu dick?
Suzy Wengel hat es geschafft ab zu nehmen und ist jetzt auch eine von den Dünnen, die über Ernährung reden doch kennt man ihren Weg bekommt man mit Sicherheit Mut und den ein oder anderen wird es inspirieren es ihr gleich zu tun. Einen Versuch ist es doch Wert.
Ihr Buch ist mehr als ein Erfahrungsbericht es ist ein umfangreicher komplexer Ratgeber, der zur Grundlage das "Eine Handvoll- Prinzip" hat.
Ausgewogen, ohne Verzicht aber mit der richtigen Menge kann man sehr gut abnehmen auch ohne Sport. Wenn gleich es natürlich immer gut ist sich zu bewegen.
Ich selbst ernähre mich seit 2 Jahren nach dem Prinzip des "Intervall-Fastens" das ganze Jahr über. Ich esse von 16.00 manchmal auch 17.00 Uhr bis morgens um 11.00 Uhr nichts. Es sollten 16 Stunden Pause dazwischen liegen um den Körper Ruhe zu gönnen.
Es liegt nicht der Gedanke des Abnehmens bei mir dahinter aber ich habe gemerkt, das es mir gut tut. Ich habe Suzy Wengels Buch sehr genau gelesen. Sie geht von drei Mahlzeiten aus , zeigt uns anhand einer farbig gestalteten Grafik das Hungerbaromether auf das von "zu viel gegessen = -1" bis hin zu "extrem hungrig = 11" wie man den eigenen Hunger besser einschätzen kann und stellt dann ihr "Tellermodell" und die "Esskiste" vor.
Das Prinzip der Esskiste kannte ich nich gar nicht und sie hat mich überzeugt.
Wann immer ich keine Lust habe darüber nachzudenken was ich am besten Esse greife ich zum Buch und stelle meine persönliche Esskiste zusammen oder übernehme Teile ihrer Esskisten.
Im Grunde ist die Esskiste eine Art Essplan den es entweder zu füllen gilt oder gefüllt übernimmt. Ein Bausteinprinzip. Dabei immer unter der Prämisse der Mengenangabe 1 Hand voll.
Verzichtet wird auf nichts man muss sich nur bewusst werden was und vor allem wie viel man ist.
Ihre tollen Rezepte sind die ideale Ergänzung für mich und mein Intervall-Essen. Ich sage bewusst nicht fasten, denn ich empfinde es einfach nicht so.
Ich esse worauf ich Lust habe.
Genauso ist es auch bei Suzy Wengel nur das sie drei Mahlzeiten und keine richtige Fastenzeit einbaut.
Um zu sehen wie gut ich mit dem Handvoll-Prinzip ohne Intervallfasten zurecht komme habe ich für eine Zeit von 4 Wochen meine Ernährung komplett nach dem Handvoll Prinzip und den Vorgaben im Buch eingestellt und war begeistert von den Rezepten und der Vielfalt die die Autorin bietet. Am Ende der 4 Wochen hatte ich 3,5 kg abgenommen bin dann aber zum Intervallessen zurück gegangen und beziehe hier die Rezepte und Mengenangaben des Handvoll Prinzips mit ein da ich festgestellt habe, das mein Körper sich besser anfühlt wenn ich nach 17 Uhr nichts mehr esse. Da ich morgens fast nie Hunger habe und auch die Arbeit ruft komme ich meist erst gegen 10-11 Uhr dazu etwas zu essen. Hier orientiere ich mich an Gerichten aus dem Buch. z.B. "Hummus mit Paprika", "Hühnersalat Hawai" oder mein absoluter Renner der superleckere "Rosenkohlsalat mit Äpfeln". Diese Rezepre sind aus dem Bereich Mittag lassen sich aber toll vorbereiten und in einem Glas mit zur Arbeit nehmen, genauso wie das "Rote-Bete-Sushi" oder die "Zucchinitarte" die man gut aufwärmen aber auch kalt essen kann. Besonders lecker und ein guter Süßigkeiten Ersatz das Avocadonutella!
Gegen 16-17 Uhr gibt es dann bei mir noch einmal etwas aus dem Buch, so dass ich im Grunde nur 1 Mahlzeit auslasse. Um gut abzunehmen würde ich jedoch wie in meinem Versuch auch komplett nach dem Buch gehen denn es macht durchaus Sinn dem Körper zu bestimmten Zeiten, in gewissen Abständen, gezielt etwas zu essen zu geben damit der Stoffwechsel und die Verdauung gefordert wird und sich so ein Abnehmerfolg einstellt.
Insgesamt 80 wirklich tolle, leckere Rezepte und eine Menge Sachinformationen machen den Start in eine gesunde Ernährung und damit verbundenen Abnehmerfolgt leicht.
Ein tolles Buch, das auch optisch sehr ansprechend gestaltet ist. Die Fotos, die die Gerichte präsentieren sind eine wahre Augenweide und regen an es gleich nach zu kochen.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 2 Bibliotheken