Jeden Morgen dasselbe Theater: Erinnerungen, Geschichten, Lieder.
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Jeden Morgen dasselbe Theater: Erinnerungen, Geschichten, Lieder."
Tana Schanzara eigentlich Schwanzara aus dem tschechischen Tschenzera *1925 in Kiel, gest. 2008 in Bochum war ein echtes Künstlerkind (Vater Komponist, Mutter Opernsängerin). Sie spielte unendlich viele ernste und große Rollen und gehörte seit 1956 bis zu Ihrem Tode zum Ensemble des Bochumer Schauspielhauses. Bekannt wurde sie aber vor allem als "Volksschauspielerin" und "Perle des Ruhrgebiets". Sie begeisterte neben dem Theater in vielen Filmen und mit ihren Liederabenden. In diesem neubearbeiteten Buch, das in seiner ersten Auflage 1997 im Econ Verlag erschien, erzählt sie eigenwillig und humorvoll - durch zahlreiche Fotos untermauert - aus ihrem ungewöhnlichen Leben und stellt ihre Lieder vor. Die Menschen nicht nur des Ruhrgebietes liebten ihre Tana und so soll dieses Buch ein kleines literarisches Denkmal für Tana sein.!
Vita:
Tana Schanzara, eigentlich Schwanzara, eingedeutscht aus dem tschechischen Tschenzera, war ein echtes Künstlerkind. Ihr Vater war Komponist und Baßbuffo, ihre Mutter Opernsängerin. So war es nicht verwunderlich, dass auch Tana früh auf der Bühne stand. Sie hat unendlich viele ernste, große Rollen gespielt und gehörte 52 Jahre zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Doch wurde sie auch eine bekannte und verehrte 'Volksschauspielerin', die in zahlreichen Filmen begeisterte. Großen Erfolg hatte sie auch mit ihren Liederabenden. Tana Schanzara wurde 1925 in Kiel geboren. Nach zahlreichen Engagements, u.a. in Oldenburg und Gelsenkirchen, gehörte sie seit 1956 zum festen Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Sie starb an ihrem 83. Geburtstag am 19.12.2008 in Bochum.
Ausgezeichnet wurde Sie mit zahlreichen - ihr selbst eigentlich
unwichtigen - Ehrungen, so u.a. dem Bundesverdienstkreuz
1. Klasse, dem „Steiger-Award“ und dem Ehrentitel „Bürgerin des Ruhrgebiets
Vita:
Tana Schanzara, eigentlich Schwanzara, eingedeutscht aus dem tschechischen Tschenzera, war ein echtes Künstlerkind. Ihr Vater war Komponist und Baßbuffo, ihre Mutter Opernsängerin. So war es nicht verwunderlich, dass auch Tana früh auf der Bühne stand. Sie hat unendlich viele ernste, große Rollen gespielt und gehörte 52 Jahre zum Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Doch wurde sie auch eine bekannte und verehrte 'Volksschauspielerin', die in zahlreichen Filmen begeisterte. Großen Erfolg hatte sie auch mit ihren Liederabenden. Tana Schanzara wurde 1925 in Kiel geboren. Nach zahlreichen Engagements, u.a. in Oldenburg und Gelsenkirchen, gehörte sie seit 1956 zum festen Ensemble des Schauspielhauses Bochum. Sie starb an ihrem 83. Geburtstag am 19.12.2008 in Bochum.
Ausgezeichnet wurde Sie mit zahlreichen - ihr selbst eigentlich
unwichtigen - Ehrungen, so u.a. dem Bundesverdienstkreuz
1. Klasse, dem „Steiger-Award“ und dem Ehrentitel „Bürgerin des Ruhrgebiets
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783819607660
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:176 Seiten
Verlag:Universitätsverlag Brockmeyer
Erscheinungsdatum:24.06.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783819607660
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:176 Seiten
Verlag:Universitätsverlag Brockmeyer
Erscheinungsdatum:24.06.2010