Meinung:
Wir lieben das Buch! Nein eher unsere Tochter, denn sie mag es so sehr, den kleinen Bären zu verschieben und am Seil zu ziehen, damit der Bär sich verändert.
Das Buch ist total genial gemacht und gestaltet worden. Die Illustrationen sind sehr schön ausgearbeitet, für klein und groß sehr schön, zum morgendlichen Ritual geeignet. Spielend lernen, wie der Tag beginnen kann. Da können unsere Mäuse den Bär dazu bewegen Dinge zu tun. Aufstehen, Anziehen, Frühstücken und so weiter. Aber ich möchte nicht zu viel vorweg nehmen, schaut es euch doch gerne selbst einmal an.
Hier wurde sich besonders Mühe gegeben und den kleinsten unter uns etwas Abwechslung zu bieten. Die Dreh Elemente sind, richtig schön geworden und auch die Bilder erzählen mehr als Worte sagen könnten. Zumal unsere Tochter grad sowieso nur suf Bilder fokussiert ist, anstatt sich was von uns erzählen zu lassen. 🤭
Spielerisch lernen und mitmachen ist hier definitiv gewollt und erwünscht. Wir können hier eine klare Empfehlung aussprechen, für alle die nach einem besonderen Buch für ihre Morgen Routine suchen.
Fazit:
Sehr schönes Kinderbuch, zum Mitmachen, anfassen, fühlen, drehen und ziehen [schieben] perfekt für die kleinsten unter uns. Einmal Drehen und das Bild verändert sich!
Sylvia Tress
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Lupo, was bedrückt dich?
Mein Puste-Licht-Buch: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Alle Bücher von Sylvia Tress
Dreh hin – Dreh her 2: Aufgewacht, kleiner Bär!
Mein Puste-Licht-Buch: Die kleine Tröste-Fee
Dreh hin – Dreh her 1: Gute Nacht, kleiner Bär!
Dreh hin – Dreh her: Hilf mit auf dem Bauernhof!
Mein Puste-Licht-Buch: Glühwürmchen, blink doch mal!
Mein Puste-Licht-Buch: Licht an – losgefahren!
Wo bist du, kleiner Osterhase?
Mein Puste-Licht-Buch: Advent, Advent, ein Lichtlein brennt
Neue Rezensionen zu Sylvia Tress
Rezension zu "Kleiner Drache Finn: Kleiner Drache – große Wut" von Robert Starling
Meine_Welt_aus_BuchstabenDieses Kinderbuch beschreibt das Gefühl Wut. Es wird mit dem Element Feuer dargestellt. Damit alles besser verständlich wird, hat sich der Autor für einen niedlichen Drachen namens Finn entschieden. Finn ist wirklich sehr lieb, doch Finn hat ein Problem, er wird oft ziemlich schnell und heftig wütend. Das Essen schmeckt nicht, er möchte nicht aufräumen, beim Fußball mit seinen Freunden, passt ihm die Position nicht, beim Bäcker muss er warten. Ja, all diese Dinge lassen Finn wütend werden. Was am Ende seiner Wut übrig bleibt, ist ein Haufen Asche und ziemlich wütende Tier Freunde. Finn versteht nicht was er falsch macht und warum alle so böse auf ihm sind. Er sucht sich selber Rat bei seiner Mama. Traurig schüttet er sein Herz aus. Mama Drache hat einen guten Rat für ihn. Diesen gilt es ab jetzt immer umzusetzen, wenn er wütend wird. Auch seine Freunde werden manchmal wütend, erfährt Finn später. Auch diese haben eigene Lösungen für ihr Problem gefunden. Ich habe dieses Buch im Kindergarten vorgelesen. Es ist pädagogisch sehr wertvoll. Es lassen sich viele Fragen und Situationen besprechen und nachstellen. Es regt die Kinder zum Überlegen an. Sie müssen selbstständig Lösungen suchen und können Finn ebenfalls Ratschläge geben. Über Emotion kann und muß man sprechen, egal in welcher Form. Auch Kinder haben ein recht darauf sich mit ihren Emotionen auseinander zu setzen.
Meinung
„Ratet mal, wie gern ich euch hab“ ist ein Kinderbuch, welches nun einen festen Platz bei uns eingenommen hat. Schon das Cover hat uns, aber besonders meinen Sohn, begeistern können. Die drei Tiere Molly, Olli und Eule stehen im Mittelpunkt und sind rundherum mit kleinen Details versehen.
Aber auch das Buch an sich hat eine wunderbare Gestaltung.
Die Illustrationen nehmen hier einiges an Platz in den Seiten ein, sodass mein Sohn sich alles ganz genau sich anschauen konnte, während ich den kleinen, aber gut gewählten Text vorgelesen habe. Aber auch die Botschaft, welche sich dahinter verbirgt, regte zum Nachdenken an und war altersgerecht verpackt.
Ich denke, dass jedes Kind in diesem Alter bereits ein paar Freundschaften hat knüpfen können und sich dann mit dem Buch verbinden kann. So ist es zumindest bei uns. Mein Sohn hatte direkt seine Kindergartenfreunde im Kopf und fand es gleich doppelt schön.
Der Verlag empfiehlt das Buch ab 3 Jahren, was ich als gut empfinde. Mein Sohn ist 4 Jahre alt und findet es auch in seinem Alter sehr schön.
Fazit:
Ein wunderbares Buch für Kinder ab ca. 3 Jahren. Eine liebenswerte Botschaft mit den drei warmherzigen Tieren Molly, Olli und Eule und liebevollen Bildern.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 110 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel