Tanya Carpenter

 4,3 Sterne bei 577 Bewertungen
Autorenbild von Tanya Carpenter (©)

Lebenslauf

Ich wurde am 17. März 1975 in Mittelhessen geboren und lebe dort noch immer in meinem Elternhaus am Ortrand einer kleinen Gemeinde. Ich genieße das ländliche Idyll. Feld, Wald und Wiesen direkt hinter dem Haus, wo ich mit meinen Hunden spazierengehen und die Seele baumeln lassen kann. 


Die Liebe zu Büchern  und vor allem zum Schreiben habe ich meinem Vater zu verdanken. Seit frühester Kindheit habe ich Geschichten in mir, die in die Welt hinaus wollen, und er hat mich bis zu seinem frühen Tod immer ermutigt, ihnen Leben zu geben. Auch meine Mutter hat mein Schreiben stets unterstützt und mir gezeigt, wie stolz sie auf mich ist. Ihr Verlust schmerzt noch immer tief in meiner Seele.   


Seit 2007 veröffentliche ich überwiegend in Verlagen, teils aber auch im Selfpublishing. Über 25 Romane und  mehr als 60 Kurzgeschichten (online und in Anthologien) in nahezu allen Genre der Belletristik sind seitdem entstanden. Meine Hauptleidenschaft galt dabei von Anfang an den Vampiren, der Erotik und der Gay Romance. 


2022 habe ich mich entschieden, zu meinen Wurzeln zurückzukehren. Ich konzentriere mich beim Schreiben auf M/M und F/M Romance mit unterschiedlicher Thematik. Nebenbei wird auch die Cosy Crime Reihe um Mrs Mable fortgeführt. Gelegentlich wird es das eine oder andere humorige Projekt geben, doch das wird eher Seltenheitswert besitzen. 


Hauptberuflich verdiene ich mein Geld als Chef-Assistenz in einem globalen Industrie-Unternehmen, denn der große Bestseller lässt bisher noch auf sich warten. 


Meine Freizeit verbringe ich neben dem Schreiben am liebsten mit meinen beiden Australian Shepherds  Spike und Damon oder mit meinen besten Freundinnen. Ich bin gerne in freier Natur unterwegs,  interessiere mich für Mystik, Magie  und alte Kulturen, liebe Musik (besonders beim Schreiben), italienische Küche, schottischen Whisky  und französischen Rotwein. In den Wintermonaten genieße ich  gemütliche Leseabende vor dem Kamin, im Sommer laue Abende auf meiner Garten-Terrasse.


Neue Bücher

Cover des Buches Christmas at the Lake & You: Eine kuschlig-weihnachtliche MM-Romance (ISBN: B0DKKVGZV2)

Christmas at the Lake & You: Eine kuschlig-weihnachtliche MM-Romance

Neu erschienen am 13.12.2024 als eBook bei Amazon Kindle Direct Publishing.
Cover des Buches Schneegestöber im Herz: Eine MM Romance in Alaska (ISBN: B0DHV2L9BS)

Schneegestöber im Herz: Eine MM Romance in Alaska

(10)
Neu erschienen am 31.10.2024 als eBook bei dp Verlag.

Alle Bücher von Tanya Carpenter

Cover des Buches Ruf des Blutes 1 - Tochter der Dunkelheit (ISBN: B005COY6GS)

Ruf des Blutes 1 - Tochter der Dunkelheit

(64)
Erschienen am 29.06.2011
Cover des Buches Playoff: Hard Rules 1 (ISBN: B09YDR73VM)

Playoff: Hard Rules 1

(35)
Erschienen am 30.06.2022
Cover des Buches Ruf des Blutes 2 - Engelstränen (ISBN: 9783453354876)

Ruf des Blutes 2 - Engelstränen

(40)
Erschienen am 13.09.2010
Cover des Buches Endgame: Hard Rules 2 (ISBN: B0B7RFZL3P)

Endgame: Hard Rules 2

(33)
Erschienen am 15.09.2022
Cover des Buches Nephilim (ISBN: 9789963528516)

Nephilim

(25)
Erschienen am 20.05.2015
Cover des Buches Seduction: Verführt (ISBN: 9783426216224)

Seduction: Verführt

(24)
Erschienen am 19.10.2016
Cover des Buches Purpurnacht: Historischer Roman (ISBN: B084WYVTGP)

Purpurnacht: Historischer Roman

(21)
Erschienen am 13.03.2020
Cover des Buches L. A. Vampires - Azrae (ISBN: 9789963533763)

L. A. Vampires - Azrae

(19)
Erschienen am 11.07.2016

Interview mit Tanya Carpenter

Wie würdest Du die Autorin Tanya Carpenter beschreiben?

Das ist schwierig, aber ich versuch’s mal. Ich bin ein Workaholic und darüber hinaus Perfektionist und sehr ehrgeizig – aber auch sehr kritisch. Wirklich zufrieden bin ich nie, darum treibt es mich beständig weiter. Ich habe eine überschäumende Fantasie – die hatte ich schon als Kind. Glaube an das Undenkbare und spiele gerne mit allen Möglichkeiten, ziehe eigene Schlüsse, stelle eigene Thesen auf. Meine Gedanken stehen nie still, meine Sinne sind immer weit offen, denn überall könnte ein Reiz für eine neue Idee oder für die Szene in einem bestehenden Projekt lauern. Ich werde nie müde zu lernen, zu erfahren, meinen Horizont zu erweitern, zu denken und zu träumen. Das Schreiben ist für mich ein Drang, eine Droge. Ich bin süchtig danach, Geschichten zu kreieren, kann das kaum kontrollieren, weil es beständig in mir arbeitet und heraus will. Wenn ich an einem Projekt sitze, tauche ich völlig ein in die Welten, die ich erschaffe, bin dann nur bedingt ansprechbar. Schreiben ist Magie und beides ein fester Bestandteil meines Lebens. Ich brauche Freiheit, Luft zum Atmen, Ruhe, aber nicht unbedingt Stille. Passende Musik zur jeweiligen Schreibstimmung tut mir gut. Es lebe das Zeitalter der MP3s. Reinhören und bei gefallen Downloaden in Sekunden. Amazon freut’s. ;-) Und ich schaffe mir so auch über die Musik immer wieder neue Inspirationen. Ich bin eher introvertiert, was man wohl vielen Autoren nachsagt, denn Schreiben ist nun mal ein einsamer Prozess. Wer ständig Menschen um sich herum braucht, wird sich in der Einsamkeit des Schreibens wohl verloren vorkommen. Ich hingegen genieße das. Beim Schreiben selbst arbeite ich lieber aus dem Bauch heraus, schreibe daher auch nicht chronologisch, sondern die Szenen kreuz und quer und füge sie erst am Ende zusammen. Manchmal verschiebt sich die Reihenfolge dabei, manchmal muss etwas nachträglich anpassen, weil sich ein anderer Faden irgendwo herausgesponnen hat und dadurch neue – bessere – Ideen und Verwebungen entstanden sind. Allzu starr halte ich meine Plots daher nicht. Eine gewisse Dynamik müssen sie behalten, sonst würde es mich einbremsen. Ein Gerüst zu erstellen und zu plotten ist etwas, dass ich erst nach und nach in den letzten Jahren gelernt habe. Vorher hatte ich nur die Idee und hab dann einfach losgelegt. Inzwischen funktioniert es mit dem Vorbereiten eines Exposés und der Erschaffung eines Rahmens, in dem ich dann arbeite, recht gut. Aber von vornherein alles bis ins Detail planen und dann abarbeiten wäre allerdings nach wie vor nichts für mich. Da ich außerdem ein Mensch bin, der Abwechslung braucht, lege ich mich auch genremäßig nicht fest. Es gibt kaum ein Thema, das ich generell gar nicht bedienen würde und es macht Spaß, sich mit ganz verschiedenen Stilen und Themen zu beschäftigen. Ich recherchiere ebenso gern Fakten, wie ich selbst kreiere. Die Mischung macht’s. Als Ausgleich genieße ich stille Momente mit meinem Hund oder meinen Pferden in freier Natur. Durchatmen, Sammeln und danach wieder frisch ans Werk.

Welche Vorteile bietet für Dich das Internet und wie nutzt Du hier den Kontakt zum Leser, wie z.B. in einer Literaturcommunity wie LovelyBooks.de?

Das Internet ermöglicht es, schnell und breit gestreut mit den Lesern in Kontakt zu treten. Ob über Leserunden, Chats oder Plattformen. Ich nutze das gerne, denn der Austausch mit dem Leser ist mir wichtig. Das Internet frisst insgesamt weniger Zeit als Messen, denn bei letzteren ist meist ein ganzes Wochenende verplant, während der Kontakt übers Internet immer mal zwischendurch möglich ist. Dadurch ist er häufiger, flexibler und besser für mich zu integrieren in all die Pflichten, die meine Tage so mit sich bringen. Ich halte einen regen Austausch mit den Lesern und liebe Leserunden. Zum einen interessiert es mich, wie meine Charaktere und Geschichten auf die Leser wirken, zum anderen erfahre ich auch immer wieder, was erwartet und was vermisst wird. Woran Interesse besteht. Auch das lasse ich dann gerne in meine Plots einfließen. Ich vertrete generell die Meinung, dass ein gewisser Kontakt zu den Lesern für einen Autor wichtig ist, denn ohne sie wären wir nur Schreiberlinge.

Bei der Buchfrage können sich neuerdings Leser in Echtzeit über Autoren und ihre Bücher austauschen, damit ist ein weiterer Platz für Lob und Kritik geschaffen. Wie gehst Du damit um?

Jeglicher Ort für Lob und Kritik ist im Kern nützlich, sinnvoll und eine gute Sache. Solange es nicht missbraucht wird. Er gibt Anregungen, erste Infos, erleichtert die Entscheidung, ob ein Thema für einen selbst taugt oder nicht. Dazu ist es natürlich erforderlich, dass ein entsprechendes Niveau gewahrt bleibt, was leider nicht immer der Fall ist. Ich finde so etwas im Grunde also sehr gut. Im Idealfall entsteht eine Mund-zu-Mund-Propaganda, die Werbung bringt. Sachlich geäußert kann auch eine negative Kritik das Interesse eines anderen wecken. Wenn ich sage, dass mir ein Buch in den Kampfszenen zu blutig war, mag es aus meiner Sicht eine Kritik sein, jemand anderer mag aber vielleicht genau solche Details und wird sich deshalb dafür interessieren. Wichtig ist für mich immer, dass Kritik, wenn sie geäußert wird, konstruktiv erfolgt. Es kann nicht alles jedem gefallen und überall wird es immer Schwachpunkte geben. Was der eine gerade toll findet an einer Story, ist genau der Punkt, der einen anderen eher abstößt. Das ist normal und jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Man sollte nur sowohl positive als auch negative Kritik begründen können, dann wird es sachlich und macht nicht einfach nieder. Ich bin jemand, der sehr gut auch mit negativer Kritik umgehen kann, wenn jemand sagt, dies und jenes hat ihm aus dem oder dem Grund nicht gefallen oder hat er anderes erwartet. Das ist etwas, womit man dann auch als Autor weiterarbeiten kann. Erfolgt ähnliche Kritik von mehreren Seiten zur selben Sache, tut ein Autor gut daran, dies zu überdenken. Es hilft, sich weiterzuentwickeln. Was leider immer mehr in Mode gerät, ist der Verriss ohne jeden Respekt vor der Leistung des Autors. Das finde ich schlimm. Es gibt auch Bücher, die mir weniger gefallen, dennoch würde ich sie niemals als Schund oder „ihr Geld nicht wert“ bezeichnen. Es hat dann einfach nicht meinen Geschmack getroffen. Und Aussagen wie: „Ich musste das Buch nach Seite 30 weglegen“ in einer Rezi/Kritik über ein Buch mit 200 und mehr Seiten finde ich schlichtweg unverschämt, unqualifiziert und auch absolut nicht aussagefähig, weil jemand etwas bewertet, das er genau genommen gar nicht kennt.

Welche Bücher oder Autoren liest Du selbst gern und wo suchst Du Empfehlungen für dein privates Bücherregal?

Ich lese allgemein gerne Fantasy, aber auch Historisches, Zeitreiseromane, Krimis, Thriller. Im Grunde querbeet. Die Highlandsaga von Gabaldon gehört immer noch zu meinen Alltime-Favourites. Die ersten Bücher von Anne Rice’ Chronik der Vampire und ihre Mayfair-Saga. Mary Higgins Clark, Dan Brown, Jonathan Stroud. Das ließe sich beliebig fortsetzen. Ich liebe Bücher über alles und bedauere manchmal sehr, dass einem als Autorin oft die Zeit zum Lesen fehlt, weil man für die nächste Deadline arbeitet. Nach Empfehlungen schaue ich weniger und richte mich auch nicht danach. Spricht mich ein Titel oder Cover an, les ich den Buchumschlag. Klingt es interessant, kann es passieren, dass das Buch auf meinen Wunschzettel oder in den Einkaufskorb wandert.

Wo holst du dir Ideen und Inspirationen für Deine Bücher?

Von überall her. Ich nehme Dinge sehr intensiv wahr und filtere weniger als die meisten Menschen. Das kann manchmal sehr anstrengend sein und zu einem regelrechten Overload führen, vor allem, wenn sich aus den vielen Eindrücken dann die Fäden entspinnen und zu Ideen werden. Aber ich möchte das nicht missen. Inspiration kann somit alles sein. Ein Duft, ein Gefühl, ein Bild, ein Ort, die Gesichtszüge oder Bewegungen einer Person, eine Atmosphäre, ein Satz den jemand sagt oder der mir einfach so in den Sinn kommt, eine Melodie, ein Gefühl, eine Szene die sich irgendwo abspielt. Letztlich taugt alles dazu, eine Inspiration zu sein, wenn man es nur zulässt. Ich hab mich immer schon sehr stark mit allem auseinandergesetzt, was mir begegnet, habe es zerpflückt und neu verwoben, miteinander verglichen, gegeneinander aufgewogen. Das ist es letztlich, was Autoren tun. Dinge nehmen, zerstören und Neues daraus erschaffen. Natürlich nur sinnbildlich.

Was tust Du bei einer Schreibblockade?

Das Projekt wechseln. Es ist ein großer Vorteil, wenn man wie ich an mehreren Projekten gleichzeitig arbeiten kann, ohne durcheinander zu geraten. Hängt es irgendwo, lasse ich den Plot ruhen und widme mich einem anderen. So bleibt es gleichmäßig im Fluss. Allerdings habe ich erfreulich selten mit Schreibblockaden zu kämpfen. Manchmal genügt es auch schon, einfach eine Szene zu überspringen und bei einer anderen weiterzumachen. Die Fäden weben sich dann nach und nach von alleine. Zwang ist in meinen Augen immer der falsche Weg. Disziplin hingegen ist unerlässlich.

Dürfen wir in nächster Zeit weitere Bücher von Dir erwarten?

Im Mai erscheint mit „Erbin der Nacht“ der fünfte Band meiner „Ruf des Blutes“-Serie. Am 6. Band arbeite ich gerade. Der soll bis zum Sommer fertig sein. Wann der vom Verlag veröffentlicht wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Darüber hinaus stehen wieder etliche Anthologien in der Pipeline und einige Romanprojekte werden aktuell von Verlagen geprüft. Dazu kann ich allerdings noch nichts konkretes sagen, solange es nicht spruchreif ist.

Welche Wünsche hast du im Bezug auf Deine Bücher und deine Arbeit im Jahr 2011?

Natürlich dass der Schritt in den Großverlag klappt. Das wäre ein Traum. Darüber hinaus, dass meine Geschichten weiterhin die Leser begeistern und fesseln können. Und dass meine Kreativität nie ins Stocken gerät, auch wenn ich jetzt schon sagen muss, dass ein Menschenleben vermutlich nicht reicht, um alle Ideen umzusetzen, die in mir reifen.

Neue Rezensionen zu Tanya Carpenter

Süße gay Geschichte

Für den Geschäftsmann Harvey ist der Job das wichtigste. Um etwas im Leben zu erreichen, muss man hart arbeiten, das ist seine Devise. Für ein Privatleben bleibt da keine Zeit mehr.
Um ein Geschäft abzuschließen kann man auch mal Weihnachten ausfallen lassen.
In einem plötzlich aufziehenden Schneesturm sitzt Harvey am Rande des Damali Nationalparks fest.
Da trifft er auf Bob, den Besitzer des Cafés Teegestöbers, der sich durch den grummeligen Harvey nicht aus der Ruhe bringen lässt. Da der Schneesturm nicht weniger wird, nimmt Bob Harvey mit nach Hause. Harvey ist aber so gar nicht damit einverstanden, aber es bleibt ihm nichts anderes übrig.
Je mehr Zeit die beiden miteinander verbringen um so weniger denkt Harvey an sein Geschäftstermin.


Dies ist eine schöne weihnachtliche M/M Liebesgeschichte. Die Autorin hat die Geschichte recht flüssig geschrieben und ich konnte mich gut in die Gefühle der beiden Protagonisten hineindenken.
Eine wunderbare weihnachtliche Geschichte die mir das Herz erwärmt hat.

Abenteuer Teegestöber

Zum Buch:

Für Harvey zählt nur der Erfolg seiner Marketingfirma, Weihnachten ist für ihn nur Kommerz und hat keinen Stellenwert in seinem Leben. Das ändert sich als er in Alaska zuerst in das Flasche Darwson fährt und dann in einem Schneesturm gefangen ist. Zum Glück trifft er im Café Teegestöber auf Bob, der sich ihm annimmt. Innerhalb kürzester Zeit wird aus dem Grinch ein anderer Mensch

Meine Meinung:

Zuerst dachte ich, ich mag Harvey nicht, er motze seine Sekretärin an, die ja wohl gar nichts für die Situation konnte, aber er hat es selbst gemerkt.
Dann landete er in Darwson, dass es das falsche war, dachte ich mir gleich. Zu Bob ist er schnell eine emotionale Bindung eingegangen und ab dem Aufstieg auf den Berg zu Ellen und Arthur hatte mich die Geschichte. Es war romantisch, berührend und einfach schön zu lesen. Es war aber auch "nur" eine Kurzgeschichte, daher ging alles ganz furchtbar schnell und ich musste mal wieder feststellen, ich mach lange und damit auch langsamere Geschichten lieber. Trotzdem konnte mich Schneegestöber im Herz gur unterhalten.

Schnee

Ich wartete noch irgendwie aufs Drama oder Aufwachen aus einem Traum. Nein, es war einfach gehalten. Kann nicht mehr dazu sagen, etwas anspruchslos.

Stress weg, Liebe da. Weihnachtswunder. Schnee. Sterne.                                                                                                   

Gespräche aus der Community

Ich verlose 15 E-Books und 5 Prints zu Slapshot, dem Abschlussband der Hard Rules Reihe. Der Roman kann ohne Vorkenntnisse der anderen Bände gelesen werden, aber es erhöht natürlich das Lesevergnügen, wenn man die anderen bereits kennt.

Die Zulosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip.

223 BeiträgeVerlosung beendet
Tanya_Carpenters avatar
Letzter Beitrag von  Tanya_Carpentervor 8 Monaten

Ich denke auch nicht, dass die häusliche Gewalt erstmals aufgetreten ist, aber das ist ein typisches Opferverhalten. Herunterspielen, totschweigen, ausweichen. Es ist dennoch immer lobenswert, wenn sie überhaupt den Schritt in die Eigenständigkeit wagen und die Täter hinter sich lassen.

Ich verlose 15 Prints des Hard Rules Doppelbandes mit den beiden Specials "Christmas Timeout" und "Summer Rebound". 

Wichtig! Bei 7 Ausgaben handelt es sich um Fehldrucke, die aufgrund eines Formatfehlers der Druckerei entstanden sind. Die Zulosung erfolgt nach dem Zufallsprinzip. 

Es empfiehlt sich, "Playoff" und "Endgame" zu erkennen, zwingend erforderlich ist es nicht.

123 BeiträgeVerlosung beendet
LucyFuchss avatar
Letzter Beitrag von  LucyFuchsvor 8 Monaten

Jetzt hätte ich doch fast die Rezension vergessen 😮 Hier ist sie:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tanya-Carpenter/Rebound-Hard-Rules-Special-13025101730-w/rezension/13714824864/

Schön dass ich dabei sein durfte!


Hallo und herzlich willkommen zur Leserunde von "Engel der Nacht", Band 3 meiner Vampir-Serie "Dark Bloodline". 

Das Buch ist ein Re-Release. Die Serie erschien erstmals 2007 unter dem Serientitel "Ruf des Blutes", wurde aber komplett überarbeitet und um neue Handlungsstränge ergänzt.

Ich verlose 15 Ebooks. Bitte kommentiert, welches Format ihr lesen möchtet.

72 BeiträgeVerlosung beendet
Elisa_Uniques avatar
Letzter Beitrag von  Elisa_Uniquevor 2 Jahren

Vielen Dank für die tolle Leserunde und die Chance weiterhin diese Reihe zu lesen.

https://www.lovelybooks.de/autor/Tanya-Carpenter/Engel-der-Nacht-Dark-Bloodline-3-8434505871-w/rezension/9448033526/

Zusätzliche Informationen

Tanya Carpenter wurde am 17. März 1975 in Deutschland geboren.

Tanya Carpenter im Netz:

Community-Statistik

in 478 Bibliotheken

auf 95 Merkzettel

von 10 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks