Tabea Halbmeyer

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen

Alle Bücher von Tabea Halbmeyer

Cover des Buches Der Advokat und das Mädchen (ISBN: 9783775149860)

Der Advokat und das Mädchen

(6)
Erschienen am 03.03.2009
Cover des Buches Celina (ISBN: 9783775151788)

Celina

(1)
Erschienen am 21.01.2010

Neue Rezensionen zu Tabea Halbmeyer

Cover des Buches Der Advokat und das Mädchen (ISBN: 9783775149860)
Lese-Krissis avatar

Rezension zu "Der Advokat und das Mädchen" von Tabea Halbmeyer

Lese-Krissi
Der Advokat und das Mädchen = William und Mary-Ann

Aufmachung des Buches
Das Cover des Buches „Der Advokat und das Mädchen“ von der Autorin Tabea Halbmeyer zeigt zwei Fotos. Auf der oberen Hälfte des Buchdeckels sieht man eine blonde junge Frau. Auf der unteren Hälfte erkennt man ein herrschaftliches Anwesen. Das Mädchen soll sicherlich Mary-Ann darstellen und das Gebäude ist sicherlich das Haus der reichen Familie Auburns. Bei dem Buch handelt es sich um ein Paperback.

Inhalt
Mary-Ann Barnes lebt mit ihrer Mutter Lucy und ihrem kleinen Bruder Justin in armen Verhältnissen in Tainbridge. Ihr Vater wurde als Mörder verhaftet, doch es war nie ganz klar, ob er wirklich die Tat begangen hat. Er ist nun irgendwo in einem Arbeitslager. Die Leute des Ortes meiden die Familie Barnes. Um ein bisschen Geld dazu zu verdienen, geht Mary-Ann nicht mehr zur Schule sondern arbeitet bei einem Bäcker. Als sie krank wird, kommt Unterstützung von nicht geahnter Seite. Der aus reichem Hause stammende William Auburn hilft ihr und verschafft ihr eine Stelle als Dienstmädchen auf dem Anwesen seiner Familie. Heimlich freunden sich Mary-Ann und der junge William an. Durch ihre tiefe Verbundenheit überstehen sie so manche Probleme und William setzt durch Mary-Ann seinen Traum in die Tat um: Er wird Advokat. Doch kann William auch seine Liebe zu einem Dienstmädchen, wie Mary-Ann es ist, öffentlich machen? Jahre auf dem Anwesen der Auburns vergehen und dabei wird der Fall um Mary-Anns Vater auch wieder aufgerollt…

Meine Meinung
Schon etwas länger habe ich „Der Advokat und das Mädchen“ auf meinem SuB (=Stapel ungelesener Bücher) liegen. Nun war es an der Zeit, diese Lektüre zu lesen.

Die Geschichte ist interessant. Mary-Anns Familie wird von den Leuten im Ort verachtet, weil der Vater einen Mord begangen haben soll. Selbst ehemalige Freunde wenden sich ab. Die Familie lebt in armen Verhältnissen und kann sich nur schwer über Wasser halten. Deshalb arbeitet auch Mary-Ann. Durch eine Krankheit lernt sie William Auburn, ein reicher junger Mann, kennen. Er sorgt dafür, dass Mary-Ann als Dienstmädchen auf dem Anwesen seiner Familie eingestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt geht es für Mary-Ann langsam bergauf. In Ella, ein weiteres Dienstmädchen, findet sie eine gute Freundin und auch mit William freundet sie sich heimlich an. Immer wieder treffen sich die beiden abends im Garten. Auch als William zum Studieren nach Oxford fortgeht, bleibt die Verbindung aufrecht erhalten. Alles in allem eine schöne Lektüre. Spannend bleibt es auch, als Mary-Ann und William noch einmal die Mordanklage ihres Vaters Michael aufrollen. Hat Michael wirklich diese Tat begangen? Auf jeden Fall kann William seine Fähigkeiten als Anwalt zur Schau stellen.

Die Freundschaft zwischen Mary-Ann und Ella finde ich schön. Sie sind vom Charakter zwar etwas unterschiedlich, haben aber auch viele Gemeinsamkeiten. Sie sind beide sehr christlich und können das zusammen ausleben.

Ich weiß, dass die Bücher, die bei SCM Hänssler erscheinen, auch christlichen Inhalt haben. Ich habe schon andere Romane aus dem Verlag gelesen. Doch dieses Mal erschien es mir als sei noch viel mehr religiöse Handlung dabei. Mir war es ein bisschen zu viel des Guten. Mary-Ann verzeiht vielen Leuten ziemlich schnell alles, weil sie es so mit ihren Glauben vereinbart. Ich konnte mich dabei leider nicht richtig in Mary-Anns Handeln hineinversetzen. Ihre frühere Freundin Sara beispielsweise meidet Mary-Ann seitdem ihr Vater verhaftet wurde. Als es eine Wendung in der Sache gibt, kommt Sara für mich kleinlaut zu Mary-Ann und was macht diese?! Verzeiht ihr ohne mit der Wimper zu zucken. Für mich bedeutet wahre Freundschaft, dass man auch in schweren Zeiten zusammenhält. Und dies hat Sara keineswegs getan. Diese Handlung war beispielweise für mich einfach nicht nachvollziehbar. Man kann ja verzeihen, aber nicht gleich so tun, als wäre nie etwas gewesen… Mary-Ann kommt mir hierbei etwas naiv herüber.

Ich finde, in diesem Buch wäre weniger mehr, wie man so schön sagt, besser gewesen. Mir wurde zu oft betont, dass Mary-Ann nur durch ihren Glauben wieder Hoffnung findet usw.

Die Handlung selbst hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist auch flüssig zu lesen. Und die Abschnitte sind auch nicht zu lang.
Die Beschreibung der landschaftlichen Umgebung und der Kleidung im 18.Jahrhundert konnte ich mir gut vorstellen. Es war für mich schön in diese Zeit einzutauchen.

Mein Fazit
Lange lag das Buch bei mir ungelesen. Es ist eine nette Lektüre für zwischendurch, aber sehr christlich angehaucht. Ich gebe der Geschichte 3 Sterne. Ein interessante Handlung, die im 18. Jahrhundert spielt.

Cover des Buches Der Advokat und das Mädchen (ISBN: 9783775149860)

Rezension zu "Der Advokat und das Mädchen" von Tabea Halbmeyer

Ein LovelyBooks-Nutzer
Schöne Liebesgeschichte vor fiktiver historischer Kulisse

"Mörderkind! Mörderkind!"
(...) 

Zu Beginn der Geschichte scheinen Verachtung, Ablehnung und Auswegslosigkeit das Leben von Mary-Anns Familie undurchdringlich zu überschatten.
Die Gemeinheiten, die ihr entgegen gebracht werden, gehen soweit, dass Mary-Ann beinahe daran zweifelt, ein Recht auf Glück, Liebe und Frieden zu haben.
Doch das Blatt wendet sich, als der junge William Auburn sich gegen alle Vorteile durchsetzt und Mary-Ann als Dienstmädchen auf dem Gut seiner Eltern unterbringt.
Und es kommt, wie es kommen muss: William und Mary-Ann verlieben sich entgegen aller gesellschaftlichen Konventionen ineinander.

Zugegeben, die verbotene Liebe ist ein gängiges Thema in historischen Romanen. Ruf, Ehre und Rang bieten die besten Bedingungen, um dramatische Liebesgeschichten zu spinnen. - Am Ende kriegen sich die beiden doch jedes Mal.
Tabea Halbmeyer ist es jedoch geglückt, dieses alte Thema dennoch nicht abgedroschen aufzugreifen, sondern in einen ganz anderen Kontext zu stellen.
In "Der Advokat und das Mädchen" geht es nicht nur um die reine Liebe zwischen William und Mary-Ann, sondern um die Ursache aller Liebe und um den Seelenfrieden.
Mary-Ann findet diesen Seelenfrieden auf ihrem Weg zu Gott. Sie vertraut ihr Leben ihrem Schöpfer an, verlässt sich auf seinen Beistand und lernt so auch denen zu verzeihen, die nur die Tochter eines verurteilten Mörders in ihr sehen.

Natürlich ist "Der Advokat und das Mädchen" eine Liebesgeschichte. Und natürlich fiebert der Leser mit den Protagonisten mit, wie lange sie ihre Liebe tatsächlich verheimlichen können.
Aber der Weg zu Gott, Gebet und Vergebung bilden einen wichtigen roten Faden in der Geschichte um Mary-Ann. Der Prozess, den das junge Mädchen durchläuft, zeigt, dass man zuerst mit sich selbst im Reinen sein und seinen inneren Frieden gefunden haben muss, bis es auch im Umgang mit anderen Menschen gut funktioniert.
Die Szenen, in dene Mary-Ann dies klar wird, sind so berührend dargestellt, dass auch Leser, die sich selbst als nicht-gläubig bezeichnen würden, sich für die Geschichte begeistern können.

Schade ist, dass gegen Ende hin die Geschichte, die sich anfangs so detailreich entwickelt, einen rasanten Sprung um fast drei Jahre macht.
Anstatt dreier Kapitel, in denen zwei entscheidende Szenen zwischen einigen recht unbedeutenden Episoden stehen, hätte dort ein guter und ausführlicher Epilog die Geschichte schöner abgerundet und dem Leser etwas mehr Spielraum für eigenen Fantasien gelassen.

Tabea Halbmeyer betont in ihrem Nachwort, dass sie für den Roman keine Recherche unternommen habe, weshalb es durchaus zu historischen Fehlern kommen könne.
Diese Ungereimtheiten sind sicher vorhanden und werden womöglich den einen oder anderen, historisch versierten Leser stören.
Wer jedoch darüber hinweg sehen kann, den erwartet eine schöne, leicht zu lesende Geschichte, die so erzählt ist, wie man es sich früher in seinen Kindheitsträumen ausgemalt hat: Romantische und dramatische Facetten einer längst vergangenen Zeit, die viel Freiraum für verträumte Geschichten bereit hält, und in denen es daher nicht so sehr auf Korrektheit ankommt.
Und alle, die schon mit Elizabeth Bennet für Mr Darcy geschwärmt haben, werden sich sicher auch in William verlieben. - Den typischen englischen Gentleman, wie er im Buche steht.

Cover des Buches Celina (ISBN: 9783775151788)
Theas avatar

Rezension zu "Celina" von Tabea Halbmeyer

Thea
Rezension zu "Celina" von Tabea Halbmeyer

In diesem Buch geht es um Liebe und um- wie der Titel schon sagt- einen Advokaten. Die junge Mary- Ann kommt wie durch zufall in die reiche Familie Auburn. Dort lernt sie den Sohn des Besitzers kennen, und verlieben sich ineinander. Mary Anns Vater wurde unschuldig nach Australien in ein Arbeitslager geschickt,- kann es für die junge Mary Ann Liebe und Gerechtigkeit geben?
Wird sie ihren Vater je wiedersehn? und wird ihr Wunsch, einst an der Seite ihres geliebten Willliams zu sein, in Erfüllung gehen?
Dieses Buch ist sehr spannend, und fesselt einen sehr!!!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks