Tatjana Kruse

 4,1 Sterne bei 1.715 Bewertungen
Autorenbild von Tatjana Kruse (©Jürgen Weller Fotografie)

Lebenslauf

Tatjana Kruse ist leidenschaftliche Krimödien-Autorin. Sie lebt und arbeitet in Schwäbisch Hall, der Stadt zur Bausparkasse, und wurde für ihre Kriminalromane bereits mit dem Marlowe der Raymond-Chandler-Gesellschaft und mit dem Nordfälle-Preis ausgezeichnet.

Alle Bücher von Tatjana Kruse

Cover des Buches Der Gärtner war's nicht! (ISBN: 9783458362654)

Der Gärtner war's nicht!

(82)
Erschienen am 10.04.2017
Cover des Buches Kreuzstich Bienenstich Herzstich (ISBN: 9783426503676)

Kreuzstich Bienenstich Herzstich

(89)
Erschienen am 01.01.2010
Cover des Buches Glitzer, Glamour, Wasserleiche (ISBN: 9783852189789)

Glitzer, Glamour, Wasserleiche

(65)
Erschienen am 21.02.2020
Cover des Buches Es gibt ein Sterben nach dem Tod (ISBN: 9783709979761)

Es gibt ein Sterben nach dem Tod

(60)
Erschienen am 15.10.2024
Cover des Buches Bei Zugabe Mord! (ISBN: 9783852189772)

Bei Zugabe Mord!

(47)
Erschienen am 23.11.2015
Cover des Buches Nadel, Faden, Hackebeil (ISBN: 9783426504284)

Nadel, Faden, Hackebeil

(52)
Erschienen am 07.02.2011
Cover des Buches Leichen, die auf Kühe starren (ISBN: 9783709979228)

Leichen, die auf Kühe starren

(44)
Erschienen am 13.08.2020

Videos

Neue Rezensionen zu Tatjana Kruse

Cover des Buches Nachricht von Dad (ISBN: 9783426308332)
ViktoriaScarletts avatar

Rezension zu "Nachricht von Dad" von Matt Haig

ViktoriaScarlettvor 2 Monaten
Tolle Grundidee, Umsetzung nicht für mich

Das Buch enttäuschte mich in großem Maße, weil ich nach dem Klappentext eine andere Erwartung hatte. Unten im Text teile ich dir spoilerfrei mit, was genau ich damit meine. 

Meine Meinung zum Cover:
Das Cover ist einfach gehalten und doch hat die Gestaltung etwas für sich. Ich selbst wurde aufgrund dessen und des Titels auf das Buch aufmerksam. Was die Flasche mit dem versteckten „Tödlich“-Sticker bedeutet, weiß man spätestens nach dem Beenden des Buches. Am meisten sticht der Titel hervor, wobei jedes Element seine Bedeutung hat. Die Farbe Rosa wirkte etwas zu fröhlich und hell, wenn man bedeckt wie düster die zugrundeliegende Thematik ist.

Meine Meinung zum Inhalt:
Nach dem Klappentext war ich überaus neugierig, wie die Geschichte sein wird. Ich sah darin großes Potenzial, weil das Thema doch sehr heftig schien. Der Tod eines engen Familienmitgliedes kann einen in schwere Depressionen, Angstzuständen oder vieles andere stürzen.

Die erste Irritation trat bereits beim Lesen der ersten Seiten ein. Dass der Schreibstil des Autors ohne größere Beschreibungen auskam, störte mich nicht. Was ich jedoch bald als nervig und eintönig empfand, war die primitive Sprache mit fast immer gleichen Satzanfängen. Besonders bei Unterhaltungen trieb mich das beinahe in den Wahnsinn. Stets „Ich sagte“, „Er sagte“ oder „Mum sagte“ „Onkel Alan“ und so weiter. Manchmal rief oder fragte jemand was, doch „sagte“ kam so oft vor, dass ich es kaum noch lesen mochte.

Außerdem muss man Sätze nicht ständig mit „ich“ oder „er“ beginnen. Die deutsche Sprache bietet genug Vielfalt, da müsste das nicht sein. Geschätzt kam „sagte“ in den ersten 30 Seiten 200-mal vor. Egal, ob am Anfang vom Satz oder mittendrin. Auf Seite 251 stand 25-mal „Hallo“ untereinander oder auf Seite 255 66-mal „stirb“ in der Form eines Dreiecks. Ich weiß, dass dadurch das zuspitzen der Situation verdeutlicht werden soll, doch fand ich die Vorgehensweise eigenwillig. Mir persönlich sagt das Stilmittel überhaupt nicht zu.

Über den gesamten Verlauf wurde das Ganze immer schlimmer. Ich hielt eigentlich nur durch, weil ich wissen wollte, wie das Buch ausgeht und es sich durch die Schreibweise schnell las. Mein Freund bekam sehr oft mit, wie ich die Augen verdrehte oder genervt aufseufzte. Hauptprotagonist Philipp wurde als eher dumm dargestellt, z.B. wusste er als 11-jähriger Junge nicht, was ein Geldautomat ist und bezeichnete ihn als „Loch in der Wand“, aus dem das Geld kommt. Auch später gab es immer wieder ähnliche Situationen.

Das Buch würde gut zeigen, wie das Leben durch den Tod einer geliebten Person ins Chaos gestürzt wird. Dabei können sich wie bei dem zwölfjährigen Philipp Psychosen, Angstzustände oder Depressionen entwickeln. In meinen Augen hätte die Mutter in der Geschichte mehr auf ihren Sohn eingehen können. Der neue Partner trat viel zu schnell in Philipps Leben und krempelte es sofort um. Nach wenigen Monaten, drei wenn ich mich richtig erinnere, gab es quasi schon einen Vaterersatz. Die Mutter merkte nicht, dass sich die Beiden nicht wirklich mochten oder verdrängte. Oft meinte sie, warum Philip ihr das antue, dabei war sein Verhalten für mich ein Hilfeschrei. Nie schien sie zu erkennen, wie schlecht es ihrem Sohn ging. Trauer, Angst und Existenzängste können dazu führen, dass man nicht mehr fähig ist, auf Kinder oder andere Menschen zu achten.

Das Ende der Geschichte war negativ und schlimm. Ich konnte nur vermuten, wie die Szene ausgegangen ist. Ein richtiges Ende war das für mich nicht. Ein Happy End wäre unpassend gewesen, ja. Doch die offene Szene und die ruckartige Handlung fan dich ebenso unstimmig. Eine genaue Auflösung wäre mir lieber gewesen.

Mein Fazit:
Der Geschichte liegt eine gute Idee zu Grunde, welche großes Potenzial hätte. Die primitive Erzählweise mit fast immer gleichen Satzanfängen und die ständige Verwendung von „sagte“ nervten mich allerdings immer mehr, je weiter ich beim Lesen kam. Die Geschehnisse waren stets nur negativ und traurig. Es gab kaum einen Lichtblick, stattdessen wurde es schlimmer. Die Mutter vergas über ihren Verlust, dass ihr Sohn genauso litt. Das Buch zeigte ziemlich eindrücklich, wie durch Verlust und Trauer Psychosen, Angstzustände und dergleichen entstehen. Ein negatives Ereignis jagte das Nächste, bis es am Ende vollkommen eskalierte. Mit dem Schluss konnte ich persönlich nicht viel anfangen.

Ich vergebe 2 von 5 möglichen Sternen!

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Cover des Buches Mistelzweigzauber (ISBN: 9783596702909)
M

Rezension zu "Mistelzweigzauber" von Sue Moorcroft

Musiklexikonvor 3 Monaten
Besser als erwartet

Alexia ist Innenarchitektin und würde für die  Sanierung und den Umbau eines ehemaligen Pubs beauftragt. Gabe ist ihr Auftraggeber und der Pub soll ein Gemeindecafé für den ganzen Ort Middledip werden. Allerdings werden sie Opfer eines Betrugs, am Ende sind alle Konten leer und die Schuldigen sind verschwunden. Allerdings arbeiten Alexia, Gabe und sein Neffe Ben zusammen, damit vielleicht aus dem Projekt doch noch was werden kann

Ich muss sagen, am Anfang fand ich die Geschichte sehr schnulzig. Aber je mehr ich in der Geschichte drin war, desto besser hat mir die Geschichte gefallen und am Ende war sie besser als erwartet. Die Geschichte war sehr weihnachtlich und die Geschichte hat viel weihnachtliche Stimmung versprüht. Von mir gibt es 5 Sterne und eine klare Empfehlung für alle, die gerne in  weihnachtliche Stimmung kommen möchten.

Cover des Buches Für immer, euer Prince (ISBN: 9783426308325)
Patnos avatar

Rezension zu "Für immer, euer Prince" von Matt Haig

Patnovor 4 Monaten
Ein tragikomischer Roman zum Nachdenken

„Immer weniger Familien besitzen heutzutage einen Hund, der sie beschützt, und noch weniger Familien haben einen Labrador. Das bedeutet, dass unser Einfluss auf die menschliche Gesellschaft bald schon schwinden könnte. Um dieser entsetzlichen Situation entgegenzuwirken, muss jeder einzelne Labrador, ob er nun in einer Familie lebt oder nicht, ausschließlich das Wohl seines Herrchens und Frauchens im Sinn haben.“ ( Auszug aus dem Buch) 


Hey Leute, ich bin Prince, ein junger Labrador und ich lebe bei den Hunters. Matt Haig kennt meine Geschichte und kann mit Worten besser umgehen als ich. Deshalb habe ich ihn gebeten, euch detailliert zu beschreiben, wie wild entschlossen ich bin, der perfekte Familienhund zu sein und immer und überall den Labrador-Pakt pflichtgemäß zu erfüllen. Natürlich habe ich Matt auch von den Gerüchten über eine Revolte im Hundepark berichtet und von meinen Artgenossen, die längst nicht so idealistisch sind wie ich. Wenn ihr meine Familie besser kennenlernt, werdet ihr verstehen, dass ich zu drastischen Maßnahmen greifen muss, um meine Hundepflicht zu erfüllen und die Hunters gehen alles und jeden zu beschützen. 


Matt Haig ist es gelungen, meine Geschichte so packend und berührend zu erzählen, dass es euch schwer fallen wird, den Roman zwischendurch aus den Händen zu legen. Der Mann kann schreiben. Er blickt noch tief in die Psyche von euch Menschen und kennt sich mit schwierigen Themen aus. Seine Romane sind originell. Einen besseren Schreiberling hätte ich für meine Memoiren nicht finden können. 

Matt legt den Finger in die Wunde. Ihr werdet mit mir fühlen und leiden und ihr werdet hoffentlich verstehen, warum ich so handeln muss. Vermutlich müsst ihr auch ab und zu über die eine oder andere meiner Kapriolen herzhaft lachen. O.k. die Nummer mit dem Hundehaufen war schon krass. Aber wie heißt es doch: Der Zweck heiligt die Mittel. 

Ich schweife vom Thema ab. Matt erzählt euch also, was mir alles widerfährt, während ich versuche meinen Pakt zu erfüllen. Die Hunters machen es mir nicht leicht. Wer kann trotz drastischen Maßnahmen eine Beziehung retten, die zum Scheitern verurteilt ist?  Vielleicht werdet ihr zu Tränen gerührt sein. Und ihr werdet hoffentlich lange über den Roman nachdenken und eurer eigenes Handeln reflektieren. 

In solchen Momenten bin ich allgegenwärtig: „Für immer, euer Prince“. 


Ein tragikomischer Roman, der aus der Sicht eines Hundes erzählt wird. Für mich als Matt Haig- Fan ein weiteres Lese-Highlight. 

Aber Vorsicht, wer hier eine lustige Geschichte für Hundefreunde erwartet, könnte enttäuscht werden. Der Roman behandelt ein ernstes Thema unserer Zeit und ist mit einer guten Portion Gesellschaftskritik bestückt. 

Gespräche aus der Community

Auf Sylt prallen zwei Welten aufeinander: junge, zu allem entschlossene Klima-Aktivist:innen und die chillende Schickeria. Als die ersten Umweltsünder sterben, ist klar, dass die Gruppe »Letzte Tage« dafür verantwortlich gemacht werden soll – doch Mia und Fred sind anderer Meinung und nehmen die Ermittlungen auf. Und neben dem Bodycount steigt auch zunehmend die Anziehung zwischen Mia und Fred ...

1.159 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  Eva_Beimervor 5 Monaten

Gerne. Tut mir leid, daß es funktioniert.

Schock in Kitzbühel: Leichenteile tauchen auf! Währenddessen schleicht eine Gruppe Hinterseer-Fans in geheimer Mission durch den Ort, und internationale Gangsterbosse halten unweit des Hahnenkamms ein Treffen ab. Zufall?

604 BeiträgeVerlosung beendet
labelloprincesss avatar
Letzter Beitrag von  labelloprincessvor 6 Monaten

Venedig sehen und erben? Krimödien-Queen goes Gondoliere: eine kunterbunte Gondeltour durch die schwimmende Stadt! 
Astrid muss weg von daheim! Sie findet heraus, dass ihr Partner sie betrügt, und will ihren Herzschmerz in Venedig kurieren. Aber: Statt romantischem Dolce Vita und köstlichem Vino findet Astrid in der Stadt der Gondeln und Kanäle vor allem 
Hitze. Und Leichen. Jede Menge Leichen.

1.027 BeiträgeVerlosung beendet
TatjanaKruses avatar
Letzter Beitrag von  TatjanaKrusevor 7 Monaten

„ache“ 🤣

Danke fürs Aufmerksammachen!

Zusätzliche Informationen

Tatjana Kruse wurde am 20. Februar 1960 in Kirchheim/Teck (Deutschland) geboren.

Tatjana Kruse im Netz:

Community-Statistik

in 1.626 Bibliotheken

auf 227 Merkzettel

von 21 Leser*innen aktuell gelesen

von 49 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks