‚Der Tod ist der Sünde Sold.‘ (Track 100)
Der Wissenschaftler Arto Ratamo findet bei seiner Forschungstätigkeit ein Gegenmittel gegen Ebola-Helsinki. Schnell gerät er in den Fokus von Geheimdiensten und Terroristen, und als seine Frau Kaisa vor seinen Augen erschossen wird, gelingt Ratamo nur in letzter Sekunde die Flucht.
Der Mord an seiner Frau und an einem Wissenschaftler werden indes so inszeniert, dass Ratamo unter Hauptverdacht gerät und untertauchen muss. Ab jetzt geht es für ihn jedoch nicht nur ums eigene Überleben, sondern er sorgt sich auch um seine kleine Tochter, die seit dem Mord an ihrer Mutter mit ihrer Großmutter im Verborgenen lebt.
‚Finnisches Blut‘, sehr gelungen gelesen von Julian Mehne und durchweg unterhaltsam, war nicht nur meine erste Begegnung mit Taavi Soininvaara, sondern auch mit finnischen Krimis überhaupt.
Mir hat das Hörbuch gut gefallen, obwohl ich die Handlung bisweilen ein wenig zu dick aufgetragen fand. Alles in allem ist Soininvaara aber ein guter Auftakt seiner Ratamo-Reihe geglückt, und ‚Finnisches Blut‘ macht definitiv neugierig auf die anderen Bände der Reihe.
Insgesamt erzählt Soininvaara auf packende Weise, und beim Hören wird man nicht nur unterhalten, sondern lernt auch viel über Ebola, streift mit Soininvaara und seinen Figuren durch Finnland, bekommt Einblicke in die Mentalität und das Alltagsleben der Finnen sowie in die Geschichte und Politik des Landes.
Die Thematik des Krimis empfand ich als gut umgesetzt und ungewöhnlich, die Handlungsorte sind noch kein ausgetretenes (Krimi-) Terrain, und das Ende des ersten Bandes verspricht eine fesselnde Reihe. Ich kann ‚Finnisches Blut‘ somit definitiv empfehlen, wenn man sich Finnland über einen Krimi nähern möchte.
Lebenslauf von Taavi Soininvaara
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Taavi Soininvaara
Das andere Tier
Schwarz
Finnisches Requiem
Finnisches Blut
Finnisches Roulette
Finnischer Tango
Finnisches Quartett
Finnisches Inferno
Neue Rezensionen zu Taavi Soininvaara
In dem Buch "Finnisches Blut" von Taavi Soininvaara geht es um Arto Ratamo, der als Wissenschaftler ein Gegenmittel für das Ebola-Virus gefunden hat. Schnell bekommen das auch Andere mit, die sich auf die Jagd nach Ratamo begeben und nach der Formel.
Anfangs bin ich schwer reingekommen, da der Autor viele Alltagshandlungen beschreibt, wie Zum Beispiel Kaffee kochen oder das Verdeck hochklappen, was den Lesefluss ein wenig stört. Aber nach kurzer Zeit hat man sich drangewöhnt und es fällt einen schwer das Buch aus der Hand zu legen. Es wurde spannender als ich gedacht hätte. Es war keine große Überraschung dabei, außer vielleicht wie sich der Protagonist geschlagen hat, trotzdem ist es ein gutes Buch.
Wie weit würde man gehen, um einen Code zu erhalten? Erpressung? Diebstahl oder bevorzugt man dann doch einen eiskalten Mord?
Inferno ist ein Computerprogramm, was auf einfache Art und Weise Bankkonten leer fegen kann, aber auch genauso eine Bedrohung für andere Programme sein kann. Arto Ratamo ermittelt auf Hochtouren um den Mord an einem Mann aufzuklären. Geriet er doch anfangs in die Irre, gelangt ihm mit seinem Team doch der Durchbruch. Ein “Maulwurf” in den eigenen Reihen entpuppt sich als Täter!
Der “Hund” ist der Schlüssel und die Ermittler suchen tagelang nach ihm. Wer ist er? Wie denkt er? Und vor allem: Was tut er als Nächstes? In den Strassen von Finnland beginnt eine Art Schnitzeljagd um ein einziges Passwort! Da kommt auch gerne Fetanyl zum Einsatz, dass eine Ermittlerin dem Tod gerade noch von der Schippe springen konnte…
Gespräche aus der Community

Hier gehts zur Leseprobe.

»Taavi Soininvaara ist der Meister des finnischen Krimis.« Süddeutsche Zeitung
Was Jussi Adler-Olsen für Dänemark und Stieg Larsson für Schweden sind, das ist Taavi Soininvaara für Finnland: der erfolgreichste Krimiautor. Überzeugt Euch selbst von seiner Klasse und bewerbt Euch bis einschließlich 17. September für die Leserunde. Wir stellen 20 Freiexemplare zur Verfügung. Solltet Ihr zu den Mitlesenden zählen, setzen wir eine Teilnahme am Austausch in den Leseabschnitten und eine abschließende Rezension voraus.
Wir sind wie immer sehr gespannt auf Eure Beiträge und die Leserunde.
Liebe Grüße
Brit vom Aufbau-Team