Sylvain Venayre

 4,2 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Sylvain Venayre ist Historiker und spezialisiert auf die kulturelle Geschichte des 19. Jahrhunderts. Er lehrt an der Sorbonne und ist Autor zahlreicher Comics und Graphic Novels.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sylvain Venayre

Cover des Buches Auf der Suche nach Moby Dick (ISBN: 9783957284402)

Auf der Suche nach Moby Dick

(5)
Erschienen am 24.09.2020

Neue Rezensionen zu Sylvain Venayre

Cover des Buches Auf der Suche nach Moby Dick (ISBN: 9783957284402)
Belladonnas avatar

Rezension zu "Auf der Suche nach Moby Dick" von Sylvain Venayre

Belladonna
Philosophische und tiefgehende Comic-Aufbereitung von Melvilles Klassiker

Meine Meinung

Ich habe ein großes Herz für Klassiker, allerdings muss ich gestehen, dass mich Herman Melvilles Roman »Moby Dick« an meine Grenzen brachte und mich schließlich kapitulieren ließ. Der Beginn der Geschichte mit ihren eindrucksvollen Gestalten, Ishmael der zum ersten Mal auf einem Walfänger anheuern will, der exotische Harpunier Queequeg und natürlich dem getriebenen Captain Ahab hatte mir wirklich sehr gut gefallen, doch irgendwann hat sich der Text in eine langatmige und wissenschaftliche Richtung entwickelt, die ich nicht mehr unterhaltsam fand.

Für mich bot die außergewöhnliche Graphic-Novel-Adaption von Sylvain Venyre und Isaac Wens eine wunderbare Gelegenheit, um die Geschichte in einer kompakt aufbereiteten Version neu zu erleben. In ihrem Werk verwebt das künstlerische Duo die Geschichte um Moby Dick mit der eines jungen Journalisten, der sich diesem Klassiker der Weltliteratur und seinem Autor mit seinen komplexen Ansichten aus einer aktuellen Perspektive nähert.

Die teilweise recht verwaschenen Illustrationen passen zur Geschichte, dennoch hätte ich mir stellenweise etwas mehr Details gewünscht, sei es nun bezüglich der Tattoos von Queequeg oder die Abbildung des mächtigen Pottwals. In meinen Augen sind Captain Ahab und Ishmael noch am besten getroffen. Dieser kleine Kritikpunkt ist jedoch reine Geschmackssache und sollte nicht davon abhalten zu diesem Buch zu greifen.

Mir hat diese außergewöhnliche Aufbereitung der berühmten Geschichte in »Auf der Suche nach Moby Dick« unheimlich gut gefallen, denn sie durchdringt die Essenz der Erzählung auf eine kunstvolle und eindringliche Methode, die keine Langeweile aufkommen lässt und ist dennoch informativ.

Fazit

Der Klassiker Moby Dick von Herman Melville wurde in diesem Comic von Sylvain Venayre und Isaac Wens auf eine tiefgehende und philosophische Art und Weise aufbereitet.

--------------------------------   

© Bellas Wonderworld; Rezension vom 27.10.2020

Cover des Buches Auf der Suche nach Moby Dick (ISBN: 9783957284402)
Shaaniels avatar

Rezension zu "Auf der Suche nach Moby Dick" von Sylvain Venayre

Shaaniel
Rezension online

🌊🐳Rezensionsexemplar🐳🌊

(unbezahlte Werbung)

-Knesebeck Verlag-


🌊🐳🌊Auf der Suche nach Moby Dick🌊🐳🌊

-Graphic Novel nach Herman Melville-


Autorin: Sylvain Venayre, Hermann Melville 

Illustrator: Isaac Wens

Verlag: Knesebeck 

Preis: 28€, Graphic Novell, Gebundenes Buch 

Seiten: 224 Seiten 

ISBN: 9783957284402

Alter: (meiner Meinung nach ab 16 Jahren) 

Erscheinungsdatum: 24. September 2020


4 Von 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐


🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳

Inhaltsangabe:

Entnommen von: Knesebeck-Verlag.de

Ein Klassiker der Weltliteratur, neu betrachtet

🐳

Moby Dick oder: Der Wal, der weltberühmte Roman von Herman Melville aus dem Jahre 1851, handelt nicht nur von Kapitän Ahabs Jagd nach dem riesigen weißen Pottwal, der einst sein Beine abriss und dem er Rache schwor. Neben der Erzählung der Reise seiner Hauptfigur taucht Melville in zahlreiche Exkurse über komplexe philosophische, gesellschaftliche oder auch mythologische Themen ab, wie den sozialen Status, das Gute und das Böse oder die Existenz von Gott.

🐳

Diese innovative Graphic-Novel-Adaption verwebt die Geschichte rund um Moby Dick mit der Erzählung eines jungen Journalisten, der sich dem monumentalen Werk, seinem Autor und seinen komplexen Ansichten aus heutiger Sicht nähert.

🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳🌊🐳

Meine Meinung:

Hallo ihr Süßen 💕

Hier habe ich eine etwas andere "Moby Dick" Geschichte für euch, denn jeder kennt den Weißen Wal und die Geschichte dahinter. Doch kennt man immer nur die Sicht Ahabs. Doch hier wird einem eine ganz andere Sichtweise gezeigt und die Geschichte auf eine Art erzählt, wie ich sie noch nie erlebt hatte. Eine Geschichte in der Geschichte, Historische Fakten und Fantasie gekonnt in einer Graphic Novelle verwoben. Ein Comic über eines der berühmtesten Bücher aller Zeiten. Hier entdeckst du Hermann Melvilles "Der Wal", komplett neu und noch nie dagewesen. Für mich ein großes Highlight, aber definitiv nichts für Kinder und zum Teil hat mir der Zeichenstil so gar nicht gefallen. Jedoch wechselt dieser immer wieder. Deswegn auch hier eine große Empfehlung. Ganz lieben Gruß Sonja/Shaaaniel


Cover des Buches Auf der Suche nach Moby Dick (ISBN: 9783957284402)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Auf der Suche nach Moby Dick" von Sylvain Venayre

Dr_M
Moby Dick mit Verständnishilfe als Graphic Novel

Irgendwie ist es wie früher in der Schule: Wenn man einen lange vor der Gegenwart entstandene Pflichtlektüre aus dem Deutschunterricht langweilig fand und keinen Zugang entwickeln konnte, war ein Buch zur Literaturgeschichtliche oft eine große Hilfe. Sollte Moby Dick tatsächlich noch in der Schule behandelt werden, dann hat man in dieser Graphic Novel alles, was man braucht: eine Zusammenfassung in Bild und Text und dasselbe noch einmal für die Interpretation. Ist man darauf allerdings nicht gleich gefasst, dann verwirrt diese Mischung anfangs etwas, weil sie nicht getrennt aufzufinden ist.

Was lange her ist, verliert nicht nur seinen Reiz, sondern auch an Verständnis. Walfang ist heute größtenteils verboten und mit moralischer Verwerflichkeit belastet. Und wenn man heute diese riesigen Säuger fängt, dann geschieht das zwar immer noch genauso blutig wie zu Zeiten von Kapitän Ahab, aber mit einer Technik, die Menschen nicht mehr gefährdet. In Wirklichkeit dient ein solcher Fang nur noch zur Befriedigung kulinarischer Bedürfnisse von Japanern, die das mit angeblichen Forschungszwecken tarnen.

Und so erzählt uns Melville eigentlich nur noch die Geschichte einer gefährlichen Rachsucht. Und er tut das in einem Stil, der der damaligen Zeit entsprach. Viele ihrer kulturellen und sonstigen Hintergründe bleiben uns verschlossen, weil sie aus dem kollektiven Bewusstsein und erst recht aus dem eigenen Erleben verschwunden sind. Das macht diesen Roman für heutige Leser etwas schwierig, auch wenn er selbstverständlich ein Klassiker bleibt. Den Staubansatz kann auch eine Graphic Novel nicht wieder wettmachen. Allerdings verkürzt sie die Beschäftigung mit dem eigentlichen Roman und erklärt ihn gleichzeitig. Dieses Tempo entspricht dann schon eher der Gegenwart, in die das Original nicht mehr so recht passen will.

Als Graphic Novel fand ich dieses Buch ausgezeichnet. Ihre Grundidee hingegen, so lobenswert sie auch ist, gestaltete sich wenigstens für mich eine gewisse Zeit als etwas schwierig, weil man ansatzlos in die gewollte Vermischung aus Melvilles Roman und seiner Erklärung geworfen wird. Wenn man sich daran gewöhnt hat, dass sich auch noch die Figuren in beiden Welten ähneln, dann wird es einfacher. Ideal wäre es hingegen, wenn man das Original gerade gelesen hätte und dann diese Graphic Novel hinterherschiebt. Das aber dürfte wohl kaum jemand tun.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks