Sybille Baecker

 4,4 Sterne bei 158 Bewertungen
Autorin von Sturm über den Highlands, Der Verräter und weiteren Büchern.
Autorenbild von Sybille Baecker (©F. Baecker)

Lebenslauf

Sybille Baecker ist gebürtige Niedersächsin und Wahlschwäbin. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster und Neu-Ulm war sie viele Jahre als IT-Prozessingenieurin in einem internationalen Unternehmen tätig. Später wechselte sie das Fach und arbeitete mehrere Jahre als Pressereferentin eines Sportfachverbandes in Stuttgart.

Baecker schreibt Kriminalromane, Kurzkrimis und Ausflugsführer. Durch ihre Krimiserie mit dem Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander wurde sie zur Fachfrau für "Whisky & Crime", sodass auch ihre Veranstaltungen häufig von einem Whiskytasting begleitet werden. Das passt auch zu ihrer zweiten Leidenschaft: Sie liebt die Highlands und die rauen Küsten Schottlands, die sie immer wieder gern und ausgiebig bereist. Dies führte zu ihrer zweiten Krimireihe um die Pirvatdetektivin Alison Dexter, die in den nördlichen HIghlands ermittelt

Baecker lebt heute nahe der Universitätsstadt Tübingen. Sie ist Mitglied in den Autorenvereinigungen "Mörderische Schwestern e.V." und "Das Syndikat e.V.".

Botschaft an meine Leser

Liebe Leserin, lieber Leser, 

ich bin Autorin der Krimireihe um den Kommissar und Whiskyfreund Andreas Brander, der seit vielen Jahren mit Herz, Verstand und einem guten Feierabend-Whisky ermittelt. Aktuell ist Branders 12. Fall "Und der Schönbuch schweigt" erschienen. Keine Sorge, auch ein Quereinstieg in die Reihe ist möglich. Ich bin aber nicht nur im Ländle unterwegs, sondern auch in Schottland. In meiner HIghlands-Krimiserie ermittelt Alison Dexter  im Norden Schottlands - ein Krimi mit Fernweh-Garantie ;-).

Herzlichst, Sybille Baecker

Neue Bücher

Cover des Buches Schwabenbrand (ISBN: 9783740825928)

Schwabenbrand

(6)
Erscheint am 21.08.2025 als Taschenbuch bei Emons Verlag. Es ist der 5. Band der Reihe "Kommissar Brander".
Cover des Buches Tod in Esslingen (ISBN: 9783740825935)

Tod in Esslingen

(5)
Erscheint am 21.08.2025 als Taschenbuch bei Emons Verlag. Es ist der 7. Band der Reihe "Kommissar Brander".
Cover des Buches Vermisst im Ammertal (ISBN: 9783740825911)

Vermisst im Ammertal

(4)
Erscheint am 21.08.2025 als Taschenbuch bei Emons Verlag. Es ist der 6. Band der Reihe "Kommissar Brander".

Alle Bücher von Sybille Baecker

Cover des Buches Sturm über den Highlands (ISBN: 9783740813604)

Sturm über den Highlands

(28)
Erschienen am 14.04.2022
Cover des Buches Der Verräter (ISBN: 9783954005680)

Der Verräter

(17)
Erschienen am 28.07.2015
Cover des Buches Schwabentod (ISBN: 9783740809270)

Schwabentod

(16)
Erschienen am 24.09.2020
Cover des Buches Das Recht zu töten (ISBN: 9783954002245)

Das Recht zu töten

(17)
Erschienen am 01.10.2013
Cover des Buches Und der Schönbuch schweigt (ISBN: 9783740823115)

Und der Schönbuch schweigt

(11)
Erschienen am 17.10.2024
Cover des Buches Vermisst in den Highlands (ISBN: 9783740820985)

Vermisst in den Highlands

(10)
Erschienen am 25.04.2024
Cover des Buches Körschtalrache (ISBN: 9783740816605)

Körschtalrache

(8)
Erschienen am 20.04.2023
Cover des Buches Eisblume (ISBN: 9783863580186)

Eisblume

(8)
Erschienen am 12.12.2011

Interview mit Sybille Baecker

Dieses Interview führte das LovelyBooks-Team mit Sybille Baecker, damit der Leser etwas über die Person hinter den Büchern erfahren kann:

1) Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Mit dem Schreiben von Kurzgeschichten und Kriminalromanen begann ich 2005. Mein erstes Buch erschien 2008 im Emons-Verlag. Den Weg dorthin würde ich als klassisch bezeichnen: Ich schrieb meinen Krimi, gab ihn ein paar Testlesern, korrigierte, überarbeitete und schickte das Manuskript an einige Verlage. Nach vielen Monaten des Wartens (als Autor braucht man unendlich viel Geduld) erhielt ich fast zeitgleich zwei Zusagen (das war der Moment, in dem sich meine Geduld auszahlte). Ich entschied mich für den Emons-Verlag, überarbeitete noch einmal mit meiner Lektorin das Manuskript und 2008 wurde »Irrwege« veröffentlicht. Alles in allem waren vom ersten Wort bis zur Veröffentlichung gut drei Jahre vergangen.

2) Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Begeistert hat mich Mario Puzo. »Der Pate« ist für mich einer der besten Mafia-Romane. Die Geschichte ist vom Anfang bis zum Ende sehr gut durchdacht und mit sehr viel Dichte und Spannung erzählt. Zuletzt beeindruckte mich Gianrico Carofiglio. Zufällig stolperte ich über seine Avvocato-Guerrieri-Romane. Mir gefällt sein subtiler und prägnanter Schreibstil, leicht zu lesen, aber nicht oberflächlich.

3) Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Inspiration bekomme ich zum Beispiel bei Spaziergängen und Ausflügen und den zufälligen Bildern, die mir dabei begegnen: eine Straße, ein Haus, ein Garten ... Manchmal sind es Worte, die ich irgendwo aufschnappe und die mir gefallen oder mich beschäftigen. Natürlich inspiriert mich auch das »ganz normale« Leben, Nachrichten, die ich in Zeitungen lese oder im Fernsehen sehe, und bei denen ich mich frage: Wie konnte es dazu kommen? Oder: Was wäre wenn ...? Die Idee zu »Körperstrafen« kam mir zum Beispiel, als ich zufällig bei einem Bummel in Berlin bei einem Straßenhändler ein altes Sachbuch zu diesem Thema entdeckte. Zu »Eisblume« hat mich ein Song inspiriert.

4) Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Gerne durch Lesungen. Hier kann ich mit meinen Leserinnen und Lesern in direkten Austausch treten. Es ist spannend zu erfahren, wie meine Geschichten bei den Leser/innen ankommen. Manche Leser/-innen schreiben mir via E-Mail über die Kontaktseite meiner Homepage. Außerdem versuche ich, die Möglichkeiten des Internets zu nutzen: facebook, Twitter und mittlerweile ja nun auch Lovelybooks.

5) Wann und was liest Du selbst?

Am liebsten lese ich Krimis und da ziemlich querbeet vom Regio-Krimi bis zum Thriller. Aber ich lese auch andere belletristische Romane, gern Geschichten mit feinem Humor, und der eine oder andere Klassiker ist ebenfalls in meinem Buchregal zu finden. Da ich viel mit der Bahn unterwegs bin, nutze ich diese Stunden, ansonsten, wenn es die Zeit erlaubt.

Neue Rezensionen zu Sybille Baecker

Cover des Buches Irrwege (ISBN: 9783863586713)
Redroses avatar

Rezension zu "Irrwege" von Sybille Baecker

Redrose
Spannender Tübingen Krimi

In diese Reihe bin ich letztes Jahr mit dem 12. Teil gestartet und da mich dieser so begeistert hat, rolle ich die Fälle mit Kommissar Brander von vorne auf und habe mir den ersten Teil geschnappt. Witzig, da die Lebenssituation des Kommissars sich seither natürlich geändert hat.

Freizeit ist für die Kripo meistens ein Fremdwort und so muss auch Andi Brander sein freies Osterwochenende canceln als ein toter Jogger aufgefunden wurde. Wer hatte Richard Eppler so sehr gehasst, dass er ihn mit 12 Messerstichen ermordete?

In Tübingen wird ordentlich ermittelt, wie man das von den Schwaben kennt. Ich habe das Gefühl, dass die Autorin gut recherchiert hat und die Ermittlungen erscheinen realistisch und die Lösung nicht an den Haaren herbeigezogen. Auch wenn mich der Täter ziemlich schockiert hat.

Besonders amüsant war die Begegnung mit einem Zeugen, der sich ein paar Scherze erlaubt hat und damit der Polizei ziemlich auf die Nerven ging. 🤣

Nicht nur Brander, auch das Team um ihn herum, geben genügend Stoff auch aus dem Privatleben der Ermittler für weitere interessante Fälle aus dem Schwabenländle

Daumen hoch und 5 Sterne für diesen spannenden Krimi, der Lust auf mehr macht.

Cover des Buches Vermisst in den Highlands (ISBN: 9783740820985)
Nanettes avatar

Rezension zu "Vermisst in den Highlands" von Sybille Baecker

Nanette
Wer sucht, der findet - manchmal mehr als demjenigen lieb ist

Der zweite Band dieser außergewöhnlichen, eindrucksvollen "Reise"-Kriminalroman-Buchreihe um Alison Dexter knüpft an den ersten Band „Sturm über den Highlands“ an.

Dadurch lässt die Autorin uns auch weiterhin am Leben sowie der emotionalen Achterbahn von Kimberly Hart und den anderen bisher bekannten Charakteren teilhaben sowie neue interessante, vielschichtige Persönlichkeiten und wunderschöne Orte im Norden Schottlands aber auch deren Abgründe kennenlernen.

Das Gesamtbild der Geschichte entfaltet sich über mehrere Handlungsstränge an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Individuen.

Sehr gekonnt führt Sybille Baecker die atmosphärische Spannung des ersten Bands in jedem einzelnen Handlungsstrang fort, lässt diese stetig ansteigen und schließlich zusammenlaufen.

Auf diese Weise und dank ihres flüssigen, bildgewaltigen, detailreichen Schreibstils ermöglicht sie es uns, die Situation vollumfänglich zu überblicken und miträtseln zu können.

Sie löst alles stimmig und sehr gut nachvollziehbar auf.

Ihr wohldosierter Humor und eine Prise Romantik runden dieses aufregende Leseerlebnis ab.

Das Ende lässt mich auf eine Fortsetzung hoffen, da es viel Potenzial dazu bietet.

Das Rezept für Alisons Scones, das mir schon während des Lesens das Wasser im Mund zusammenlaufen ließ, weckt ebenfalls den Wunsch nach Nachschlag.

Auf eine unvergessliche Lesereise mit vielen weiteren Zwischenstopps!

52 x (R)Auszeit

Wohin am verlängerten Wochenende ? Was tun mit den freien Tagen ? Mal wieder richtig Lust auf echte Abenteuer ? Die Anworten auf die Fragen finden sich im Reiseführer "52 kleine & große Eskapaden - Ab nach draußen /Wochenende in Deutschland".

Getreu dem Schlager "Wochenend' und Sonnenschein" gibt es auf jeder Seite das ultimative Kurz-mal-weg-Gefühl für Familien, Singles, Paare, Reisebegeisterte und Neugierige, die die Natur vor der eigenen Haustür nicht nur entdecken, sondern auch aktiv erleben möchten. Die (R)Auszeit im Grünen wird zum Mikroabenteuer, wenn erleuchtete Zelte zwischen Bäumen hängen, die Schritte auf der Hängebrücke des Baumwipfelpfades nicht nur die Blätter der Bäume zittern lassen oder bei der winterlichen Fackelwanderung in der Klamm das Eis durch den Schein des Feuers als wundersame Kristallskulpturen erscheint.

Einfach mal raus und etwas erleben, die Seele baumeln lassen, ganz viele wundervolle Marmeladenglasmomente sammeln und aktiv die Pause-vom-Alltag-Taste drücken - mit den 52 vorgestellten Wochendausflügen quer durch ganz Deutschland wird es möglich, denn die Begleittexte sind nicht nur informativ, sondern machen Lust, die kleine Reisetasche zu packen und mit den Öffis direkt in den Miniurlaub zu starten !

Gespräche aus der Community

Hast du Lust auf eine spannende Reise nach Schottland? Gemeinsam mit dem Emons-Verlag lade ich dich zu einer Leserunde zu „Sturm über den Highlands“ ein. Hier ermittelt Privatdetektivin Alison Dexter in den nördlichen Highlands zwischen Schafen, Pubs und steilen Klippen. Einfach Frage beantworten und schon bist du im Lostopf. Ich freue mich auf deine Bewerbung!

Herzlichst, Sybille Baecker

578 BeiträgeVerlosung beendet
dreamlady66s avatar
Letzter Beitrag von  dreamlady66

Aber natürlich, denn die NeuGierde darauf war einfach riesengross ❤
Einen schönen Sommer noch und liebe Grüße

Liebe Leser*innen,

gemeinsam mit dem Emons-Verlag möchten Kommissar Brander und ich euch herzlich zu einer Leserunde mit meinem Regio-Krimi „Schwabentod“ einladen. Angesiedelt ist der Krimi im Raum Esslingen. Im aktuellen Fall befasst sich  das Ermittlerteam mit dem Thema Künstliche Intelligenz und mit lebensechten Silikonpuppen. Ich freue mich auf eure Bewerbung!

Herzlichst, Sybille Baecker

383 BeiträgeVerlosung beendet
S
Letzter Beitrag von  SybilleBaecker

Ich danke dir fürs Mitlesen und deine wunderbare Rezension. Freue mich sehr, dass dir Kommissar Brander gefallen hat!

Kurz & tot – Was macht einen guten Kurzkrimi aus?

Sybille Baecker hat zahlreiche Kriminalromane veröffentlicht (Kommissar-Brander-Reihe, Kirstin-Schwarz-Reihe), im Laufe ihrer schriftstellerischen Arbeit sind aber auch einige Kurzkrimis entstanden. Ende Juli 2016 erschien ihr Kurzgeschichtenband „Adiós, mein Liebster“ mit einer Auswahl ihrer Kurzkrimis – mal humorvoll, mal ernst, mal an der stürmischen Nordsee angesiedelt, mal im beschaulichen Ländle oder in der Hitze von Mexiko City.

Für die ersten kühlen Herbstabende werden nun drei signierte Exemplare des Kurzgeschichtenbandes verlost.
Dazu möchte ich gern wissen: Was macht für euch einen guten Kurzkrimi aus? Muss er lustig sein? Darf er ernst sein? Ist ein offenes Ende erlaubt? Gibt es Kurzkrimis, die euch besonders gut gefallen haben?

Ich freue mich auf eure Meinungen.

Teilnahmeschluss ist der 24.09.2016

Unter allen Postings werden drei signierte Exemplare von „Adiós, mein Liebster“ verlost. Es entscheidet das Los. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und an dieser Stelle bekanntgegeben. Die Bücher werden per Post zugeschickt.

54 BeiträgeVerlosung beendet
katikatharinenhofs avatar
Letzter Beitrag von  katikatharinenhof
Nach Rückkehr aus meiner Reha hier nun endlich die Rezi, die ich auch - sofern dort gelistet- bei Amazon.de, Weltbild.de, lesejury.de und buchboutique.de posten werde: https://www.lovelybooks.de/autor/Sybille-Baecker/Adi%C3%B3s-mein-Liebster-1257254392-w/rezension/1362438285/

Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 125 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks