Tamara Lebedewa
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Tamara Lebedewa
Krebserreger entdeckt!
Herzkrankheiten vorbeugen und heilen
Reinigung der inneren Organe
Reinigung: Entschlacken und entgiften Sie Ihren Körper
Russisches Heilwissen
Un-Heilbare Krankheiten
The Origins of Cancer
Neue Rezensionen zu Tamara Lebedewa
Bereits im Jahr 1996 hat die Autorin dieses Buch in ihrer Heimat, Russland, veröffentlicht. In Deutschland erschien es 2001 und ist jetzt in der 8. Auflage vorhanden.
Tamara Lebedewa hat jahrelang die Krebserkrankung erforscht und kam zu dem Ergebnis, dass einzellige Parasiten, Trichomonaden, für den Krebs verantwortlich sind. Dies erklärt sie plausibel, auch die Ähnlichkeit zwischen Trichomonadenanhäufungen und Krebszellen. Als nicht in eine bestimmte Richtung vorbelasteter Leser bin ich an Therapievorschlägen bei Krebs und anderen Krankheiten durchaus interessiert und empfand die Erklärungen als verständlich und plausibel dargelegt.
Im Buch werden diese Parasiten erklärt und ihre Überlebensfähigkeit. Wie diese eine große Ähnlichkeit mit Krebszellen haben und sich im Körper verbreiten. Es werden Experimente geschildert und wie Frau Lebedewas Theorie überall auf Ablehnung stieß. Es gibt auch Beispiele, wie nach dieser Theorie Menschen wieder gesund geworden sind. Am Ende des Buches ist eine Anleitung zur Reinigung des Körpers, um den Körper vor Trichomonaden und damit Krebs und anderen Krankheiten zu schützen bzw. zu befreien.
Das macht für mich durchaus Sinn und es wäre doch wunderbar, wenn diese Theorie zutreffend wäre. Ich bin mir sicher, dass auch die Pharmaindustrie etwas finden würde, um diese Parasiten aus dem Körper zu bekommen. Dass Chemotherapie nicht nur für die Krebszellen ungesund ist steht ja außer Frage.
Mich hat bei diesem Buch allerdings der Schreibstil sehr gestört, ein flüssiges Lesen war eher nicht möglich. Einiges wird wiederholt, einiges ist für den Laien zu langatmig und behindert den Lesefluss, ein Bezug auf Gott gehört für mich nicht in so ein Buch und die Reinigung des Körpers scheint einfach, ist aber über einen langen Zeitraum anzuwenden und dass dann in unserem Alltag eher schlecht durchzuführen (jedenfalls für mich). Interessant zu lesen war das nicht, jedenfalls nicht für nicht-Fachleute, die am Thema interessiert sind. Hier muss eine leichtere Schreibweise in verständlichen Worten gewählt werden, damit es eine breite Masse liest.
Am unverständlichsten ist für mich aber weiterhin, dass diese Theorie nicht weiter untersucht wird, entsprechende Laborergebnisse, Untersuchungsergebnisse nicht vorliegen, auch wenn sich höhere Stellen in Russland einfach dagegen wehren, diese Theorie weiter zu untersuchen. Mit der heutigen Technik bei Mikroskopen usw. finde ich das durchaus nachweisbar.
Dass dieser Nachweis halt nicht einfach da ist, ist der Punkt wo ich dann ins zweifeln komme. Die gesamte Welt und Pharmaindustrie verhindert das?
Frau Lebedewa ist in diesem Thema wirklich bewandert und bemüht. Ich würde ebenfalls gerne eine Möglichkeit haben, dass Krebs gut und schnell bekämpft werden kann. Ich habe Internetseiten von deutschen Heilpraktikern gelesen, die hinter dieser Methode stehen, aber über konkrete Äußerungen von einer Heilung nach dem genannten Prinzip wird sich ausgeschwiegen. Somit kann dem Ganzen nicht wirklich folgen, denn wenn etwas hilft, spricht es sich auch rum und kann die größten Skeptiker überzeugen.
Dieses Buch ist ein guter Versuch eine andere Sichtweise auf Krebs rüber zu bringen, doch das Gelesene konnte mich nicht überzeugen, einfach daran glauben kann ich nicht, hätte es gerne auch nachgewiesen, oder dass die Reinigung funktioniert. Der Schreibstil konnte mich nicht überzeugen, empfand das Lesen als anstrengend.
„Krebs Erreger entdeckt“ von Tamara Lebedewa aus dem Driediger Verlag gliedert sich in 6 Kapitel. Das Cover ist passend für ein Sachbuch. Ich bin froh, dass ich das Buch endlich geschafft habe, es war so schwierig zu lesen, ich hätte das Buch gern schon nach Kapitel 2 abgebrochen. Vieles konnte ich als Laie überhaupt nicht nachvollziehen. Die angebliche Behandlungsmethode, die in Kapitel 6 präsentiert wird, hat mir keine neuen Erkenntnisse gebracht, das kannte ich vor dem Buch auch schon bzw. habe Einiges davon auch schon ausprobiert. Das Buch brachte mir keinen Mehrwert und keine plausiblen Neuigkeiten. Ich bin vom Buch enttäuscht und kann es nicht weiterempfehlen.
Gespräche aus der Community
wir vom Driediger Verlag wollen euch einladen zu einer Leserunde zu Tamara Lebedewas Erstlingswerk "Krebserreger entdeckt".
Lebedewas außergewöhnliche These lautet, dass die Krebszellen eigentlich keine körpereigenen Zellen sind, sondern Parasiten, deren Aufnahme in den Körper sich vermeiden lässt. Eine revolutionäre Entdeckung, die zur Heilung von der Krebskrankheit führen soll. Aber ihre Theorie ist genauso progressiv wie umstritten. Von der Wissenschaft größtenteils ignoriert kämpft Lebedewa weiter um die Anerkennung ihrer Forschungsergebnisse. Während Mediziner ihre Thesen ablehnen, zeigen sich Heilprakriker euphorisch:
"Die Wucht ihrer Erkenntnisse ist in etwa mit jener zu vergleichen, als Kopernikus seinerzeit den Menschen bewies, dass die Erde nicht eine Scheibe, sondern eine Kugel ist, die sich um ihre eigene Achse dreht."
Wir halten dieses polarisierende Werk für besonders diskussionswürdig. Jeder, der sich gerne kritisch und unvoreingenommen mit innovativer medizinischer Literatur auseinandersetzt, ist herzlich eingeladen, sich zu bewerben!
Herzliche Grüße
Ihr Driediger Verlag
Die verblüffenden Erkenntnisse einer russischen Forscherin
Die Entstehung von Krebs gilt als eines der größten Geheimnisse in der heutigen Medizin. Doch mit diesem Buch ist Tamara Lebedewa, einer russischen Chemikerin, ein bedeutender Schritt zur Lösung dieses Rätsels gelungen. Gehen Sie gemeinsam mit der Autorin auf Entdeckungsreise und folgen Sie ihren Ausführungen bis unter das Mikroskop. Vollziehen Sie die Ergebnisse ihrer Experimente selbst nach und machen Sie sich ein eigenes Bild. Sie werden erkennen, dass es sich hierbei nicht um eine vage Theorie handelt sondern um die vielleicht größte Entdeckung in der Krebsforschung.
Zur Leseprobe geht es hier.
Zur Autorin:
Die russische Wissenschaftlerin Tamara Lebedewa erforschte über Jahre
die Krebskrankheit und kam zu erstaunlichen, revolutionären
Erkenntnissen. In diesem Buch schildert sie ihren Weg zur Entdeckung.
Sie benennt die Entstehungsursachen von Krebs dabei ebenso klar, wie sie Chancen der Vorbeugung und Heilung aufzeigt.
Schon im 19. Jahrhundert hatten deutsche Forscher die Behauptung
aufgestellt, Krebs werde durch Parasiten verursacht. Einer der
bekanntesten Experten auf diesem Gebiet war Prof. Günther Enderlein, der immer wieder auf den Pleomorphismus von Parasiten hingewiesen hatte. Er beschrieb diese von ihm so genannten "Endobionten", die aus harmlosen Formen zu krankmachenden und sogar tödlichen Feinden werden können.
Somit fügt sich die wissenschaftliche Arbeit von Lebedewa in die
Forschungsarbeit vieler anderer vor ihr. Mit dem Unterschied, dass die
russische Wissenschaftlerin den Parasiten identifiziert, ihm einen Namen
gegeben hat.
Wir verlosen 10 Rezensionsexemplare, um mitzulesen schreibt einfach in das Unterthema "Bewerbungen", dass ihr teilnehmen wollt.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 17 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel