Tara Haigh

 4,2 Sterne bei 504 Bewertungen
Autorin von Die Klänge der Freiheit, Das schwarze Gold des Südens und weiteren Büchern.
Autorenbild von Tara Haigh (©Grafik von Tinte und Feder)

Lebenslauf

Spannende und exotische historische Liebesgeschichten: Tara Haigh ist das Pseudonym der 1963 geborenen Autorin Tessa Hennig, unter dem sie spannende und exotische historische Liebesgeschichten schreibt und dabei bevorzugt Aspekte der Weltgeschichte aufgreift, die gemeinhin nicht so bekannt sind. Nach vielen Jahren des Drehbuchschreibens, wurde sie von dem Buch als Medium magisch angezogen, wie die Autorin selbst sagt. Ihr Debüt "Mutti steigt aus" war ein Erfolg und auch ihre Folgeromane wurden Bestseller.

Einige der Romane, die Tessa Hennig veröffentlichte, sind bereits verfilmt worden, und auch als Tara Haigh ist die Schriftstellerin sehr erfolgreich.

Botschaft an meine Leser

Du kannst uns dein Einverständnis für YouTube geben. 👀

In meinem neuen Roman geht es um Rosinen und an die Costa Blanca ins Jahr 1903. Die Stadt Dénia galt damals als das "Las Vegas" Spaniens. Von Habgier getrieben setzten Investoren alles  auf den Anbau von Moscatel, um daraus Rosinen zu gewinnen. Doch dann wütete die Reblaus an der Costa Blanca...

Vor diesem Hintergrund erleben wir den Kampf der jungen Spanierin Isabel für ein selbstbestimmtes Leben. Sie scheut sich nicht davor, sich mit den Rosinenbaronen anzulegen, die alles daransetzen, um sie in einen goldenen Käfig zu sperren, und ihr beides zu nehmen - ihre Freiheit und eine große Liebe.

Alle Bücher von Tara Haigh

Cover des Buches Die Klänge der Freiheit (ISBN: 9782496709803)

Die Klänge der Freiheit

(83)
Erschienen am 09.11.2021
Cover des Buches Das schwarze Gold des Südens (ISBN: 9782496705706)

Das schwarze Gold des Südens

(70)
Erschienen am 10.11.2020
Cover des Buches Die Wiege der Hoffnung (ISBN: 9782496712810)

Die Wiege der Hoffnung

(69)
Erschienen am 29.11.2022
Cover des Buches Der Ruf des schwimmenden Gartens (ISBN: 9783741304620)

Der Ruf des schwimmenden Gartens

(69)
Erschienen am 29.10.2024
Cover des Buches Der süße Duft der Reben (ISBN: 9782496714593)

Der süße Duft der Reben

(67)
Erschienen am 12.12.2023
Cover des Buches Weit hinterm Horizont (ISBN: 9783741301773)

Weit hinterm Horizont

(35)
Erschienen am 18.12.2019
Cover des Buches Das weiße Blut der Erde (ISBN: 9781542048491)

Das weiße Blut der Erde

(32)
Erschienen am 10.10.2017
Cover des Buches Der Zwilling von Siam (ISBN: 9782496701227)

Der Zwilling von Siam

(26)
Erschienen am 15.10.2019

Tara Haigh im LovelyBooks Interview

Bestsellerautorin Tara Haigh hat uns in unserem Interview von ihrem neuesten historischen Roman "Die Klänge der Freiheit" erzählt und außerdem verraten, wie eines ihrer Bücher die Ehe einer Leserin retten konnte.

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Das gab’s für meine Midlife-Crisis-Komödie „Mama mag keine Spaghetti“. Sie hat die Ehe einer Leserin gerettet, weil sie ihren Mann dazu brachte das Buch zu lesen. Und als Tara Haigh bekam ich in der Lovely-Leserunde zum Zwilling von Siam zu lesen, dass Schlaf überbewertet wird ☺.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Wenn auf Reisen tausend Eindrücke auf mich einstürmen. Das regt die grauen Zellen ungemein an.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Lounge und Smooth Jazz – beides ist ideal zur Tiefenentspannung, ohne dabei einzuschlafen.

Hast du ein Lieblingswort?

Leider gibt es eines in jedem Roman. Es sind eher „Unwörter“ wie z. B. „eigentlich“, die sich gelegentlich wiederholen – sehr zur „Freude“ des Lektorats.

Gibt es etwas, was du gerne lernen würdest?

Wenn Italienisch einmal sitzt, würde ich gerne noch eine nordische Sprache lernen.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Die italienische Küche, das Meer und alte Palazzi in Italien.

Ein Satz über dein neues Buch:

Eine packende Liebesgeschichte, die das Schicksal der Rotkreuzschwestern an der Ostfront und zugleich das des Klosters Montecassino in Italien erzählt.

Ein Satz aus deinem neuen Buch:

»Wenn es nach den Frauen ginge, wären wir nicht im Krieg. Wir würden uns alle hilflos dem Feind ausliefern.«, sagte Oberstleutnant Preuss. »Wenn dann aber auch beim Feind die Frauen das Sagen hätten und keinen Krieg wollten, dann gäbe es doch gar keinen.«, erwiderte Inge.

Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ein Picknick mit Jane Austins Emma und dabei stundenlang über die Männerwelt reden ☺.

Neue Rezensionen zu Tara Haigh

Cover des Buches Der Ruf des schwimmenden Gartens (ISBN: 9783741304620)
Nini_Stes avatar

Rezension zu "Der Ruf des schwimmenden Gartens" von Tara Haigh

Nini_Ste
Gefühlvoll-spannende Reise auf die Blumeninsel

Mit ihrem historischen Roman ,, Der Ruf des schwimmenden Gartens " entführt die hervorragende Autorin Tara Haigh den Leser im Jahr 1914 auf die zauberhafte Insel Madeira.  

Sofie hat Medizin studiert und im renommierten Londoner Krankenhaus gearbeitet. Jetzt hat sie eine Stelle im Krankenhaus ihrer Heimatstadt Bremen. Doch die männlichen Kollegen akzeptieren sie nicht als vollwertiges Teammitglied. Da kommt es Sofie gerade passend, als Richard Hauenstein, ein Bekannter ihres Vaters ihr ein Angebot macht: auf Madeira wird ein deutsches Krankenhaus , spezialisiert auf Tuberkulosepatienten ,eröffnet und sie würde dort die Leitung übernehmen und den Aufbau maßgeblich nach ihren Vorstellungen ermöglichen. Eine großartige Gelegenheit, ihr Wissen einzusetzen. Auf der Insel angekommen, muß Sofie allerdings feststellen, daß das Krankenhaus noch nicht fertig ist. So kann sie zunächst mit Ludwig , dem jüngeren Bruder Richards, als Reiseführer die Insel erkunden. Der ruhige Schriftsteller von Liebesromanen ist ihr vom ersten Moment an sympathisch. Die Ausflüge mit ihm bereiten ihr viel Freude, er zeigt ihr Gegenden abseits der begehrten Plätze von betuchten englischen oder deutschen Touristen. Er zeigt ihr wunderschöne Plätze und lässt ihr Herz schneller schlagen, wenn sie an ihn denkt. Auch der 11 jährige Waisenjunge Camilo hat ihr Herz schon bei der ersten Begegnung im Hafen im Sturm erobert. Sofie und Ludwig stoßen auf mysteriöse Machenschaften der deutschen Bewohner, eigenartige Vorgänge im Kloster, wo Camilo lebt und bei dem Bau des Krankenhauses scheint auch nicht alles mit rechten Dingen zuzugehen. 

Tara Haigh hat mich mit ihrem hervorragend flüssigen und bildhaften Schreibstil von der ersten Seite an gefesselt. Mit Sofie habe ich die Seereise nach Madeira angetreten und auf dieser unglaublich schönen Insel angekommen. Die Beschreibungen der Landschaft ließen sofort Bilder vor meinen Augen entstehen und den Wunsch, mir dort alles einmal in Natura anzusehen.  

Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet, besonders Sofie, Ludwig und Camilo sind mir auf Anzieb sympathisch und ans Herz gewachsen, genauso wie die liebevolle Haushälterin Rosa. 

Tara Haigh, hat eine wahre historische Begebenheit, den Bau eines deutschen Krankenhauses auf der Insel, hervorragend mit der fiktiven Geschichte verwoben. Ebenso wie den Wunsch einiger deutscher Bewohner, die Insel komplett zu übernehmen. Die Gedanken und Gefühle der Personen sind unglaublich authentisch und realistisch dargestellt. Ich habe mit Sofie, Ludwig und den anderen mitgefiebert, gehofft, geweint und mich vor Erleichterung gefreut. 

Diese hervorragend erzählte Geschichte ist viel mehr als der Werdegang einer jungen Ärztin, die eine neue Herausforderung antreten möchte. Es ist eine Liebesgeschichte mit interessanten Familiengeheimnissen, spannenden Wendungen bis hin zu Kriminalfall.  

Ich kenne schon einige historische Romane von Tara Haigh die mich begeistert haben und mit diesem Roman hat sie es wieder geschafft, mich zu begeistern und mit der Schönheit der Insel zu verzaubern.  

Von mir eine hundertprozentige Leseempfehlung für diesen großartigen historischen Roman voller Romantik, Spannung und Dramatik. 

Auch ihre humorvollen Romane, die sie als Tesssa Hennig schreibt , sind absolut empfehlenswert. 

Cover des Buches Der Ruf des schwimmenden Gartens (ISBN: 9783741304620)
Martina1964s avatar

Rezension zu "Der Ruf des schwimmenden Gartens" von Tara Haigh

Martina1964
Spannend

Das Cover ist sehr schön gestaltet, aber wenn man den Titel des Buches liest meint man es steckt etwas ganz anderes dahinter. In der Geschichte wird man nach Madeira entführt, wo händeringend nach Ärzten gesucht wird und so macht sich Sofie die Hauptprotagonistin auf den Weg. Was sie auf dem Weg und auf Madeira alles erlebt ist sehr lesenswert und auch sehr spannend. Liebe, Geheimnisse und ein wenig Kriminalität spielen eine Rolle, was den Roman sehr unterhaltsam macht.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und die Autorin schreibt sehr flüssig. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.

Cover des Buches Der süße Duft der Reben (ISBN: 9782496714593)
Martina1964s avatar

Rezension zu "Der süße Duft der Reben" von Tara Haigh

Martina1964
Von London nach Spanien

Das Cover ist sehr schön gestaltet und zeigt die Anmut der Hauptprotagonistin Isabel. Die Autorin hat einen sehr guten Schreibstil, so dass ich gut mit dem Buch vorankam.

Isabel hat einen Traum, sie möchte an der Kunstakademie in London studieren, aber hier fängt das Übel dann schon an. Ihr Vater hat ganz andere Pläne mit ihr und sie muss fliehen. Was sie auf der Flucht von London nach Spanien alles erlebt ist sehr spannend und lesenswert. Man lernt hier auch einiges vom Rosinenhandel, was sehr interessant für mich war. Des weiteren habe ich grosse Achtung vor so einer starken Frau.

Ich empfehle diesen Roman jedem der Geschichten aus dem 20. Jahrhundert mag und sich von London nach Spanien entführen lassen möchte.

Gespräche aus der Community

15 Taschenbücher zu gewinnen!

Madeira 1914: Die junge Ärztin Sofie soll beim Aufbau eines Hospitals in Funchal von Anfang an mit dabei sein, doch schon bald dämmert ihr, dass sie nur eine Schachfigur im imperialen Spiel um die Macht ist. Ausgerechnet ein Waisenjunge kann ihr dazu verhelfen, für eine große Liebe zu kämpfen und sich aus einem Netz aus Intrigen und Geheimnissen zu befreien…

686 BeiträgeVerlosung beendet
Sasi_loves_bookss avatar
Letzter Beitrag von  Sasi_loves_books

Ich muss schon sagen, ein paar Tränen sind in meinen Augen, so gerührt bin ich nach dem Epilog aber auch traurig, dass das Buch schon zu Ende ist. Aber zum Anfang dieses ereignisreichen Abschnitts. Agnes zeigt Größe und verlässt das Kloster mit samt allen belastenden Büchern. Ich bin froh, dass sie diesen Schritt getan hat und wie wir schon während der Handlung und später im Epilog erfahren, wird sie für diese Entscheidung belohnt, das Leben ohne Ordenstracht scheint ihr auf jeden Fall besser zu tun und sie hat trotz allem einen Weg gefunden Menschen zu helfen. Ich habe sie in mein Herz geschlossen und freue mich für sie, dass sie nicht nur eine herzliche Familie erhalten hat mit ihrer Nichte und ihrem Großneffen, sondern auch Erfüllung in ihrem Leben gefunden hat. Der Polizeichef hat wohl nicht mit einem solchen Tag gerechnet, als Ludwig, Sofie und Agnes die Polizeistation betreten haben. Wer rechnet auch mit solch heiklen Informationen und mit passenden Beweisen in Form von Zahlungseingangsbüchern aus einem Kloster. Zum Glück ist er nicht umsonst der Polizeipräsident geworden und nimmt die Aussagen der drei ernst und handelt sofort. Das er keine Sekunde gezögert hat, zeigt nur wie wichtig es ihm war, die Verbrecher dingfest zu machen, eine angenehme Überraschung nach all den käuflichen Menschen, die wir Leser während der Handlung kennenlernen musste. Alles geschieht Schlag auf Schlag, Sofie kann sich nicht über das Wiedersehen mit ihrem Vater freuen, wie sie es wohl noch vor einigen Wochen getan hätte, stattdessen muss sie ihn der Polizei übergeben und mit ansehen, wie er als Verbrecher abgeführt wird. Auch wenn es nicht ihr leiblicher Vater war, hat er sie doch großgezogen und es muss sie schwer getroffen haben zu realisieren, dass ihr Vater an einem Putsch beteiligt war. Die Waffen wurden zum Glück sichergestellt und die Beteiligten verhaftet, ich frage mich wie man so verblendet sein kann und denken man kann die Insel für sich einnehmen und warum sollte man das auch. Auch Sofies Vater scheint nicht begriffen zu haben, dass sein fanatisches Denken über das Deutschtum einfach falsch ist, aber wenigstens hat er die damit verbundenen Verbrechen verurteilt. Er hat seine gerechte Strafe erhalten und es tat mir leid, dass er die Haftzeit nicht überlebt hat und seine Tochter nicht noch einmal sehen konnte. Immerhin hat diese ihm verziehen, was wieder Sofies großes Herz und ihre Größe betont. Ich fand es sehr ergreifend als er ihr gesagt hat, dass sie kein ungewolltes Kind war, daran merkt man ja wie sehr er sie liebt, auch wenn sie nicht sein leibliches Kind ist. Sofies Mutter tut mir dennoch etwas leid, auch wenn ihr Mann in bester Absicht gehandelt hat und ich sein Handeln auch ein Stück weit nachvollziehen kann, durfte sie nie die Wahrheit erfahren und um ihr verstorbenes Kind trauern. Während Sofies Vater noch relativ milde davongekommen ist, hat es die Mutter Oberin schlimmer getroffen, sie wählt den Tod, ich denke auch deshalb, weil sie sich ihrer Sünden bewusst geworden ist, jetzt kann nur der Gott an den sie glaubt ein Urteil über sie fällen. Ihre armen Mitschwestern, denen sie trotz ihrer Strenge etwas bedeutet hat, so einen Tod will wohl keiner mitansehen müssen. Vor ihrem Tod hat Regine jedoch die größte Sünde begangen, indem sie den armen Camilo Richard überlassen hat, ein unschuldiges Kind und dass Richard nichts Gutes mit ihm vorhat war ihr wohl auch klar, warum sie do gehandelt hat, kann wohl keiner sagen. Camilo muss Todesängste gelitten haben und da hat man wieder einmal Richards widerlichen Charakter gesehen. Er hat seine gerechte Strafe erhalten, denn den Tod hat er allemal verdient, obwohl eine qualvolle Gefängnisstrafe auch nicht verkehrt gewesen wäre. Aber so ist es vielleicht auch besser für Ludwig gewesen, der so mit dem Geschehenen irgendwann abschließen kann und sein neues Leben mit Sofie und Camilo genießen kann. Der Epilog hat ja wie schon geschrieben ein paar Tränen bei mir zum Vorschein gebracht. Ludwig und Sofie haben sich gefunden, auch wenn sie nicht wie geplant auf Madeira bleiben konnten. Auch Camilo hat nun seine Familie, was ich ja von Anfang an gehofft hatte und irgendwie war mir schon bei seiner ersten Begegnung mit Sofie klar, dass sich die beiden gefunden haben und zu einer Familie werden. Auch Rosa hat das Geschehene überwunden, was sicher schwer für sie war, aber jetzt darf sie sich auf die Rückkehr von Sofie und Ludwig freuen, zusammen mit Regine. So hat am Ende doch jeder bekommen, was er verdient hat. Ein wirklich gutes Buch, dass mich begeistert hat, mit all den Emotionen die es in mir geweckt hat. Hut ab liebe Tara, dass du es mal wieder geschafft hast so ein besonderes, einzigartiges Buch zu schreiben und ich freue mich schon auf mehr.

Den Kindle- und Bild-Bestseller gibt's nun auch als Hörbuch bei Amazon. Es gibt 8 Audibles zu gewinnen. 

Costa Blanca 1903. Die junge Spanierin Isabel kämpft für ein selbstbestimmtes Leben und eine große Liebe in einer Stadt, die dem Handel mit Rosinen ihren Wohlstand verdankt, bis die Reblaus die Moscatel-Trauben befällt und die Macht der Rosinenbarone ins Wanken gerät...

37 BeiträgeVerlosung beendet
Claudia_de_Moras avatar
Letzter Beitrag von  Claudia_de_Mora

Es hat eine Weile gedauert, bin nun aber mit der Rezension auch noch fertig geworden:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tara-Haigh/Der-süße-Duft-der-Reben-13779926456-w/rezension/14997441573/

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle, mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen.

Ich werde die Rezension noch auf den Seiten von Amazon, ex libris, orrell füssli und Weltbild veröffentlichen.

Es geht diesmal um Rosinen und an die spanische Costa Blanca ins Jahr 1903. Isabel, eine junge Spanierin, kämpft für ein selbstbestimmtes Leben, ihre Freiheit und eine große Liebe. Sie scheut sich dabei nicht davor, sich mit den mächtigen Rosinenbaronen anzulegen, deren Habgier eine ganze Stadt in den Abgrund führt... 15 Taschenbücher warten auf Euch! Ich freu mich riesig auf die Leserunde 😍

509 BeiträgeVerlosung beendet
hoonilis avatar
Letzter Beitrag von  hoonili

Liebe Tara/Tessa,

herzlichen Dank, dass ich mitlesen durfte!

Hier ist meine Rezi:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tara-Haigh/Der-süße-Duft-der-Reben-10603825529-w/rezension/12330596541/

Ich verteile sie noch bei amazon & Co. und empfehle gerne im Freundeskreis weiter. Bin schon gespannt auf weitere Bücher von dir!

Alles Liebe! ♥

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks