Tanja Kelebek

 4,1 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf von Tanja Kelebek

Tanja Kelebek ist ein Pseudonym und bedeutet im Türkischen "Schmetterling". Es gibt tatsächlich mehrere Gründe, warum ich dieses Pseudonym ausgewählt habe, aber eigentlich ist das auch gar nicht wichtig. Mehr über mich findest du bei Facebook und Instragram. Oder auf meiner Homepage: www.tkelebek.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Tanja Kelebek

Cover des Buches This little Secret (ISBN: B07S8HPCZZ)

This little Secret

 (6)
Erschienen am 24.05.2019
Cover des Buches Vom Schicksal überrascht (ISBN: B07J5QDGYW)

Vom Schicksal überrascht

 (4)
Erschienen am 08.10.2018
Cover des Buches Bis ans Ende deiner Welt (ISBN: 9783752873542)

Bis ans Ende deiner Welt

 (3)
Erschienen am 01.10.2018

Neue Rezensionen zu Tanja Kelebek

Cover des Buches This little Secret (ISBN: B07S8HPCZZ)
Annabeth_Books avatar

Rezension zu "This little Secret" von Tanja Kelebek

This little Secret
Annabeth_Bookvor einem Jahr

Inhalt:


Nancy ist es gewohnt alles zu bekommen was sie will, deshalb macht sie auch vor ihrem Lehrer nicht halt. Aber mit dem was danach alles passiert, mit dem hätte sie wohl nicht gerechnet.

Erster Satz:

Es ist einer dieser verfickt heißer Montage.

Meine Meinung:

Endlich schaffe ich es euch dieses tolle Buch von Tanja Kelebek vorzustellen, mit dem sie mich wirklich sehr überrascht hat.

Kommen wir als erstes zum Cover. Ich finde es ist für das Thema sehr schlicht gehalten worden und auf der einen Seite gefällt es mir und auf der einen Seite fehlt mir dann doch so der Wow-Effekt. Vor allem finde ich es sehr schade, dass der Edelstein auf dem "little" etwas untergeht, aber das ist gerade wirklich meckern auf höchstem Niveau.

Der Schreibstil der Autorin war wirklich wieder sehr angenehm zu lesen und auch die Seiten sind nur so dahin geflogen und es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht das Buch zu lesen.

Diesmal habe ich eine ganz andere Seite von der lieben Tanja kennen gelernt. Nach zwei süßen Romanen und zwei Bücher die zum nachdenken anregen kam nun ein etwas verruchter New Aduldt und ich muss sagen, teilweise fragte ich mich dann schon ob es wirklich zu der Autorin passt.

Die Story an sich war super ausgedacht. Unsere Protagonistin Nancy ist es gewohnt einfach alles zu bekommen, egal was ist. Sie weiß das sie super aussieht und das sie sich alles mit dem Geld ihres Vaters leisten kann.

Mit Nancy warm zu werden als Leser ist so eine Sache für sich. Sie wirkt total arrogant und überheblich. Sie hält sich schlichtweg für was besseres und Menschen mit wenig Geld sind unter ihrem Niveau. Doch nach und nach merkt man auch wie einsam sie ist und das sie wirklich sehr zerbrechlich eigentlich ist, die arrogante Art ist bei ihrer eher wie eine Art Schutzmantel.

Dann gibt es da noch den Lehrer Mr. Andrews, den Nancy mit aller Macht für sich haben möchte und das auch für jeden Preis. Sie geht dabei eigentlich sehr geschickt vor, doch dann passiert ein Mord und alles ändert sich.

Es ist eigentlich der Moment in dem man als Leser feststellt, dass Nancy allein da steht, wirklich Freunde hat sie sich und wenn dann solche die einem von hinten dann noch das Messer in Rücken rammen würden, nur um die eigenen Haut zu retten. Man kann sich zwar mit Geld viel kaufen, aber nicht die wahre Freundschaft.

Alles in einem hat mich das Buch gut gefallen, jedoch waren mir die Romane davor von ihr einfach lieber. Der kleine Ausflug mit ihre in diese andere Welt war wirklich toll, aber jedoch nicht so meins. 

Aber alles in einem kann ich an dem Buch wirklich nicht meckern, die Autorin hat eine tolle Geschichte rund um Nancy geschrieben und mir ein paar spannende Lesestunden geschenkt und ich bin wirklich sehr gespannt darauf, was ich als nächstes von ihr Lesen werde.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ganz ohne Berührungsängste: Dann klappt's auch mit den Nachbarn! (ISBN: B07D8SSBG1)
Annabeth_Books avatar

Rezension zu "Ganz ohne Berührungsängste: Dann klappt's auch mit den Nachbarn!" von Tanja Kelebek

Ganz ohne Berührungsängste
Annabeth_Bookvor 3 Jahren

Klappentext:

"Du kommen Besuch, okay?" Mit diesen und noch viel mehr Worten hat mir Frau Öztürk mitgeteilt, dass sie ab sofort unsere neue Nachbarin ist. Frau Öztürk ist sehr nett, vor allem ist sie sehr bestimmt. Es fällt schwer, ihr einen Wunsch abzuschlagen. Außerdem bin ich gerade verdammt abenteuerlustig.

In sieben grenzgenialen Kurzgeschichten erlebt man hautnah, wie es sich unter anderem anfühlt, mitten in einer türkischen Hochzeit zu sitzen, warum Oma Herztropfen braucht, wenn die Cousine ihren neuen Freund vorstellt und wie man eine Partynacht mit einer ungarischen Freundin überlebt.

Autorin:

Tanja Kelebek lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern in einem kleinen Häuschen an einem grünen Stadtrand. 

Inhalt:

Mit viel Humor und Selbstironie erzählt Tanja wie sie mit ihren Kulturen umgeht und was sie schon alles erlebt hat, was bei uns so gar nicht ins Bild passt.

Erster Satz:

Wahrscheinlich geht es dir gerade so, wie es mir ergangen ist, als ich den Namen Kurbika zum ersten Mal gehört habe.

Meine Meinung:

Als das Buch bei mir ankam habe ich mich sehr darüber gefreut, auch über die zuckersüße Wittmung von der lieben Tanja :* (Großes Bussi zurück)

Ich finde das Cover bringt einen schon zum schmunzeln, am Anfang musste ich eher an eine ziemlich dicke Nonne denken^^ aber nachdem ich das Buch gelesen habe wusste ich das sie jemanden anders damit meint.

Auch der Schreibstil war wieder toll und das Buch wurde mit soviel Humor geschrieben das ich bei jeder Seite grinsen musste und somit hat mir das Buch sehr gut über die trüben Tage im Krankenhaus geholfen.

Das Buch ist in sieben Kurzgeschichten unterteilt, und wir erleben Tanja wie sie durch die unterschiedlichsten Kulturen stolpert und man fragt sich irgendwann selber ob man so offen wie sie durch diese Welt gegangen wäre.

Wir erleben sie z.B mit ihrer neuen Putzfrau die Tschechin ist oder wie sie sich auf einer türkischen Hochzeit und Geburtstag schlägt.

Es ist immer wieder ein bisschen Selbstironie mit dabei und manchmal erwischt man sich, das man den gleichen Gedanken hatte wie sie.

Als sich eine Kurzgeschichte darum dreht, das Tanja mit ihrer ungarischen Freundin feiern geht, dachte ich mir und das ist völlig ernst gemeint! Tanja, dann darfst du mit mir auch nie feiern gehen^^

Was mich dann eher zum Nachdenken gebracht hat ist, als die Nichte von Tanja ihren dunkelhäutigen Freund zum ersten Mal zu einem Familien Fest mitgebracht hat, wie hätte da meine Familie reagiert? Auch so "Scheiße"?

Obwohl das Buch mit sehr viel Humor war, hat es einen doch relativ zum nachdenken gebracht, da man Heutzutage mit sehr viel vorurteilen durch die Welt läuft und sich auch manchmal gar nicht auf was neues einlässt.

Auch ich muss mir da an meine eigene Nase fassen, da ich manchmal schon das eine oder andere Vorurteil habe und wir sollten alle so ne kleine Tanja auf der Schulter haben, die uns mal ins Gewissen redet.

Alles in einem kann ich das Buch wirklich nur empfehlen, da es was witziges für zwischendurch ist und einen doch noch zum denken anregt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches This little Secret (ISBN: B07S8HPCZZ)
NataliaMelikes avatar

Rezension zu "This little Secret" von Tanja Kelebek

Leider hatte ich zu hohe Erwartungen - 2,5 Sterne
NataliaMelikevor 4 Jahren

Inhalt

Nancy ist reich, hübsch, selbstbewusst und ein typisches Miami-Girl. Kein Wunder, dass ihr die Jungs ihres Alters hinterherjagen, doch Nancy hat kein Interesse an ihnen. Sie hat nur Augen für einen: Mr. Andrews. Aber er ist nicht nur heiß, sondern als ihr Englischlehrer auch unerreichbar. Aber davon lässt Nancy sich nicht abhalten

Meine Meinung

Ich muss leider sagen, dass ich so meine Probleme hatte, mit dem Buch warm zu werden. Nancy wird zwar schon auf dem Klappentext als "das typische Miami-Girl" beschrieben, aber dennoch habe ich sie mir etwas anders vorgestellt. Sie war mir einfach zu oberflächlich, kaltherzig und arrogant. Zuden war mir ihre Ausdrucksweise viel zu vulgär. Vielleicht war das ja so beabsichtigt, aber wenn ich die Protagonisten eines Buches nicht mag, kann dieses mich meist nicht mehr überzeugen. Was mich außerdem richtig gestört hat, war, dass Nancy einfach keine Manieren besitzt. Dafür, dass sie sich für etwas besseres hält, könnte sie sich wenigstens zivilisierter verhalten. Und dann kommt noch das billige und - verzeiht die Ausdruchksweise - nuttige Verhalten.
Dennoch konnte ich sie an manchen Stellen auch ganz gut verstehen. Das Einzige, das Nancy und ihre beste Freundin Kelly verbindet, ist das Geld und die Leidenschaft fürs Shoppen - und so sieht es auch mit ihren anderen "Freunden" aus. Ihre Mutter hintergeht und betrügt ihren Vater andauernd, interessiert sich nicht für ihre Tochter und macht die ganze Familie mit ihrem Verhalten unglücklich. Dass siemit ihrem Verhalten eine Schutzmauer um sich baut, ist irgendwie nachvollziehbar.

Ich muss mir eingestehen, dass ich womöglich zu hohe Erwartungen an das Buch hatte und deswegen enttäuscht wurde.
Neben der Protagonistin hatte ich vor allem Probleme mit der ersten Hälfte des Buches. Zum einen fand ich die Handlung ziemlich langweilig, weil für meinen Geschmack zu wenig spannendes passiert. Zum anderen habe ich mir, als ich den Klappentext gelesen habe, vorgestellt, dass sich hier wahrscheinlich eine Romanze zwischen Nancy und ihrem Lehrer Mr. Andrews abspielt. Dabei dachte ich, er wäre für Nancy bloß eine Herausforderung, weshalb ich überrascht war, als sie auf einmal von Liebe gesprochen hat... und Mr. Andrews diese wohl erwiderte. Die Beiden stehen sich nicht nah und kennen sich nur aus dem Unterricht als Schülerin und Lehrer. ich persönlich sehe da keine Liebe. Bei Nancy kann ich es mir noch so erklären, dass sie sich nach jemanden sehnt, den sie lieben kann und der sie liebt. Aber mr. Andrews? Ich konnte ihn das ganze Buch über irgendwie nicht durchschauen.

In der zweiten Hälfte wurde es aber um einiges besser und spannender. Das rettete das Buch für mich zum Ende hin noch ein wenig. Ich kann nicht ausführlich darauf eingehen ohne zu spoilern, aber ich muss sagen, dass mich die Wendung (positiv) überrascht hat. Allerdings hätte ich mir am Ende vielleicht noch ein wenig mehr Action gewünscht.

Trotz dieser Kritikpunkte hat mir der Schreibstil der Autorin gefallen. Er ließ sich leicht und angenehm lesen.

Fazit

Leider hat dieses Buch nicht meinen Geschmack getroffen, was hauptsächlich an der Protagonistin lag. Ich kann mir vorstellen, dass andere Leser damit vielleicht weniger Probleme haben, aber leider war das für mich ausschlaggebend. Dennoch kann man sagen, dass Nancy ein recht interessanter Charakter ist.
Die Sterne bekommt das Buch für den Schreibstil und die überraschende Wendung in der zweiten Hälfte.

Bewertung

2,5/5☆

Ich bedanke mich an dieser Stelle nochmal bei Tanja Kelebek, die mir das Buch als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Tanja Kelebek?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks