Tanja Jeschke

 4,3 Sterne bei 86 Bewertungen
Autor*in von Svendborg 1937, Gott liebt dich und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Tanja Jeschke

Tanja Jeschke wurde 1964 in Pretoria/ Südafrika geboren. Aufgewachsen ist sie in Norddeutschland. Nach dem Abitur studierte sie Germanistik und Ev. Theologie in Göttingen und Heidelberg. Nach dem Studium schrieb sie für Zeitungen und erhielt mehrere Stipendien. Seit 1993 arbeitet sie als freie Autorin für verschiedene Verlage. Besonders liegt ihr für und über Kinder zu schreiben. „Sie sind mir sehr lieb als Blickwinkel unverfälschter Direktheit“, erzählt sie. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Stuttgart.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tanja Jeschke

Neue Rezensionen zu Tanja Jeschke

Cover des Buches Svendborg 1937 (ISBN: 9783711721280)
TochterAlices avatar

Rezension zu "Svendborg 1937" von Tanja Jeschke

Die Autorin erwartet von ihrer Leserschaft viel zu viel!
TochterAlicevor 7 Monaten

 Vorneweg: ich bin ein Riesenfan anspruchsvoller historischer Romane zur neuesten Geschichte, nämlich der des 20sten Jahrhunderts und verschlinge quasi alles, was mir diesbezüglich in die Finger kommt.

Hier jedoch war es mir eindeutig des Guten zu viel: in ihrem Porträt des Exils der Familie Dinkelspiel, die es aufgrund ihres jüdischen Hintergrundes aus Stuttgart, Deutschland nach Svedborg, Dänemark verschlagen hat, kommt Tanja Jeschke vom Hölzchen aufs Stöckchen, beschreibt auf relativ geringer Seitenzahl den Hintergrund nahezu aller vorkommenden real existierenden Figuren, von denen einige wie Brecht und sein ihn umgebender Kreis, die in ihrer Nachbarschaft in Svendborg wohnten, durchaus bekannt sind, andere wiederum fast kaum.

Es spricht für die Autorin , dass sie sich zu ihrem Romanthema ein ungeheures Detailwissen angeeignet hat, aber man muss ja nicht alles in den Roman einbauen bzw. sollte ein wenig sortieren. Ich habe mich deutlich übersättigt gefühlt und hätte mich über ein entsprechendes Nachwort plus Glossar wesentlich mehr gefreut. Ich bin mir sicher, dass nicht nur ich, sondern auch viele andere Leser in dem Fall den Einsatz Jeschkes viel stärker zu würdigen gewusst hätten!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Svendborg 1937 (ISBN: 9783711721280)
R

Rezension zu "Svendborg 1937" von Tanja Jeschke

Enttäuscht
raschke64vor 7 Monaten

Die jüdische Familie Dinkelspiel besitzt in Stuttgart eine Galerie. 1937 schaffen sie es, vor den Nazis nach Dänemark zu fliehen. In dem kleinen Ort Svendborg kommen sie bei einer Tante unter. Doch richtig froh werden sie dort nicht. Im gleichen Ort lebt auch Bertolt Brecht mit seiner Familie und seinen Frauen im Exil.

 

Ich hatte mich sehr auf das Buch gefreut. Mich interessieren Geschichten wie dieses sehr. Noch dazu, wo berühmte Künstler, wie Brecht oder Eissler, ins Spiel kommen. Wobei das nicht das wichtigste ist, sondern die jüdische Familie. Leider hat mich das Buch sehr enttäuscht. Es ist fast ein Sachbuch und es gibt keine einzige direkte Rede im Buch. So konnte ich überhaupt keine Beziehung zu den handelnden Personen aufbauen, mir fehlten jegliche Gefühle und ich konnte nicht alle Entscheidungen nachvollziehen. Alles wirkte irgendwie sehr distanziert. Schade, meines Erachtens hätte man da viel mehr draus machen können

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Svendborg 1937 (ISBN: 9783711721280)
F

Rezension zu "Svendborg 1937" von Tanja Jeschke

Hinter meinen Erwartungen
FrauWunderInPersonvor 8 Monaten

          SVENDBORG 1937


"Erwachsenwerden in der Fremde!" - die Zeit des Nationalsozialismus zwang viele Menschen ihr Heimatland zu verlassen, um sich im Besten Fall in Sicherheit zu bringen. Tanja Jeschke widmet sich in ihrem Roman der jüdischen Familie Dinkelspiel, ihrer Flucht und dem neuen Leben in der Fremde. 


I N H A L T:

Im Jahr 1937 flieht die jüdische Familie Dinkelspiel vor den Nazis von Stuttgart nach Dänemark. Auf der Insel Fünen finden sie Unterschlupf bei ihrer Tante. Dort lebt auch Bertolt Brecht im Exil. Die Jugendlichen Meret und Ricarda Dinkelspiel treffen zwei Frauen, die sich im Dunstkreis des deutschen Dichters befinden und ihr Leben in eine andere Richtung lenken. 


M E I N U N G:

Die Zeit des Nationalsozialismus, die Schreckensherrschaft und das Leid der Menschen ist literarische eine sehr anspruchsvolle Leistung. Die Ausgangssituation des Romans finde ich sehr spannend, da man die Angst der Familie Dinkelspiel bei ihrer Flucht und auch beim Einleben in der Fremde erspüren kann. Die Szenen im Zug, die Angst vor deutschen Soldaten oder auch das Wittern von Spitzeln sind sehr eindrucksvoll. Insbesondere da das jüngste Familienmitglied der Dinkelpiels Trisomie 21 hat, sind einige Situationen aufgrund der Euthanasie noch bedrohlicher. Der Bezug zu Bertolt Brecht und die starken Frauen um ihn herum, kamen mir persönlich zu kurz. Die Charaktere bleiben trotz der ernsten Thematik unnahbar. Es werden viele Themen angerissen, die jedoch nicht zu Ende bzw. im Detail erzählt werden. So muss man als Leser:in selbst Lücken füllen, Gedanken spinnen und die Gefühle erspüren. 


Leider blieb der Inhalt des Romans hinter meinen Erwartungen zurück. 

        

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebevoll illustriertes Bilderbuch

Lebendige Nacherzählung

Ein wunderbares Geschenk

66 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Eva_Gvor einem Jahr

Vielen Dank für die tolle Kinderbibel, wir hatten bereits viele schöne Stunden damit!

Hier nun die Links zur Rezension auf meinem Blog und hier bei Lovelybooks:

https://evaslesezeit.blogspot.com/2022/02/rezension-tanja-jeschke-marijke-ten.html

https://www.lovelybooks.de/autor/Tanja-Jeschke/Gott-liebt-dich-2412957424-w/rezension/4428545190/

Außerdem habe sie noch bei Thalia, Amazon, Hugendubel, buecher.de, Lesejury, Was liest du? und meiner Instagram-Seite evas_lesezeit geteilt.

Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der fontis-Verlag stellt 3 Exemplare des Kinderbuches „Das Geheimnis des weißen Perserkätzchens“ von Tanja Jeschke zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

In Tanja Jeschkes neuem Buch Das Geheimnis des weißen Perserkätzchens geht es um den richtigen Umgang mit fremdem Eigentum und welche Auswirkungen es hat, wenn Kinder stehlen. Die Geschwister Felix und Carolin rutschen immer tiefer in ein Geflecht aus Täuschung und Betrug. Dabei fängt alles ganz harmlos an. Sachen klauen ist eigentlich nicht so schlimm, findet Felix. Meistens gehören sie ja auch gar niemandem wirklich. Und das Wort «eigentlich» lässt ja einigen Spielraum. Ach, und Klauen ist ja so spannend! Kein Wunder, schließlich hat seine Schwester Carolin sich das ausgedacht. Sie hat einfach die besten Ideen. Immer waghalsiger werden ihre Aktionen. Doch dann wächst Carolin und Felix die Sache über den Kopf. Die Tat hat ihren Preis. Ob sie ihren größten Coup, den Diebstahl eines weißen Perserkätzchens, wieder rückgängig machen können? Ab 8 Jahren.

Nach Paulina auch der Kürbisstraße (Thema: Kirchenjahr für Kinder erklärt) legt Tanja Jeschke mit Das Geheimnis des weißen Perserkätzchens bereits ihr zweites Kinderbuch bei Fontis vor.

Falls ihr eines der drei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 9.4.2015, 24 Uhr hier im Thread und lasst uns an eurer schönsten Kindheitserinnerung in Bezug auf Katzen teilhaben.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Portokosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:

Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benachrichtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost.
Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. In diesem Buch spielen christliche Werte eine wichtige Rolle.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.
42 BeiträgeVerlosung beendet
Ich möchte euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen.

Der Fontis Verlag stellt drei Exemplare des Buches „Paulina aus der Kürbisstraße“ von Tanja Jeschke zur Verfügung.

Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde!

Paulina ist acht Jahre alt und wohnt in der Kürbisstraße. Aus ihrem Leben werden 12 Geschichten erzählt, die sich wie bunte Girlanden an die Kirchenfeste im Jahreskreis hängen. So kommen am 6. Januar die Heiligen Drei Könige zu Besuch und essen in ihrer Küche Spaghetti. Und in der Passionszeit verzichtet Paulina auf ihr Fahrrad, während ihre große Schwester «Verzichten» mit Abmagern verwechselt und kein Abendbrot mehr essen will. Was hat es auf sich mit den Gebräuchen und Festen rund ums Kirchenjahr? Was bedeutet der Karfreitag, wenn Tante Usch stirbt, die zu Silvester immer ihren Tütenwitz erzählt hat? Und was heißt Ostern, wenn ausgerechnet an diesem Tag die Sache mit der Vergebung gar nicht so recht gelingen will? Paulina hält die Ohren gespitzt und die Augen offen. In Stein gemeißelte Konventionen gibt es für sie nicht. Sie pikst christlichen Lebens- und Glaubensformen neugierig in die Seite, um zu sehen, ob sie echt sind. Und kann dabei immer wieder feststellen, dass der Glaube an Gott mit ihrem Kinderalltag eine ganze Menge zu tun hat! / 7 bis 9 Jahre

Falls ihr eines der drei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 9. Oktober 2014, 24 Uhr hier im Thread und erzählt anhand eines Beispiels, wie ihr ein bestimmtes kirchliches Fest im Jahr mit euren Kindern feiert.

Ich möchte darauf hinweisen, dass Arwen10 die Bücher selber verschickt. Deshalb müssen wir euch darum bitten, im Gewinnfall 1,60 Euro Porto-kosten zu überweisen. Bewerbt euch nur, wenn ihr dazu bereit seid. Die Bücher werden erst nach der Überweisung des Geldes versendet.

Im Gewinnfall verpflichten sich die Teilnehmer der Leserunde innerhalb von vier Wochen zum Austausch in jedem einzelnen Leseabschnitt, wobei nicht einfach der Inhalt zusammengefasst, sondern auch auf die anderen Testleser eingegangen und diskutiert werden soll. Die Zurverfügung-stellung eines Exemplares beinhaltet zugleich auch die Verpflichtung zum Schreiben einer Rezension im genannten Zeitraum, die nicht nur bei Lovelybooks, sondern auch auf einer anderen Internetseite (amazon, Verlagshomepage…) veröffentlicht wird.

Ich möchte zudem darauf hinweisen, dass Bewerber mit „privaten (geschlossenen) Profilen“ sowie jene, die noch keine Rezensionen auf ihrer Profilseite veröffentlicht haben, bei einer Auslosung nicht berücksichtigt werden.


Beachtet außerdem, dass es sich um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt. Der Glaube an Gott spielt in diesem Buch eine Rolle.
Ich freue mich auf eure Bewerbungen. Wer ohne Verlosung mitlesen möchte, kann dies natürlich auch sehr gerne tun.
35 BeiträgeVerlosung beendet
Aki_Darks avatar
Letzter Beitrag von  Aki_Darkvor 8 Jahren

Community-Statistik

in 91 Bibliotheken

von 29 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks