Tabea Bach

 4,5 Sterne bei 503 Bewertungen
Autorin von Die Kamelien-Insel, Die Frauen der Kamelien-Insel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Atmosphärische Frauenliteratur: Tabea Bach ist in Tübingen geboren und danach viel herumgekommen. Aufgewachsen ist sie in Süddeutschland und Frankreich, studiert hat sie in München und Florenz. Heute reist sie in der ganzen Welt herum, kehrt jedoch stets zu ihrem Zuhause im Schwarzwald zurück, wo sie gemeinsam mit ihrem Mann in einem malerischen kleinen Dorf lebt. Die Inspiration, die sie beim Reisen sammelt, findet Eingang in ihre Bücher, idyllische, aber auch bewegende Frauenromane, die in atemberaubenden Landschaften spielen. Bevor sie zum Schreiben von Romanen kam, war Tabea Bach Operndramaturgin.

Neue Bücher

Cover des Buches Entscheidung in der Rosenholzvilla (ISBN: 9783404193905)

Entscheidung in der Rosenholzvilla

(18)
Neu erschienen am 28.02.2025 als Taschenbuch bei Lübbe.

Alle Bücher von Tabea Bach

Cover des Buches Die Kamelien-Insel (ISBN: 9783404176311)

Die Kamelien-Insel

(99)
Erschienen am 23.02.2018
Cover des Buches Die Frauen der Kamelien-Insel (ISBN: 9783404177240)

Die Frauen der Kamelien-Insel

(52)
Erschienen am 28.09.2018
Cover des Buches Die Seidenvilla (ISBN: 9783404179626)

Die Seidenvilla

(47)
Erschienen am 27.03.2020
Cover des Buches Sonne über dem Salzgarten (ISBN: 9783404184842)

Sonne über dem Salzgarten

(43)
Erschienen am 25.02.2022
Cover des Buches Himmel über dem Salzgarten (ISBN: 9783404185689)

Himmel über dem Salzgarten

(31)
Erschienen am 24.06.2022
Cover des Buches Das Versprechen der Rosenholzvilla (ISBN: 9783404192182)

Das Versprechen der Rosenholzvilla

(25)
Erschienen am 28.06.2024
Cover des Buches Heimkehr auf die Kamelien-Insel (ISBN: 9783404177400)

Heimkehr auf die Kamelien-Insel

(28)
Erschienen am 29.03.2019
Cover des Buches Im Glanz der Seidenvilla (ISBN: 9783404179640)

Im Glanz der Seidenvilla

(24)
Erschienen am 29.05.2020

Neue Rezensionen zu Tabea Bach

Cover des Buches Entscheidung in der Rosenholzvilla (ISBN: 9783404193905)
Wortkosterins avatar

Rezension zu "Entscheidung in der Rosenholzvilla" von Tabea Bach

Wortkosterin
Große Gefühle und Musik: unterhaltsamer Abschluss der Reihe im schönen Tessin

Meine Meinung: Der Abschlussband der Rosenholzvilla-Reihe hat mich gut unterhalten – zu erleben waren wendungsreiche Geschehnisse und familiäre Konflikte rund um die Geigenbauwerkstatt Fasetti und das benachbarte Kur-Gästehaus "Rosenholzvilla" im Tessin. 

Ich habe gerne mitverfolgt, wie die warmherzige Cellistin Elisa die Rosenholzvilla als Therapie- und Erholungsort für erkrankte/verletzte Künstlerinnen und Künstler leitet. Sie löst auf zupackende Weise all die Probleme im täglichen Ablauf und hat zudem ein offenes Ohr für ihre sensiblen Schützlinge – Elisas einfühlsame Art fand ich herzerwärmend. Ich fand es schön, wie einige der Reha-Gäste sich auch gegenseitig unterstützt haben.

Besonders gefreut habe ich mich, dass Elisa und ihre Mutter Anna sich mehr und mehr angenähert haben. Die Autorin hat die komplexe Mutter-Tochter-Beziehung auf glaubwürdige und anrührende Weise geschildert. Erfreulich zu lesen fand ich, wie Modemacherin Anna ihr Label – mit Hilfe ihrer Tochter und dem Netzwerk der Kunstschaffenden – wieder auf einen erfolgreichen Kurs bringt.  

Ich mochte auch den Handlungsstrang um Elisas beste Freundin Cosma und ihr Tierasyl gerne (super Drama um den Hund Rocky). Herzensmomente waren auch die Szenen mit dem kleinen Mädchen Mimi, die so unbeschwert und freudvoll Geige und Campanula spielt. 

Frischen Wind und ein paar Konflikte hat zudem die charakterstarke Weltenbummlerin und Drechslerin Natascha in die Story gebracht, die in der Instrumentenmanufaktur bei Danilo ihre Ausbildung macht.  

Es gibt im Roman viele weitere Nebenfiguren. Die Autorin stellt ein riesiges Ensemble auf die Bühne - da dachte ich an einigen Stellen "weniger wäre mehr gewesen". Ich hätte z. B. lieber mehr über die Beziehung zwischen Physiotherapeut Amadou und Tierärztin Cosma erfahren, anstatt noch drei weitere Liebespaare durch Turbulenzen zu begleiten.

 

(-) Was mir leider weniger gefallen hat, war die zentrale Liebesgeschichte zwischen Elisa und Danilo. Denn ich habe mich die meiste Zeit über den egozentrisch und unreif agierenden Danilo echauffiert. Ihm geht es offenkundig nur um den Erfolg seine Campanulas, dabei zeigt er mehrfach komplettes Desinteresse an Elisas Gefühlen und Bedürfnissen. Ich habe die viel beschworene Liebe zwischen den beiden einfach nicht verstanden und beim Lesen auch nicht gefühlt – da kann der Typ noch so gut aussehen und heiß im Bett sein.  

Auch mit dem zänkischen Brüderpaar Danilo und Fabio Fasetti bin ich – in der gesamten Reihe – nicht warm geworden. Dass eine Figur (hier Fabio) für Konflikte sorgt, finde ich aus erzählerischer Sicht gut, denn das bringt Schwung hinein (so wie der schwierige Bruder Jens in der Salzgarten-Reihe von T. Bach). Aber dass sich Danilo – der zudem als Love Interest von Elisa meine Sympathie als Leserin wecken soll – nach dem identischen Muster wie sein Bruder Fabio verhält, war für mich zu eintönig. Die eindimensional gezeichneten Brüder waren für mein Empfinden austauschbar. Besonders hier im Abschlussband haben die Fasetti-Brüder mit ihrer kindischen Art meine Nerven strapaziert – wie Kleinkinder streiten sie darum, dass keiner von beiden ein größeres Stück vom Kuchen (Erbe: Anteile an der Firma) haben darf. 

Zusammenfassung der Pluspunkte in meinem Lese-Erlebnis:

(+) Sympathische Hauptfigur Elisa (schöne Entwicklung: zurück zu sich selbst und zur Musik)

(+) Schöne Szenen mit Musik (zauberhafte Campanula-Klänge)

(+) Interessante Mutter-Tochter-Beziehung

(+) Idyllisches Setting Tessin (Luganer See): eigene Kultur zwischen Schweiz und Italien.

Mein Fazit: Eine kurzweilige und locker-leicht zu lesende Reihe, die ich besonders Lesenden empfehle, die sich für die Welt der Musik und für Geschichten über Familien und kleine Handwerksbetriebe interessieren. Der flüssige Schreibstil ist angenehm zu lesen.

Cover des Buches Entscheidung in der Rosenholzvilla (ISBN: 9783404193905)
Schnuck55s avatar

Rezension zu "Entscheidung in der Rosenholzvilla" von Tabea Bach

Schnuck55
Ein fesselnder Roman zum Wohlfühlen

Die Weihnachtsfeierlichkeiten im Tessin sind passé! Während sich Danilo voll auf die Produktion seiner Campanulas konzentriert, ist Elisa in der Villa stark gefordert, da neue Gäste erwartet werden. Für die Familie gibt es gute Neuigkeiten. Fabio möchte zurückkehren. Doch bis dahin gibt es noch einige Hürden und Zwischenfälle zu bewältigen. Meinungsverschiedenheiten, Streitereien, Versöhnungen und viele andere Emotionen sind an der Tagesordnung. Es finden sich Paare, an die keiner gedacht hätte, selbst Marielle darf mit Bruno ihren Lebensabend genießen. Annas Modeatelier boomt mehr denn je dank Vitamin B. Der eingewebte "Krimi" um die Hunde erhöht zusätzlich die Spannung. Durch eine einvernehmliche Lösung scheint auch die Zukunft der Geigenbau-Firma gerettet zu werden. Können Fabio und Danilo gleichberechtigt nebeneinander Instrumente fertigen? Mimi verzaubert mit ihrer herzerwärmenden Art die Leserschaft. Sie ist der Sonnenschein der Geschichte.

Elisas Auftritt am Ort, wo einst alles begann, ist das grandiose Ende der vierbändigen Reihe. Ihr Großvater Niklas wäre sehr stolz auf sie. So gibt es für alle Bewohner und Freunde der Rosenholzvilla die Chance auf ein stilvolles Happy End.

Die Leser*innen von Tabea Bach lieben ihren flüssigen und bildhaften Schreibstil, sie erweckt damit Personen und Kulissen zum Leben. Außerdem findet sie immer wieder interessante Themen (hier die Campanulas), um die sie ihre Geschichten spinnt. Ihre umfangreiche Recherchearbeit ist bemerkenswert. Dass sie sich ausführlich mit dem Bau der Campanulas beschäftigt und Freude am Spielen dieses Instruments hat, ist spürbar.

Ebenso mochte ich den Einblick in die Modebranche. Der Abschied von der Rosenholzvilla fällt schwer! Ich hoffe darauf, die ein oder andere Person in einem der zukünftigen Romane der Autorin wiederzutreffen. Danke für diesen fesselnden Wohlfühlroman und den grandiosen Abschluss der Reihe. 5 Sterne

Cover des Buches Entscheidung in der Rosenholzvilla (ISBN: 9783404193905)
Arhs avatar

Rezension zu "Entscheidung in der Rosenholzvilla" von Tabea Bach

Arh
Ende gut, alles gut.

Mit diesem Buch endet die Geschichte, rund um die Tessiner Instrumentenmanufaktur.
Die aufregende, spannende und emotionale Familiensaga einer Instrumentenbauerfamilie.

Es scheint sich alles zum Guten zu wenden, nachdem viele turbulente Ereignisse auf die Familie eingestürmt sind.
Fabio kehrt endlich wieder nach Hause zurück, es gibt Überraschungen, Happy Ends und die Liebe findet ihr Ziel.,

Aber es gibt auch Momente, in denen Elisa einiges über den Kopf wächst Das sorgt für die spannenden Momente.

Alles in allem ein zufriedenstellender Abschluss dieser tollen Trilogie!
Die Autorin hat mir damit unterhaltsame und schöne Lesestunden bereitet und den wunderschönen Ort direkt zum Leben erweckt!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks