T. C. Boyle

 3,9 Sterne bei 4.266 Bewertungen
Autor von Wassermusik, Die Terranauten und weiteren Büchern.
Autorenbild von T. C. Boyle (©Peter-Andreas Hassiepen / Quelle: Verlag)

Lebenslauf

Retter der Historie: T. C. Boyle wurde am 2. Dezember 1948 in Peekskill, New York, geboren. Er studierte an der New Yorker State University Englisch und Geschichte und entdeckte dort seine Leidenschaft für das kreative Schreiben. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Lehrer an einer High School, verfasste erste eigene Erzählungen und erwarb schließlich den Doktortitel in englischer Literatur des 19. Jahrhunderts. Inspiriert wurde er durch Autoren wie Updike, Ibsen, Sartre und Camus sowie John Irving. Seit den späten 70er Jahren lehrte Boyle neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der University of Southern California. Boyle hat in Amerika dem historischen Roman zu neuem Ansehen verholfen. Seine gründlich recherchierten Erzählungen und Romane basieren oftmals auf realen Ereignissen und Persönlichkeiten. Heute lebt der Autor gemeinsam mit Frau und Kindern in Montecito, Kalifornien.

Neue Bücher

Cover des Buches Grün ist die Hoffnung (ISBN: 9783423219129)

Grün ist die Hoffnung

(267)
Neu erschienen am 27.12.2024 als Taschenbuch bei dtv Verlagsgesellschaft.

Alle Bücher von T. C. Boyle

Cover des Buches Wassermusik (ISBN: 9783423146814)

Wassermusik

(384)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Die Terranauten (ISBN: 9783423146463)

Die Terranauten

(337)
Erschienen am 20.07.2018
Cover des Buches América (ISBN: 9783423148092)

América

(258)
Erschienen am 20.10.2021
Cover des Buches Grün ist die Hoffnung (ISBN: 9783423219129)

Grün ist die Hoffnung

(267)
Erschienen am 27.12.2024
Cover des Buches Blue Skies (ISBN: 9783446276895)

Blue Skies

(222)
Erschienen am 15.05.2023
Cover des Buches Drop City (ISBN: 9783423146760)

Drop City

(224)
Erschienen am 26.10.2018
Cover des Buches Sprich mit mir (ISBN: 9783446269156)

Sprich mit mir

(201)
Erschienen am 25.01.2021
Cover des Buches Talk Talk (ISBN: 9783423142052)

Talk Talk

(181)
Erschienen am 01.04.2013

Neue Rezensionen zu T. C. Boyle

Cover des Buches Blue Skies: A Novel (ISBN: 9781324095187)
wandablues avatar

Rezension zu "Blue Skies: A Novel" von T. C. Boyle

wandablue
Skizze des Weltuntergangs

T. C. Boyle konzentriert sich auf eine einzige Familie in diesem apokalyptischen Roman, was sich aber zu Romanbeginn nicht sofort erschließt. Im Gegenteil, es geht spannend los als eine junge Frau Cat, die in Florida gerne in Bars rumhockt und Drinks schlürft, auf die Idee kommt, sich als Influencerin ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen und eine junge Würgeschlange erwirbt. Und trotzdem ist es Boyle gelungen, einen Gesamteindruck zu vermitteln.

Der Kommentar und das Leseerlebnis: 
T. C. Boyle spart nicht mit Schicksal, die Würgeschlange wird die ihr von Boyle zugedachte Rolle spielen, Zecken beißen, Beziehungen gehen zu Bruch, im größeren Zusammenhang leidet man abwechselnd unter der Hitze in Kalifornien oder unter den Sturmfluten und dem unablässigen Regen in Florida.
Die junge Schlangenerwerberin ist eine gebrochene Figur von Anfang an. Es gefällt mir, wie Boyle sie trotzdem ihr Schicksal angehen lässt; immer einen im Tee, aber allmählich erwachsen werdend. Dazu gibt ihr Boyle über zehn Jahre Zeit. Diese Zeit braucht sie auch, weil Cat ziemlich egoistisch und halsstarrig ist und nur langsam lernt. Nein, Cat hat nie meinen Beifall gefunden, aber sie ist eine interessante Figur im Spiel. Cat ist nicht nur unvernünftig, verwöhnt und fordernd per se, sie hat auch Pech. Ihre Hochzeit fällt einem Sturm zum Opfer, ihr Haus wird von Termiten zerfressen, ja, wenn einmal Sch... am Schuh klebt - Papa und Mamas verwöhnte aufsässige Prinzessin muss eine raue Welt bewältigen lernen. Ihre persönliche Entwicklung nimmt eine aufsteigende Kurve. Gut, Cat, würde das anders sehen. Schließlich wollte sie einmal berühmt werden und Kohle scheffeln und jetzt ist sie nur Kellnerin.
Ihr Bruder Cooper ist zunächst besser aufgestellt in der Welt, er weiß, was er will und was nicht und ist beruflich etabliert, seine Entwicklung verläuft aber eher abwärts. Er ist ein begeisterter Insektenforscher und von Kind an „ein fanatischer Grüner“. Sein frühes Umweltbewusstsein veranlasste seine Mutter, sich auf mancherlei Experimente einzulassen, ich jedenfalls, würde bei ihr nicht zu Mittag essen: zu viel Insektenmehl und Mehlwürmer. Alles frittiert, versteht sich. Ottilie ist bemüht, ihren Teil beizutragen. Leider hat sie es versäumt, rechtzeitig Sonnenkollektoren zu installieren, jetzt schießen die Preise dafür durch die Decke. Man schwitzt. Die ständige Umrechnung von Fahrenheit auf Celsius ging mir auf den Senkel! Ich habe mir als Anhaltspunkt gemerkt - 86 Grad Fahrenheit ist 30 Grad Celsius. Nein, das steht nicht im Buch. Aber man hat so seine Quellen.

Nachdem Cooper einen Schicksalsschlag hinnehmen muss, kann er damit nicht so gut umgehen wie Cat mit den ihren, die es gewohnt ist, gebeutelt zu werden. Coopers langjährige Beziehung scheitert an seinem Selbstmitleid. Ja, die ganze Welt scheitert und zerbricht an der Unvernunft des Menschen. Der alles auffrisst und alles zerstört, nichts verschont, und sogar sehenden Auges in den Sonnenuntergang reitet. Aber bloß nichts ändern. Bloß keine Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, bloß keine unangenehmen Wahrheiten laut aussprechen. Und schon gar nicht, auf etwas verzichten. Ottilie, die sich nur noch selten duscht, mag zwar riechen, aber sie hat etwas begriffen! 

Fazit: Solange es noch Pferde gibt, sollten wir sie satteln, um stilecht in den Weltuntergang zu reiten, denn Boyle beschreibt genau die Zustände, in denen wir uns momentan befinden, 2025, mit einem amerikanischen Präsidenten an der Weltspitze, der Umweltschutz und Klimaveränderung für einen Witz hält. Ganz zu schweigen vom russischen und asiatischen Raum, wo Umweltbewusstsein nur schwach bis überhaupt nicht ausgeprägt ist.

Kategorie: Unterhaltung. Dystopie.
Verlag: Norton & Company 2024 

Cover des Buches Grün ist die Hoffnung (ISBN: 9783423219129)
T

Rezension zu "Grün ist die Hoffnung" von T. C. Boyle

theo
Der grüne Wahnsinn: Boyles Satire über gescheiterte Träume

T.C. Boyles „Grün ist die Hoffnung“ ist eine urkomische, zynische Satire, die den amerikanischen Traum durch die Brille gescheiterter Hippie-Idealisten betrachtet. Boyle demontiert mit bissigem Humor die Illusion vom schnellen Reichtum und entlarvt die menschliche Gier. Ein Lesevergnügen für Liebhaber schwarzen Humors, das jedoch einen gewissen Zynismus voraussetzt.

Jedenfalls ist es einer der wenigen Romane, die sich mit dem Grasanbau beschäftigt - ein Thema, das in Deutschland ja nun eine gewisse Aktualität gewonnen hat (klar,, auch Drop City von Boyle hat Bezüge zu Mariahuana). Ansonsten kenne ich keine Bücher dazu, bin aber neulich über folgende Webseite gestolpert, die einen Text umfasst (in Teilen), der sich ebenfalls diesem Thema widmet: eine Gruppe Abiturienten gründet eine Band und zieht auf's Land um zu proben und Gras anzubauen: casvaine.art. Nett ist, dass die Titel der Band als mp3 verfübar sind.

Der Boyle ist insgesamt auch eher ein Thriller und sehr amerikanisch. Aber das Lesen hat Spass gemacht.


Cover des Buches Blue Skies (ISBN: 9781324093022)
Henri3tt3s avatar

Rezension zu "Blue Skies" von T. C. Boyle

Henri3tt3
Nicht mein Humor

Das Buch wurde in mehreren Buch-Podcasts sehr gefeiert, aber ich finde es zu frustrierend. Ich verstehe, was andere daran lustig finden, aber es ist halt nicht mein Humor. Ich habe es nach 10% abgebrochen.                                                                                                  

Gespräche aus der Community

https://www.lovelybooks.de/autor/T.-C.-Boyle/Talk-Talk-1257377587-w/

Hi there,

well...bevor ich mich demnächst in den wohlverdienten (Sommer)urlaub verabschiede, räume ich aktuell mein Bücherregal etwas auf & um, daher Eure Chance :)
Anbei ein englisches Buch aus 2006 von Penguin Books (mit anderem Cover), greift zu und schreibt mir Eure Eindrücke hierzu...natürlich auf Englisch.
Und, eine spätere Rezi ist Pflicht!

Private Profile & Bewerbungen ausserhalb von DE haben leider keine reelle Chance.

Good Luck, guys!
6 BeiträgeVerlosung beendet
A
Letzter Beitrag von  antaris_mk6vor 7 Jahren
@dreamlady66 Das Buch ist angekommen.

4 Frauen, 4 Männer, 2 Jahre in einem riesigen Terrarium – Willkommen in der Ecosphere 2!


Was passiert, wenn man eine Gruppe Menschen jahrelang in einem abgeschlossenen Ökosystem leben lässt? T.C. Boyle hat mit "Die Terranauten" ein prophetisches und irre komisches Buch geschrieben, das – basierend auf einer wahren Geschichte – die großen Fragen der Menschheit berührt.

Ihr lest gerne besondere Bücher und belletristische Hochkaräter? Dann seid ihr bei unserer Leserunde zu T. C. Boyles neuem Roman genau richtig! Und wir sind ganz besonders stolz, euch mit "Die Terranauten" den ersten Titel des LovelyBooks Literatursalons vorstellen zu dürfen, in dem euch literarische Neuerscheinungen & spannende Spezialaufgaben erwarten!

Zum Inhalt
In einem geschlossenen Ökosystem unternehmen Wissenschaftler in den neunziger Jahren in den USA den Versuch, das Leben nachzubilden. Zwei Jahre lang darf keiner der acht Bewohner die Glaskuppel von „Ecosphere 2“ verlassen. Egal, was passiert. Touristen drängen sich um das Mega-Terrarium, Fernsehteams filmen, als sei es eine Reality-Show. Eitelkeit, Missgunst, Rivalität – auch in der schönen neuen Welt bleibt der Mensch schließlich doch, was er ist. Und es kommt, wie es kommen muss: Als eine Teilnehmerin schwanger wird, steht das ganze Experiment vor dem Aus ...

Wer darf am Experiment teilnehmen und in die Ecosphere 2 einziehen? Lest hier den spannenden Romananfang von "Die Terranauten"!

Über den Autor
T. C. Boyle wurde am 2. Dezember 1948 in Peekskill, New York, geboren. Er studierte an der New Yorker State University Englisch und Geschichte und entdeckte dort seine Leidenschaft für das kreative Schreiben. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er als Lehrer an einer High School, verfasste erste eigene Erzählungen und erwarb schließlich den Doktortitel in englischer Literatur des 19. Jahrhunderts.  Seit den späten 70er Jahren lehrte Boyle neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit an der University of Southern California. Seine gründlich recherchierten Erzählungen und Romane basieren oftmals auf realen Ereignissen und Persönlichkeiten. Heute lebt der Autor gemeinsam mit Frau und Kindern in Montecito, Kalifornien.



Gemeinsam mit dem Hanser Verlag vergeben wir 3 0 Leseexemplare von T. C. Boyles "Die Terranauten". Was ihr tun müsst, um eines davon zu ergattern? Bewerbt euch einfach bis einschließlich zum 12.02.2017 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet uns folgende Frage:

Ein strenges Auswahlverfahren entscheidet, wer in die Ecosphere 2 einziehen darf. Mit welcher Charaktereigenschaft oder Fähigkeit überzeugt ihr die Jury von euch?

Wir wünschen euch viel Erfolg!  

Im Rahmen des LovelyBooks Literatursalons könnt ihr in dieser Leserunde euer erstes Literatursalon-Lesezeichen erlesen! Ihr seid noch kein Literatursalon-Mitglied? Dann tretet ein! Alle weiteren Infos dazu findet ihr gleich hier!

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Leserunden! 
1.447 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Meine Rezension
https://www.lovelybooks.de/autor/T.-C.-Boyle/Die-Terranauten-1241841044-w/rezension/1516743793/

Fazit
Alles in einem jedoch ist dieses Buch ein großartiges Werk, das man auf jeden Fall gelesen haben muss.
Und es geht weiter mit Buchraettins Leserunden im Rahmen ihres "SuB-Aufbaus mit Niveau".

Ganz schön verspätet lesen wir im April "América" von T.C. Boyle.

Jede/r, die/der mitmachen möchte, ist herzlich willkommen!

Ich wünsche uns viel Spaß!
86 Beiträge
abas avatar
Letzter Beitrag von  abavor 8 Jahren
Sehr pathetisch sogar.

Zusätzliche Informationen

T. C. Boyle wurde am 01. Dezember 1948 in Peekskill geboren.

T. C. Boyle im Netz:

Community-Statistik

in 3.467 Bibliotheken

auf 445 Merkzettel

von 156 Leser*innen aktuell gelesen

von 55 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks