Rezension zu "Hört auf zu coachen!" von Svenja Hofert
Die Coaching-Branche ist im Moment mehr denn je angesagt. An gefühlt jeder Ecke wartet der nächste Coach, der die Strategie schlechthin hat, um andere dahin zu bringen, wo sie hin wollen. Das Problem ist aber, dass sich schlicht jeder Coach nennen und ein Coaching anbieten kann. Ob dahinter wirklicher Erfolg steckt und jemand nur glaubt, den Weg zum Reichtum gefunden zu haben, lässt sich oft nur schwer prüfen.
Ich selbst habe vor 3 Jahren auch schon mal an einem Coaching teilgenommen, bei dem es um den Aufbau eines bestimmten Online Businesses ging. Ich hatte auch das Glück, einen Coach zu haben, mit dem ich gut arbeiten konnte und der einfach authentisch war. Leider gibt es mittlerweile aber auch viele andere Fälle. Das reicht von Coaches, die eigentlich gar keine wirkliche Ahnung von der Sache haben bis hin zu Coaches, die eigentlich wirklich was Cooles drauf haben, es aber nicht richtig rüberbringen können, weil sie nicht auf die Bedürfnisse ihrer Coaching-Teilnehmer eingehen können. Und genau hier setzt dieses Buch an. Es beschäftigt sich nicht damit, WAS man jemanden beibringen kann, sondern WIE man dies am besten macht. Welches Vorgehen ist sinnvoll, welche Besonderheiten gibt es im Umgang mit dem Coaching-Teilnehmer und wie bringt man das Wissen am besten rüber.
Sehr empfehlenswert für (angehende) Coaches, um die eigenen Vorgehensweisen mal zu überdenken und evtl. auch mal etwas Neues auszuprobieren.