Svenja Preuster

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Svenja Preuster betreibt als Fräulein Öko einen erfolgreichen YouTube-Kanal (September 2020: 35.000 Abonnenten) zu den Themen Minimalismus, Nachhaltigkeit und ökologisches Verhalten. Seit 2018 hat sie ihren Campervan nach nachhaltigen Prinzipien ausgebaut. Dabei benutzte sie recycelte Materialien und kaufte Geräte gebraucht. Im Sommer nächsten Jahres geht es auf große Europatour, zeitgleich zum Erscheinen von „Green Camping“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Svenja Preuster

Cover des Buches Green Camping (ISBN: 9783956899294)

Green Camping

(3)
Erschienen am 06.07.2021
Cover des Buches Projekt plastikfrei (ISBN: 9783772449505)

Projekt plastikfrei

(1)
Erschienen am 16.01.2020

Neue Rezensionen zu Svenja Preuster

Cover des Buches Green Camping (ISBN: 9783956899294)
Lysan73s avatar

Rezension zu "Green Camping" von Svenja Preuster

Lysan73
Super für Einsteiger!

Eine 25jährige junge Frau, You-Tuberin, schreibt ein Buch über Öko-Camping.... und ich bin ziemlich hingerissen. Da wir selbst schon viele Jahre mit dem Wohnmobil autark unterwegs sind und zudem große Second-Hand-Befürworter, habe ich nicht wirklich etwas Neues erfahren. Zielgruppe dieses Buches sind aber in erster Linie die Einsteiger und die Autorin schafft es auf bemerkenswerte Art und Weise durch ihren Schreibstil, dass viele wissenwerte Dinge vermittelt werden, ohne dabei belehrend zu wirken. Das behandelte Spektrum geht vom Kauf eines Fahrzeuges über Einkäufe, Ausstattung, Kochen und Verhalten. Super geschrieben, superwichtiger Inhalt! Absolut empfehlenswert!

Danke an netgalleyDE für das kostenlose Rezensionsexemplar!

Cover des Buches Green Camping (ISBN: 9783956899294)
S

Rezension zu "Green Camping" von Svenja Preuster

Sternenstaeubchen
Gute Übersicht für den Einstieg ins "Grüne Camping"

Mit dem Titel „Green Camping“ verbindet Svenja Preuster zwei Themen, die zurzeit quasi in aller Munde sind: Grünes/nachhaltiges Handeln und Camping, gerade in Form von Wohnmobilen seit letztem Jahr mehr oder minder die beliebteste Urlaubsform.

 

Und tatsächlich lassen sich die beiden Themen ja auch gut vereinen, denn mit dem Camping wendet man sich der Urlaubsform zu, die aus sich heraus das höchste Potential hat, seinen Urlaub umweltfreundlich zu verbringen. Gern erklärt man sich selbst zum weltbesten Urlauber, doch ist ein Wohnmobil wirklich ökologisch sinn- oder gar wertvoll? Wie baut man denn einen Van umweltverträglich zum Wohnmobil aus, welche Toilette ist ökologisch, wie packt man geschickt, wie verbraucht man beim Fahren möglichst wenig Sprit, was sollte man beim Lebensmitteleinkauf beachten und was kann man denn mit den gekauften Produkten kochen, wie putzt man umweltfreundlich? Es geht auch um Körper- und Wäschepflege, kurz: um das gesamte Leben im Wohnmobil. Man findet eine exemplarische Einbauanleitung für die Wasserversorgung und eine Liste nachhaltiger Campingplätze.

 

Angefangen hat die Autorin mit den üblichen „Mädelsthemen“, hat sich dann aber schnell auf das Thema Nachhaltigkeit verlagert: natürliche Materialien, gebrauchte Gegenstände kaufen oder ihnen neues Leben einhauchen, Vermeidung von Verpackungen … und das macht sich bemerkbar: Ihr Guide zu Wohnmobilausbau und Campingurlaub ist sehr umfassend, hat aber auch eine persönliche Note. Durch das breite Themenspektrum könnte man dem Buch vorwerfen, oberflächlich zu sein, aber wer sich erstmals mit „grünem Wohnmobilleben“ befasst, wird um das Buch wohl kaum rumkommen.

Cover des Buches Projekt plastikfrei (ISBN: 9783772449505)
Henri3tt3s avatar

Rezension zu "Projekt plastikfrei" von Svenja Preuster

Henri3tt3
Nichts für Profis, aber für alle Anfänger bis Fortgeschrittenen ist was dabei.

Svenja Preuster hat als "Fräulein Öko" auf Youtube schon viele Videos darüber gemacht, wie man Plastik reduzieren, weniger Müll produzieren und einfach nachhaltiger leben kann. Ich schau ihre Videos schon lange und habe mich gefreut, dass es jetzt ein Buch von ihr gibt. "Projekt plastikfrei" ist übersichtlich aufgebaut. Zimmer für Zimmer, aber auch unterwegs und auf Reisen beleuchtet sie unser Leben und gibt Tipps und Denkanstöße, was wir mit einfachen Mitteln ändern können, um besser leben zu können und dabei die Umwelt zu schützen. Die hübsche Aufmachung sorgt für gute Laune und vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen ist für alle was dabei.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks