Tamara Pirschalawa

 5 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Dark Side Of The Moon, Niemandsland und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Tamara Pirschalawa

Cover des Buches Dark Side Of The Moon (ISBN: 9783940808110)

Dark Side Of The Moon

(1)
Erschienen am 11.08.2020
Cover des Buches Gesichter der Gewalt (ISBN: 9783940808127)

Gesichter der Gewalt

(1)
Erschienen am 01.05.2011
Cover des Buches Niemandsland (ISBN: 9783940808059)

Niemandsland

(1)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Niemandsland (ISBN: 9783940808219)

Niemandsland

(0)
Erschienen am 01.07.2020
Cover des Buches Traumfänger (ISBN: 9783940808226)

Traumfänger

(0)
Erschienen am 01.09.2020

Neue Rezensionen zu Tamara Pirschalawa

Cover des Buches Dark Side Of The Moon (ISBN: 9783940808110)
Kristina_mit_Ks avatar

Rezension zu "Dark Side Of The Moon" von Tamara Pirschalawa

Kristina_mit_K
Rezension zu "Dark Side Of The Moon" von Tamara Pirschalawa

»Man kann über gewisse Dinge nicht wirklich ein Urteil fällen, wenn man nicht über den Tellerrand hinausschaut.«

Dieses Zitat aus ›Dark side of the moon‹ ist gleichzeitig die Mission, die dieses Buch erfüllt. Die Protagonisten Selina und der Schriftsteller Peter Nowak bilden dabei die Rahmenhandlung – den roten Faden. Besonders raffiniert und spannend ist die Erzählform, die, zwischen Prolog und Epilog, in sieben Gesprächsaufzeichnungen aufgegliedert ist.

In ihrem neuesten Werk appelliert die Autorin indirekt an die Gesellschaft und weckt einmal mehr soziales Verantwortungsbewusstsein. Sie widmet sich Tabus – Kindesmissbrauch, häusliche Gewalt, Tierquälerei – und schreckt auch vor kontroversen Themen wie Zölibat und Vegetarismus nicht zurück. Eine ausgesprochen gelungene Gratwanderung, und eine Bandbreite, die keineswegs überladen wirkt. Kinder zu starken, mündigen Bürgern heranzuziehen, liegt ihr besonders am Herzen. Frau Pirschalawa zeigt deutlich auf, wie wichtig Zuwendung, Geborgenheit, Fürsorge und Wärme sind, um eine stabile Basis aufzubauen. Dazu gehören liebevolle Grenzen, Halt und Orientierung, Beachtung und Interesse.

Gleich zu Beginn wird mit typischen Klischees und stupider Meinungsmache aufgeräumt. Von wegen ›früher war alles besser‹ ... Oftmals trübt fehlende Selbsterfahrung die eigene Wahrnehmung, beschönigt und verzerrt.

Viel zu oft werden hinter scheinbar perfekten Fassaden ein schönes Leben und eitel Sonnenschein vermutet. Andersherum bringt man Gewalt unwillkürlich mit sozialen Brennpunkten in Verbindung. Nun sind solche ganz sicher kein fruchtbarer Nährboden, aber letztendlich hängen die Lebensumstände immer vom individuellen Umfeld ab, von den Angehörigen und Freunden. Darüber hinaus spielt der Einfluss der Pädagogen in der Schule naturgemäß eine große Rolle.

Tamara Pirschalawa gehört zu meinen Lieblingsautoren, weil sie es versteht, den Leser aktiv einzubeziehen und einzubinden. Man diskutiert automatisch mit. Wunderbare Sinnbilder veranschaulichen den Inhalt.

Zitat von Selina: »Die Vergangenheit ist der Lehrmeister eines Menschen.«

Und hier sind auch die Bildungseinrichtungen gefragt: ›Neben ,Traumfänger – Die Vision des Julius Balthasar'‹ sollte auch dieses Buch im Unterricht Verwendung finden. Generationsübergreifend wertvoll, fördert es gegenseitigen Respekt und Verständnis füreinander. Was alle Altersgruppen miteinander verbindet, ist der Wunsch – das Streben – nach Akzeptanz und Anerkennung. Für dieses Ziel müssen die richtigen Weichen gestellt sein, und ›Dark side of the moon‹ trägt genau dazu bei.

Cover des Buches Gesichter der Gewalt (ISBN: 9783940808127)
Kristina_mit_Ks avatar

Rezension zu "Gesichter der Gewalt" von Tamara Pirschalawa

Kristina_mit_K
Rezension zu "Gesichter der Gewalt" von Tamara Pirschalawa

Sprachgewalt bekämpft Gewalt

Die Anthologie ›Gesichter der Gewalt‹ umfasst 22 Kurzgeschichten von zehn Schriftstellern – darunter Bestsellerautor Heinz Körner. Ihre Texte spannen sich über häusliche Gewalt, Mobbing, Tierquälerei bis hin zu Faschismus, Krieg und anderen Grausamkeiten. Gewalt trägt eben viele Gesichter ...…

Schon die äußere Erscheinung macht dieses Buch zu einem imponierenden Mahnmal. Daniella Perales-Serra hat mit ihrem eindringlichen, furchteinflößenden Titelbild und der authentisch durchgezogenen Umschlaggestaltung im Stile einer Tageszeitung ein echtes Meisterwerk geleistet!

Gleich am Beginn erwartet den Leser ein besonders aufreibender und bewegender Missbrauchsfall, der sicher nicht spurlos an ihm vorübergehen wird: ›Das zerrissene Band‹ von Zan Mokran.

›Ein nettes Paar‹ von Ursula Dossier gehört zu den absoluten Highlights. Es umschreibt auf prägnante und packende Weise die perfekte Fassade einer scheinbar heilen Ehe – von der hinter verschlossenen Türen rein gar nichts übrig bleibt.

Tiefe Betroffenheit löst auch Tamara Pirschalawa aus, die mit drei exzellenten Beiträgen vertreten ist. ›Der Graugetigerte – Part I‹ handelt vom barbarischen Schicksal eines leidgeprüften Straßenkaters in der spanischen Tötungsstation. Diese entsetzlichen Perreras werden im nachfolgenden zweiten Teil, die Beklemmung weiter verstärkend, noch genauer beleuchtet. In ›Zwei Welten‹ dreht es sich schließlich um eine junge Frau namens Manja, deren alkoholsüchtiger Vater das Leben seiner Familie komplett zerstört. Tragisch!

›Amok‹ ist das großartige Gemeinschaftsprojekt Dany Barons und seines berühmten Papas Heinz Körner. Sie gewähren einen erschreckenden Einblick in das Seelenleben eines potenziellen Amokläufers.

Allesamt Texte, die Gänsehaut verursachen und einen GEWALTigen Nachdruck hinterlassen. Doch nicht nur das: Der gesamte Erlös wandert an die Opferschutzorganisation WEISSER RING.

Mit Sprachgewalt gegen Gewalt.

Cover des Buches Niemandsland (ISBN: 9783833437151)
Kristina_mit_Ks avatar

Rezension zu "Niemandsland" von Tamara Pirschalawa

Kristina_mit_K
Rezension zu "Niemandsland" von Tamara Pirschalawa

Unvorstellbar, welche Szenen sich hinter so mancher Haustüre abspielen. Erschütternd, wie viel Leid einige Menschen ertragen müssen.

Die in diesem Buch vor Augen geführten Grausamkeiten, denen Kinder (und Erwachsene) im Laufe ihres Lebens schutzlos ausgeliefert sein können, schnüren einem förmlich die Kehle zu. Eine Gewalt- und (Ohn-)Machtspirale, die sich immer weiter und schneller dreht - und die Opfer gnadenlos in ihrem Strudel mitreißt. Aber in "Niemandsland" werden auch Notausgänge zur Befreiung aufgezeigt.

Der schonungslose Bericht von Tamara Pirschalawa hat mich tief bewegt. Wie viel Mut gehört dazu, damit nach außen zu gehen! Wie viel Stärke erfordert es, einem derartigen Schicksal die Stirn zu bieten!

Mir bleibt nur meine aufrichtige Bewunderung für eine faszinierende Frau und meine Anerkennung für ihr unermüdliches Engagement im Kampf gegen Unterdrückung, Schweigen und Angst.

Es wird viel zu oft weggesehen. Hier lohnt es sich, einen Blick zu riskieren. "Niemandsland" legt man nach dem Lesen nicht einfach beiseite. Es hinterlässt Spuren ...

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks