Sylvia Bäßler

 2,8 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Sylvia Bäßler lebt mit ihrer Familie in Kirchenkirnberg, einem Stadtbezirk von Murrhardt. Ihre Faszination für menschliche Verhaltensweisen, die Freude an tiefsinnigen Geschichten, leidenschaftliches Interesse an Historischem und Mystischem, ihr tiefer Glaube an Gott und ihren Auftrag, sowie die Liebe zu ihrer Wahlheimat im Schwäbisch-Fränkischen Wald sind ihre Inspirationsquellen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Sylvia Bäßler

Cover des Buches Im Schatten der Eichen (ISBN: 9783957470041)

Im Schatten der Eichen

(8)
Erschienen am 24.10.2014

Neue Rezensionen zu Sylvia Bäßler

Cover des Buches Im Schatten der Eichen (ISBN: 9783957470041)
Booky-72s avatar

Rezension zu "Im Schatten der Eichen" von Sylvia Bäßler

Booky-72
Im Schatten der Eichen

 

Ein sehr schönes Cover und ein gut gewählter Titel verführen den Leser zu diesem Buch und auch mich hat es zur Leserunde gelockt.

Doch das schöne Thema, das Zusammenleben der Selva, die von den Menschen auch „Erdluitle“ genannt werden, ist bald erschöpft. Die Handlung löst sich leider nach der Hälfte es Buches etwas auf und immer wieder Belehrungen zum gesunden Leben und einer guten Lebenseinstellung.

Die schönen Zeichnungen werten das Buch auf.

Allerdings werde ich gern an der Autorin dran bleiben, um mir bald ein besseres Bild ihres schönes Schreibstils machen zu können.

Trotz meiner 3 vergebenen Sterne möchte ich dieses Buch sehr gern allen Fantasy-Geschichten-Lesern weiterempfehlen.

 

 

Cover des Buches Im Schatten der Eichen (ISBN: 9783957470041)
rewarenis avatar

Rezension zu "Im Schatten der Eichen" von Sylvia Bäßler

rewareni
Im Einklang mit der Natur

Der Roman ,, Im Schatten der Eichen`´ erzählt die zauberhafte Geschichte zwischen den Humanos und den Selvas. Als Humanos oder Baumtöter werden die Menschen bezeichnet, die die Natur und die Tiere nicht zu schätzen wissen. Die Selvas, oder Erdluitle genannt, sind Waldbewohner die unter den Wurzeln der Bäume leben. Diese kleinen, friedliebenden Wesen sprechen die Sprache


der Tiere und sind froh, wenn sie von den Menschen nicht entdeckt werden. Obwohl sie vor langer Zeit in den Häusern bei der Arbeit mit geholfen haben und somit Glück in diese gebracht haben. Doch diese Zeit ist lange vorbei. Als der Knabe Strix Menschen aus der Nähe kennenlernt lässt er sich in seinem jugendlichen Leichtsinn dazu verleiten die Gesetze seines Volkes zu brechen.  

Loxia, seine Schwester, leidet sehr darunter, dass ihre Eltern vor vielen Jahren verschwunden sind und sie sich immer verantwortlich fühlt für ihren Bruder, der ihr das Leben nicht gerade leicht macht. Doch als ihr Onkel von einer langen Reise zurückkehrt, hat Strix endlich einen Mentor gefunden, der ihn auf seinem Lebensweg begleitet.

Die Autorin Sylvia Bäßler hat mit dem Roman ,, Im Schatten der Eichen`` eine fantasievolle und zum Nachdenken anregende Geschichte geschrieben. Der Gegensatz zwischen im Einklang mit der Natur leben und das Eindringen in andere Lebenswelten kommen hier sehr gut zur Geltung. In dem Roman spürt man den Wunsch der Autorin, dass jeder für ein friedvolles Miteinander etwas beitragen kann. Gegenseitiges Verständnis und akzeptieren der Anderen sind ihr ein großes Anliegen. Themen wie Meditation, positive Leitsätze oder religiöse Ansätze kommen hier zum Tragen. Wer zuerst nachdenkt und dann handelt hat schon viel gewonnen.

,, Ohne Lebensfreude kannst du nichts Gutes in der Welt bewegen. Wenn du nicht guter Dinge bist, kannst du auch nichts Gutes bewirken. Denke immer daran: Deine Gedanken formen deine Umwelt. Deshalb solltest du immer freudig durchs Leben gehen und die schönen Dinge genießen. Schicke dein inneres Kind nie weg….``

Im Anhang gibt es einen kleinen Einblick in historische Fakten und Ort aus dem Schwäbisch-Fränkischen Wald, die in dem Roman zu finden sind.

Ein wunderschöner stiller Roman, der vielleicht bei dem einen oder anderen ein Gefühl des erhobenen Zeigefingers hervorruft, aber die Gedankengänge darin lassen jedem selbst die Möglichkeit zu entscheiden, was für einen stimmig ist und was nicht.

Cover des Buches Im Schatten der Eichen (ISBN: 9783957470041)
katze267s avatar

Rezension zu "Im Schatten der Eichen" von Sylvia Bäßler

katze267
Von Selvas und Menschen

Die Geschichte handelt von Strix Aluco, seiner Schwester Loxia und anderen Selvas seines Clans und spielt  im 10. Jahrhundert in den Höhenlagen des Schwäbisch- Fränkischen Waldes, wobei der Prolog mit dem Auszug der Selvas aus ihrem Heimatdorf schon 234  datiert ist.  Die Selvas sind ein  Volk etwa kniehoher Wesen, menschenähnlich mit strubbeliger Haarpracht und grossen Ohren , die, versteckt vor den Menschen, in  Höhlen  zwischen den Baumwurzeln leben.  Sie leben im Einklang mit der Natur, essen kein Fleisch , können mit den Tieren reden und ängstigen sich vor den Menschen, die sie Humanos oder Baumtöter nennn.
Zu Beginn werden die Abenteuer und Streiche von Strix , dem heranwachsenden Selva erzählt,  die er so im Wald erlebt,oft zusammen mit seinem Freund Sciurini, dem Eichhörnchen  und die sogar zu einer Begegnung mit den gefürchteten Humanos  führen.
Doch nach diesen märchenhaften, fantasievollen Anfangskapiteln ändert sich das Buch. Zugunsten  innerer Vorgänge wie Meditation,  innere Mitte finden und sich auf die Stimme der Macht einzulassen, tritt die Handlung in den Hintergrund. Ausserdem wird mit dem moralischen Zeigefinger immer wieder auf die "Sünden der Humanos", genauer gesagt zB die Nutztierhaltung, nicht nur des Fleisches sondern auch der Milch und Wolle wegen, und das Fällen von Bäumen hingewiesen.
Bei Naturphilosophen und überzeugten Veganern mögen diese Passagen Anklang finden, mir haben sie nicht gefallen.
Auch das Ende ist eher ein Anfang  und viele lose Fäden werden nicht aufgearbeitet.
Schön waren das Namensverzeichnis, die  Karte, die Zeichnungen und einige Gedichte,
Wegen dieser Pluspunkte und der zauberhaften Ausgangssiuation , die mit viel Fantasie   ein originelles Völkchen schuf,vergebe ich drei Sterne.

Gespräche aus der Community

Liebe LeserInnen!

Wir laden euch herzlich zu einer neuen Leserunde ein. Wir verschenken zehn Print-Exemplare des Buches von Sylvia Bäßler: Im Schatten der Eichen.

Darum geht’s:
Während die Menschen im 10. Jahrhundert die Höhenlagen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes besiedeln, leben ganz in ihrer Nähe friedliche kleine Wesen unbemerkt im dichten Wald und fürchten sich vor ihnen. In ihren alten Geschichten erzählen sich die "Humanos" zwar noch von den „Erdluitle“, die ihnen früher halfen. Doch das ist den kleinen Waldbewohnern mittlerweile vergangen. Sie verstehen die Menschen schon lange nicht mehr und gehen ihnen aus dem Weg. Nur einer, Strix aluco aus dem Quercus-Clan, lässt sich in seinem jugendlichen Leichtsinn mit den „Humanos“ ein und bricht dabei alle Gesetze seines Volkes - er wird es bald bereuen …

Zur Autorin:

Sylvia Bäßler wurde 1967 in Mutlangen geboren und wuchs in Plüderhausen im Remstal auf. Sie lebt seit März 2004 mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in Kirchenkirnberg, einem Stadtbezirk von Murrhardt.
Ihre Faszination für menschliche Verhaltensweisen, die Freude an tiefsinnigen Geschichten, leidenschaftliches Interesse an Historischem und Mystischem und die Liebe zu ihrer Wahlheimat im Schwäbisch-Fränkischen Wald sind ihre Inspirationsquellen.
„Im Schatten der Eichen“ ist Sylvia Bäßlers zweites Buch. Ihr Erstlingswerk ist der historische Roman „Im Zeichen der Fische“.

Bewerben könnt ihr euch bis einschließlich 15.02.2016. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Wir freuen uns auf einen regen Austausch und eine schöne Leserunde mit euch. Die Runde wird vom Verlag begleitet.
123 BeiträgeVerlosung beendet
Booky-72s avatar
Letzter Beitrag von  Booky-72vor 9 Jahren
Hier auch meine Rezi, leider etwas spät, bitte um Entschuldigung http://www.lovelybooks.de/autor/Sylvia-B%C3%A4%C3%9Fler/Im-Schatten-der-Eichen-1174479388-w/rezension/1244353856/ bei Amazon dann auch unter Bookstar zu finden.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks