Tania Krätschmar

 4,3 Sterne bei 432 Bewertungen
Autorin von Eva und die Apfelfrauen, Clara und die Granny-Nannys und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tania Krätschmar (©Die Hoffotografen)

Lebenslauf

Tania Krätschmar wurde 1960 in Berlin geboren. Nach ihrem Germanistikstudium in Berlin, Florida und New York arbeitete sie als Bookscout in Manhattan. Heute ist sie als Texterin, Übersetzerin, Rezensentin und Autorin tätig. Sie hat einen Sohn und lebt in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tania Krätschmar

Cover des Buches Eva und die Apfelfrauen (ISBN: 9783442381128)

Eva und die Apfelfrauen

(105)
Erschienen am 21.10.2013
Cover des Buches Clara und die Granny-Nannys (ISBN: 9783442382996)

Clara und die Granny-Nannys

(63)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches Nora und die Novemberrosen (ISBN: 9783734102424)

Nora und die Novemberrosen

(51)
Erschienen am 19.09.2016
Cover des Buches Luisa und die Stunde der Kraniche (ISBN: 9783734104190)

Luisa und die Stunde der Kraniche

(44)
Erschienen am 21.08.2017
Cover des Buches Winterherz (ISBN: 9783426506653)

Winterherz

(35)
Erschienen am 01.10.2010
Cover des Buches Seerosensommer (ISBN: 9783426510872)

Seerosensommer

(31)
Erschienen am 22.08.2011
Cover des Buches Die Rückkehr der Apfelfrauen (ISBN: 9783734106286)

Die Rückkehr der Apfelfrauen

(27)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Die Wellentänzerin (ISBN: 9783426509449)

Die Wellentänzerin

(14)
Erschienen am 01.12.2011

Neue Rezensionen zu Tania Krätschmar

Cover des Buches Rosaline (ISBN: 9783423220880)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Rosaline" von Natasha Solomons

sternenstaubhh
Romeo, Julia und Rosaline

Diesen neuen Roman von Natasha Solomons konnte ich mir einfach nicht entgehen lassen. Ich habe von der Autorin schon schon einige Romane gelesen und mir haben sie allesamt recht gut gefallen. Daher habe ich diesem Buch nur entgegenfiebern können. Denn bei "Rosaline" handelt es sich um ein Retelling von einem der berühmtesten Stücke William Shakespeares: "Romeo und Julia". 

Das Liebesdrama zweier Liebenden und ihrer zerstrittenen Familien der Montagues und Capulets wurden schon oft verfilmt, doch in Natasha Solomons Buch rückt Rosaline in den Vordergrund. In sie ist Romeo zu Beginn des Stückes unglücklich verliebt. Romeo beschließt mit Benvolio maskiert das Fest der Capulets aufzusuchen. Hier kann er seiner Angebeten ganz nahe sein, als er plötzlich auf Julia trifft. Rosaline scheint schnell vergessen und die Trgödie um Romeo und Julia nimmt ihren Lauf.

In "Rosaline" reisen wir als Leser im Verlauf der Handlung in das Verona aus Shakespeares Zeit und erleben die Tragödie einmal aus einem anderen Blickwinkel. Vor dem Hintergrund der Pest erleben wir eine Rosaline, die keinesfalls als kühl bezeichnet werden kann. Sie ist in Trauer, als sie auf Romeo trifft. Doch dann nimmt die Geschichte ihren Lauf und Romeos wie Julias Schicksal scheint besiegelt. Allerdings führt Rosaline ihr ganz eigenes Spiel und so erlebt man als Leser ein überraschend, anderes, clever durchdachtes Ende. 

Mir hat der Roman sehr gut gefallen und ich fand es unglaublich spannend, die bekannte Geschichte zweier Liebenden auf bekannte Weise und doch anders kennenzulernen. Man stößt auf viele Bekannte, die hier von der Autorin mit besonders viel Leben und Tiefgang ausgestattet sind. Auch die Location besitzt sehr viel authentischen Flair. Ich konnte mir alles richtig gut beim Lesen vorstellen. Die Änderung des Endes fand ich auch sehr kreativ und schlüssig umgesetzt. Überhaupt lernt man auch die bekannten Charaktere aus dem Drama einmal ganz anders kennen. Und auch Romeo erscheint weit mehr als nur ein unglücklich Liebender zu sein. Das fand ich besonders interessant und spannend. Für Shakespeare-Fans ein absolutes Must-Read!

Cover des Buches Rosaline (ISBN: 9783423220880)
Europeantravelgirls avatar

Rezension zu "Rosaline" von Natasha Solomons

Europeantravelgirl
Bevor Romeo Julia liebte, liebte er Rosaline

Für diesen Roman habe ich mein Leseverhalten komplett auf den Kopf gestellt. Sprachliche Anklänge an Shakespeares Drama haben mir die Geschichte genüsslich Satz für Satz auf der Zunge zergehen lassen, so dass ich tatsächlich eine volle Woche in der Erzählung geschwelgt bin. In sprachlicher Hinsicht ist der Roman definitiv ein großartiges Leseerlebnis und ein wahrer Leckerbissen für alle Shakespeare-Liebhaber, denn immer wieder sind Anspielungen auf dessen andere Werke zu entdecken. So finden sich etwa vielfach Verweise auf den Sommernachtstraum oder auch auf Twelfth Night, die ich voller Freude entdeckt habe.

Inhaltlich erschafft die Autorin eine ganz eigene Geschichte hinter dem weltbekannten Drama. In Shakespeares Originaltext selbst findet sich bereits der Hinweis auf die unglückliche Liebe, der Romeo am Anfang verfallen ist, und Rosaline wird von Mercutio im zweiten Akt als„pale hard-hearted wench, that Rosaline“ bezeichnet. Rosaline wolle keusch bleiben und habe ihn verschmäht.

Einen ganz anderen Ansatz verfolgt der Roman: Hier ist Romeo ein wankelmütiger Lebemann, der eine Jungfrau nach der anderen verführt und dann fallen lässt. Mönch Lorenzo wird zum Komplizen, und dahinter stecken noch weitaus größere Verschwörungen. Wir erleben erst Rosalines Geschichte aus deren Sicht mit, ehe schließlich Julia auf den Plan tritt. Und natürlich hat die Autorin auch für das weltbekannte Drama eine ganz eigene Deutungsmöglichkeit parat. Besonders spannend fand ich, die Figur des Tybalt in einem ganz anderen Lichte zu erleben.

Mein Fazit: Ich fand die Grundidee, aus einer Randfigur des Dramas, die nie persönlich auftritt, einen eigenen Roman zu stricken, absolut brillant. Über weite Strecken hat mich die Geschichte auch mitgetragen, vor allem der Blick hinter Romeos schöne Fassade. Gegen Ende hin wurde es mir allerdings zu abstrus, und ich hatte auch den Eindruck, dass die Autorin ihre liebe Not hatte, ihre Version der Geschichte noch mit dem Geschehen im Drama einigermaßen in Einklang zu bringen. War der Anfang noch elegant gelöst, wurde am Ende eher die Brechstange angesetzt. Trotzdem ein faszinierendes Denkspiel, das ich gerne gelesen habe, aber nur eingefleischten Fans empfehlen würde.

Cover des Buches Rosaline (ISBN: 9783423220880)
elodiestillwaters avatar

Rezension zu "Rosaline" von Natasha Solomons

elodiestillwater
Faszinierende Neuinterpretation

“Rosaline” von Natasha Solomons ist eine faszinierende Neuinterpretation von “Romeo und Julia”, die die Geschichte aus Rosalines Perspektive - Julias Cousine - erzählt. 


Romeo erscheint hier nicht als romantischer Held, sondern als manipulativer Verführer, was die klassische Handlung, die wir alle kennen, in ein neues Licht rückt.


Rosalines Charakter entwickelt sich im Laufe des Buches von einem naiven Mädchen zu einer mutigen Frau, die nicht nur für ihre eigene Freiheit kämpft, sondern auch für ihre jüngere Cousine Julia. Denn diese will sie vor Romeos Einfluss beschützen.


Der Roman beleuchtet Themen wie Freiheit, Manipulation und Feminismus und überzeugt mit einem fesselnden, poetischen, kraftvollen Schreibstil.

“Rosaline” ist eine feministische Neuerzählung, die Shakespeare-Fans und Liebhaber*innen starker Protagonistinnen begeistern wird.

Gespräche aus der Community

20 Exemplare von "Die Rückkehr der Apfelfrauen" zu gewinnen!

Liebe Apfelfrauen,  

Blanvalet und ich verlosen 20 Exemplare von der "Rückkehr der Apfelfrauen" für eine schwungvolle Leserunde.  Wieder geht es um die fünf BFF  aus "Eva und die Apfelfrauen". Verratet mir doch,  in welcher Form Ihr Äpfel am liebsten esst oder trinkt und hüpft in den Lostopf. Ich freu mich sehr auf Eure Bewerbungen! 

Tania Krätschmar
231 BeiträgeVerlosung beendet
milkysilvermoons avatar
Letzter Beitrag von  milkysilvermoon
Liebe Tania, wie ich sehe, bin ich zwar nicht die Einzige, deren Rezension noch ausstand. Trotzdem möchte ich mich für die lange Verzögerung entschuldigen. Ich habe den Roman schon vor Längerem ausgelesen. Nun ist auch endlich meine Rezension fertig: https://www.lovelybooks.de/autor/Tania-Kr%C3%A4tschmar/Die-R%C3%BCckkehr-der-Apfelfrauen-1551313341-w/rezension/2040282743/ Wortgleich habe ich sie schon auf einigen anderen Buch-Plattformen und auf der Verlagsseite randomhouse.de (noch nicht freigeschaltet) geteilt. Danke noch mal, dass ich mitlesen durfte. Für die nächsten Buchprojekte wünsche ich viel Erfolg!

25 mal "Luisa und die Stunde der Kraniche" zu gewinnen!

Für Romanceleserinnen, Ostseefans und alle, die das Naturschauspiel des Kranichzugs lieben! 

Im August ist mein neuer Roman "Luisa und die Stunde der Kraniche" herausgekommen. Ich freue mich sehr auf eine Leserunde im September! Sagt in ein, zwei Sätzen, was ihr mit Kranichen verbindet und hüpft in den Lostopf. Blanvalet stellt 25 Exemplare zur Verfügung, eine abschließende Rezension wäre toll.
Und darum geht es in "Luisa und die Stunde der Kraniche": 
Wenn die Kraniche über Zingst einfliegen, beginnt die magische Stunde zwischen Tag und Nacht, in der die Zeit ihren eigenen Gesetzen folgt: Das wusste schon Luisas Großvater, der Standuhren sammelte. Seltsam still ist es ohne ihn, findet Luisa Mewelt, als sie die Tür von Haus Zugvogel öffnet. Zwei Wochen will die Schmuckdesignerin im Ferienhaus der Familie an der Ostsee allein über den Antrag ihres Freundes Richard nachdenken. Doch alles kommt anders: Ein gewisser Kranichexperte, eine Mischung aus unwiderstehlich und frech, kreuzt ihren Weg. Und immer wieder trifft Luisa die alte Mary, deren Ansichten über das Leben sie seltsam berühren … 



323 BeiträgeVerlosung beendet
taniakraetschmars avatar
Letzter Beitrag von  taniakraetschmar
Liebe Leserinnen, lieber Leser! :-) Vielen Dank für eure fundierten, ehrlichen, oft auch sehr positiven Rezensionen. Viele haben sie ja bereits bei dem großen A gepostet, das ist sehr hilfreich, denn die Popularität eines Buches hängt digital auch davon ab. Ich freue mich, wenn noch mehr erscheinen, falls möglich! Danke!

Liebe LeserInnen, Garteninteressierte, Pflanzenträumer, Landidealisten und Schmetterlingsfreundinnen!  

Passend zum Titel meines neuesten Buchs möchte ich noch im November eine vergnügte Leserunde starten. BLANVALET stellt dazu freundlicherweise 20 Exemplare von Nora und die Novemberrosen zur Verfügung. Sie werden verlost unter denjenigen, die mir bis zum 25.11. verraten, was sie unter einer Novemberrose verstehen.  
Ich freue mich auf Eure Zuschriften! Bis bald - Tania Krätschmar

Und hierum geht es: 
Der Duft von weißen Rosen, eine alte Gärtnerei und ein schicksalhaftes Erbe … Als Nora und ihre drei Freunde eine verlassene Gärtnerei in der Mark Brandenburg entdecken, beschließen sie: Sie werden die verkrauteten Beete beackern, die maroden Gewächshäuser bepflanzen und sich hier ihr eigenes Paradies schaffen. Doch die Verwaltung findet das nicht akzeptabel und sperrt die vier aus. Ist der Traum verblüht? Keineswegs: Kurzerhand besetzen Nora und die Novemberrosen die alte Gärtnerei. Plötzlich sprießen Schlagzeilen, die Zahl ihrer Unterstützer wuchert – auch wenn das verwunschene Grundstück das Geheimnis seiner Vergangenheit noch längst nicht preisgegeben hat …
309 BeiträgeVerlosung beendet
heidi_59s avatar
Letzter Beitrag von  heidi_59
Ein frohes neues Jahr , mit Gesundheit , Glück und vielen schönen Momenten wünsche ich Dir ! Okay Danke , ich werde dann mal im Juli die Früchte versuchen . Bin schon gespannt wie und ob sie mir schmecken . Liebe Grüße, Heidi

Zusätzliche Informationen

Tania Krätschmar im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 496 Bibliotheken

auf 68 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks