Fakten zum Buch
Autor: Sven Hornscheidt
Seitenzahl: 315
Verlag: neobooks
Klappentext
Moritz ist ein eher introvertierter Junge, der kurz vor dem Abitur steht und fasziniert von der Aura seines besten Freundes Lukas ist. In seinen (ur-)eigenen Kämpfen mit sich, der Umwelt und seiner unerfüllten Liebe taucht er immer tiefer in Lukas’ Welt ein und versucht das dunkle Geheimnis zu ergründen, das ihn umgibt. Jedoch ahnt er dabei nicht, dass er sich damit selbst in Gefahr bringt. Was hat es mit dem verschlossenen Zimmer in Lukas’ Elternhaus auf sich und welche Rolle spielt der mysteriöse Kraterwald?
Meine Meinung
Bei dem Buch handelt es sich um einen Coming-of-Age-Roman und meiner Meinung nach um einen interessanten, besonderen Roman, den ich so noch nicht gelesen habe.
Wir begleiten Moritz auf seinem Weg zum Erwachsenwerden und genau hier fängt auch schon das Besondere an: Wir begleiten Moritz eben nicht nur auf dem Weg zum Erwachsenwerden, sondern auch beim Erleben der ersten Liebe, beim Finden von neuen Freundschaften, beim Entdecken seiner Sexualität und vor allem beim Erkunden um das Geheimnis seines besten Freundes Lukas. Ernste Themen wie Suizid, psychische Krankheiten und Anderssein finden auch Einzug in das Buch.
Die eingeschobenen Thriller-Elemente, während Moritz Lukas‘ Vergangenheit erkundet, machen das Lesen und Erleben von Moritz‘ Welt sehr spannend. Dass das Buch aus vier verschiedenen Perspektiven und zwei verschiedenen Zeitsträngen erzählt wird und es am Ende der Kapitel Cliffhanger gibt, tun ihr Übriges dazu.
Zum Ende hin hätte ich mir noch etwas mehr Auflösung gewünscht, da doch einiges im Dunkeln blieb. So hätte ich die Beweggründe einiger Figuren besser verstanden.
Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich auf Weiteres vom Autor!
Fazit
Besonderer Roman, der verschiedene Aspekte in sich vereint!
**********************
Vielen Dank, dass ich das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen durfte!