Die Autorin beschreibt in diesem historischen Roman den Werdegang von Natascha, Herausforderungen der sie sich ihrer Zeit stellen musste. Eine schwierige Zeitepoche für eine Frau, in der Natascha aufgewachsen ist. Parallel wird von Ninas Leben erzählt, dass auch etwas mit Nataschas Vergangenheit zu tun hat. Doch für ihren Traum gibt sie alles und lässt sich durch niemandem aufhalten. Ihre Geschichte hat mich total gefesselt und mir gezeigt, dass es sich definitiv immer lohnt an seinem Vorhaben festzuhalten und dennoch auch etwas Neues auszuprobieren. Ein anschaulicher Schreibstil ließ mich eintauchen in die Welt von damals und heute. Entstanden ist hier ein beeindruckendes Porträt mit allen Höhen und Tiefen, den solch ein innovativer Weg mit sich bringt. Das Buch ist ein interessanter und unterhaltsamer Roman. Es war was anderes, es war zeitweise auch schockierend und beängstigend, aber auch fesselnd und tiefgründig zugleich. Klare Weiterempfehlung.
Tania Schlie
Lebenslauf
Lektorin und Autorin: Tania Schlie, geboren am 12. Januar 1961 in Hamburg, ist eine deutsche Lektorin und Schriftstellerin. Sie studierte Germanistik und Politikwissenschaft in Hamburg und Paris. Nach ihrem Abschluss fing sie an als Verlagslektorin zu arbeiten. Ihre Karriere als Autorin begann sie mit zahlreichen Kurzgeschichten, die in verschiedenen Anthologien erschienen. 2002 veröffentlichte sie dann schließlich ihren Debütroman „Die Spur des Medaillons“. Unter ihrem Pseudonym Greta Hansen schreibt sie auch historische Romane. Sie ist Mitglied bei DELIA, der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautoren und -autorinnen, und bei Soroptimist International, einem internationalen Netzwerk berufstätiger Frauen, das sich für die Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen einsetzt. Heute arbeitet sie als freie Lektorin, Journalistin und Autorin. Sie lebt mit ihrer Familie zusammen in Glückstadt an der Elbe.
Alle Bücher von Tania Schlie
Die Kirschen der Madame Richard
Der Duft von Rosmarin und Schokolade
Die Spur des Medaillons
Die Liebe der Mademoiselle Godard
Der Duft von Sommerregen
Der Duft von Rosmarin und Schokolade
Die Spur des Medaillons
Der Duft von Sommerregen
Neue Rezensionen zu Tania Schlie
Die junge Goldschmiedin Nina soll ein antikes Medaillon restaurieren. Sie traut ihren Augen kaum, denn in diesem Medaillon ist ein Foto ihrer Großmutter als junge Frau. Ihre Großmutter besitzt das Gegenstück, in dem das Bild eines Nina unbekannten Mannes drin ist. Nina bekommt von ihrer Großmutter eine interessante Familiengeschichte erzählt.
Nina ist nach dem Tod ihrer Mutter bei ihrer Großmutter Natascha aufgewachsen. Doch erst das Medaillon sorgt dafür, dass Natascha Nina aus ihrem früheren Leben erzählt. Alles beginnt in den Wirren der Russischen Revolution und führt in das wilde Paris der 1930er Jahre.
Autorin Tania Schlie ist es gut gelungen, das damalige Lebensgefühl und die Empfindungen der Hauptfiguren zu beschreiben. Die Geschichte liest sich gut und flüssig. Die Spannung bleibt auf einem guten Niveau, und es gibt eher Enthüllungen statt großer Wendungen im Roman. Er eignet sich daher als gute Lektüre zur Erholung und Entspannung.
Anfangs hatte ich leichte Startschwierigkeiten, was allerdings nicht am Buch, sondern am Zeitmangel lag, denn die Spur des Medaillons ist eine Geschichte, die man durchlesen
Tania Schiele fasst in ihrem Roman die Zustände von 3 Nationen zwischen den Weltkriegen zusammen, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Auch die politischen Reibereien unter den Protagonisten finde ich gut in Szene gesetzt und machen die Geschichte authentisch.
Besonders gefesselt hat mich demnach die Geschichte von Natascha, auch wenn ich mir ein anderes Ende gewünscht hätte. Ninas und Bens Begegnung dagegen, hat was von einem Revival der Großmutter, allerdings etwas in Hauruck-Manier.
Den Schreibstil fand ich anfangs etwas anstrengend, aber auch nur, weil man von der modernen abhackten Erzählweise verwöhnt ist. Ich liebe es, wie die Autorin sich in langen Sätzen ausdrückt und die Geschichte damit nicht zu einer seichten Romance macht.
Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen und ist historischen Romance-Liebhabern zu empfehlen.
Gespräche aus der Community
Pralle Lebenslust und Genuss für alle Sinne: Tania Schlie, wie wir sie kennen und lieben
Wir von MIRA Taschenbuch laden euch herzlich zur Leserunde des neuen Romans
»Die Kirschen der Madame Richard« von Tania Schlie
ein. Bitte bewerbt euch bis zum 24.04.2019 für eines von 50 Leseexemplaren (Taschenbuch) und zur gemeinsamen Diskussion sowie Rezension des Romans.
185 Einwohner zählt das Dorf Montbolo in den französischen Pyrenäen. Als die Hamburgerin Miriam auf der Durchreise ein verwunschenes altes Haus inmitten eines verwilderten Kirschhains entdeckt, steht der Entschluss für sie fest: Sie bricht alle Zelte ab und wird Montbolos Einwohnerin Nummer 186. Miriam nimmt sich vor, ihr Haus im Alleingang zu renovieren und von nun an von der Kirschernte zu leben. Doch sie hat nicht mit der skurrilen Dorfgemeinschaft und den Eigenarten uralter Kirschsorten gerechnet – und schon gar nicht mit dem unverschämt charmanten Nachbarn Philippe, der ihr Herz höherschlagen lässt.
Du möchtest »Die Kirschen der Madame Richard« von Tania Schlie lesen?
Dann bewirb dich jetzt für eines der 50 Leseexemplare. Wir sind gespannt auf dich, deine Fragen und Leseeindrücke und würden uns freuen, wenn du deine Rezension dann auch auf Amazon & Co und auf harpercollins.de teilst.
Viel Glück und ein tolles Leseerlebnis wünscht dir
Das Team von MIRA Taschenbuch
*** WICHTIG ***
Die Leseexemplare haben eine alte Version des Covers. Am Lesespaß ändert sich aber nichts.
Ich war die letzten 3,5 Monate im Ausland ohne Wifi. Daher komme ich jetzt erst zum Antworten.
Also die 3,5 Monate im Ausland: Da konnte ich mal wieder viel Zeit mit meinen etwas entfernten Verwandten verbringen. Ich habe Tanten, Cousins/innen, Onkel, die alle 10,20,30,40 Jahre älter sind und ich komme mit denen - trotz Verwandtschaft kaum klar - aber bei der jüngeren Generation: 10, 20 jünger ist das genau andersrum... I don`t know...
Bei unserer LovelyBooks Lesereise geht es heute nach Montbolo mit "Die Kirchen der Madame Richard" – und ihr könnt eines von 5 Exemplaren des Buches gewinnen!
Bewerbt euch heute am 11.06.2019 direkt über den blauen „Jetzt bewerben“-Button und verratet uns, ob ihr euch vorstellen könntet, auszuwandern?
Die LovelyBooks Lesereise nimmt euch mit zu einer literarischen Reise um die Welt. Begleitet uns in den nächsten Wochen zu sehenswerten Urlaubsorten und verpasst nicht die täglichen Gewinnchancen und eure Gelegenheit auf den Hauptgewinn. Alle Infos hierzu findet ihr auf unserer Aktionsseite.
Mehr zum Buch:
185 Einwohner zählt das Dorf Montbolo in den französischen Pyrenäen. Als die Hamburgerin Miriam auf der Durchreise ein verwunschenes altes Haus inmitten eines verwilderten Kirschhains entdeckt, steht der Entschluss für sie fest: Sie bricht alle Zelte ab und wird Montbolos Einwohnerin Nummer 186. Miriam nimmt sich vor, ihr Haus im Alleingang zu renovieren und von nun an von der Kirschernte zu leben. Doch sie hat nicht mit der skurrilen Dorfgemeinschaft und den Eigenarten uralter Kirschsorten gerechnet – und schon gar nicht mit dem unverschämt charmanten Nachbarn Philippe, der ihr Herz höherschlagen lässt.
Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen
Liebe Leserinnen und Leser,
wir alle haben einen Jahrhundertsommer hinter uns – für die einen war es eine pure Freude, für die anderen anstrengend und für viele ein bisschen von beidem. Aber eine Erinnerung verbindet uns wahrscheinlich alle: Kennt ihr den Duft, wenn nach langer Trockenheit Regen einsetzt und auf heißes Pflaster trifft? Dann riecht es für einen Moment lang ganz besonders, ein bisschen nach Metall, nach Staub, würzig … eigentlich unbeschreiblich. Ich liebe diesen Duft. Ich bleibe dann stehen, rieche ganz intensiv und genieße den Moment.
Lena, die Hauptperson in meinem neuen Roman DER DUFT VON SOMMERREGEN, sammelt solche Momente des Glücks: Sie hält es sogar für ihre Pflicht, sich nach ihnen umzusehen und sie nicht unbemerkt vorübergehen zu lassen. Lena mag es, in alten Sachen zu stöbern und sich Geschichten zu ihnen auszudenken. Zum Glück kann sie diese Passion bei ihrer Arbeit für einen alten Büchersammler ausleben – und sie geht regelmäßig auf Auktionen, um verlassene Koffer zu ersteigern, deren Inhalt sie zum Träumen bringt.
Auf einer Versteigerung schnappt ihr ein Mann einen kleinen gelben Koffer vor der Nase weg, den Lena unbedingt haben wollte. Es ist Georg, der ein Musikstück komponiert hat, das ihr Innerstes berührt. Nein, es ist sogar mehr: Lena muss sich eingestehen, dass sie für Georg tiefe, echte Liebe fühlt. Aber Georg ist schwierig und unnahbar. Außerdem hat Lena gerade eine Beziehung mit Jonas angefangen. Und der träumt bereits von einer gemeinsamen Zukunft …
Ich schreibe seit vielen Jahren Romane, aber in DER DUFT VON SOMMERREGEN habe ich ganz besonders geschwelgt – und ich wünsche euch, dass ihr beim Lesen auch viele Glücksmomente in euch findet, während ihr euch mit Lena auf die Suche nach dem kleinen Glück im Alltag macht, das manchmal zum ganz großen Liebesglück wird.
Wenn ihr an der Leserunde teilnehmen möchtet – worüber ich mich sehr freuen würde! – und eines von 10 eBooks gewinnen wollt, dann beantwortet doch bitte folgende Frage:
„Was sind für euch die kleinen Glücksmomente des Alltags?“
Ich freue mich auf die Leserunde mit euch, euren Eindrücken und Anregungen.
Herzliche Grüße,
Tania Schlie
*****************************************************************
Teilnahmebedingungen des dotbooks-Verlags:
Nach Erhalt deines kostenlosen Exemplars verpflichtest du dich, aktiv an der Leserunde teilzunehmen, insbesondere an den einzelnen Leseabschnitten und der abschließenden Rezension.
Deine Rezension veröffentlichst du bitte auch auf Amazon, Thalia und ähnlichen Verkaufsplattformen.
Hinweis des Verlages:
Daten, die uns übermittelt werden, werden von uns gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt und nur in dem Rahmen gespeichert oder verarbeitet, der für die Betreuung der Leserunde notwendig ist. Danach werden eure Daten gelöscht; sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zusätzliche Informationen
Tania Schlie wurde am 12. Januar 1961 in Hamburg geboren.
Tania Schlie im Netz:
Community-Statistik
in 304 Bibliotheken
auf 60 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 9 Leser*innen gefolgt