Der Römer Tacitus, mitunter einer bekanntesten Geschichtsschreiber der Antike, schrieb mit Germania wohl eine grundlegendsten Werke zu den Germanen und den Ureinwohnern des groben, heutigen Gebiets Deutschlands.
Äußerst ausführlich teilt Tacitus dem Leser zahllose Eigenschaften, Besonderheiten und sonstige Begebenheiten, die die Germanen betrafen mit. So beschreibt er deren regionale Ausdehnung, Ursprünge, Religion, militärischen Gepflogenheiten, politischen Ordnungen, Wirtschaft, Art des Bekleidens und deren sonstigen privaten Umstände, wie Bekleidung, Nahrungsvorlieben, Wohnart.
Nicht nur für Geschichtsinteressierte ist dieses Werk eine sehr lesenswerte Lektüre, da Tacitus recht "wissenschaftlich" arbeitet, wenn man das so nennen kann. Bemerkenswert ist des Weiteren, dass dieses Werk nicht lediglich Auskunft über Germanen gibt, sondern auch ein sehr klares Bild darüber zeichnet, wie Römer "Barbaren" (fremde/nicht-römische Völker) sahen und sich auch bei ihnen die Mühe gaben, sie zu verstehen. Meiner Meinung nach ein Meilenstein der Geschichtsschreibung.