Rezension zu "Papa, was ist ein Fremder?" von Tahar Ben Jelloun
Was genau ist Apartheid? Was Antisemitismus? Was bedeutet Genozid?
Diese Worte kommen einem bekannt vor, aber nicht jeder kennt die genaue Bedeutung dahinter. Und schon gar nicht Kinder. In dem Roman "Papa, was genau ist ein Fremder?" von Tahar Ben Jelloun wird in Dialogform ein Gespräch zwischen dem Autor und seiner zehnjährigen Tochter Mérièm aufgeführt, in dem neben den oben stehenden Begriffen allgemein Rassismus und Fremdenfeindlichkeit thematisiert werden. Dabei erklärt Jelloun der kleinen Mérièm diese komplexen und nicht wirklich leichtzuverstehenden Begriffe mit einfachen Worten und simplen Beispielen aus ihrem Alltag und belegt sie mit einfachen Darlegungen historischer Ereignisse.
Ich habe mich recht schnell durch das Buch gelesen, und fand es fantastisch. Den Erläuterungen des Vaters über Rassismus, Fremdenhass und Diskriminierung stimme ich vollkommen zu und auch wenn sie völlig meine Meinung wiederspiegeln, hat der Roman mich zum Nachdenken veranlasst. Und zwar nach jedem "Abschnitt".
Ich kann das Buch nur jedem weitermpfehlen, der sich für die oben genannten Themen interessiert, oder auch einfach nur eine schnelle Lektüre vor dem Schlafengehen oder zum Entspannen sucht.