Telmo Pievani

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Homo sapiens.

Lebenslauf

Telmo Pievani ist ein italienischer Biologe und Philosoph. Er ist Autor von mehr als 230 wissenschaftlichen Publikationen auf den Gebieten der Evolutionsbiologie, der Philosophie der Biologie und der allgemeinen Wissenschaftsphilosophie. Er war Kurator der italienischen Variante der internationalen Ausstellung "Darwin 1809-2009" sowie von "Homo Sapiens" (2011-2013).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Telmo Pievani

Cover des Buches Homo sapiens (ISBN: 9783534610044)

Homo sapiens

(1)
Erschienen am 12.08.2024

Neue Rezensionen zu Telmo Pievani

Cover des Buches Homo sapiens (ISBN: 9783534610044)
sternenstaubhhs avatar

Rezension zu "Homo sapiens" von Telmo Pievani

sternenstaubhh
Spannend, beeindruckend und sehr informativ

(Werbung) Dieser Atlas führt den Leser in die spannende Geschichte der Menschheit.

Wer war der Homo Sapiens? Wo kam er her, wohin führten ihn seine Wanderungen? Wie stand es um Kultur und Kommunikation?

Ich finde die Menschheitsgeschichte immer sehr beeindruckend und auf eine richtig beeindruckende Reise nimmt einen dieser Atlas mit. Die Geschichte der Menschheit kann man nur global betrachten und das ist umso erstaunlicher wenn man bedenkt wie weit verzweigt die Wege des Homo Sapiens wurden.

Alles fängt in Afrika an. Hier stoßen wir auf die ersten Hominiden und hier begegnen wir auch Lucy, die bereits auf zwei Beinen ihr Leben bestritt. Doch die Wiege der Menschheit führt uns weiter. Nicht nur geografisch, sondern auch was die Entwicklung von Körper und Verstand betrifft. Die stete Entwicklung wird uns deutlich wenn wir die ersten Spuren von Baukunst oder die unterschiedlichen Verwendung von Werkzeug bestaunen können. Auch hier gab es schon die ersten Anzeichen von Kunst, so etwa in Form von Flöten oder Schmuck. Somit erleben wir in diesem Buch auch eine zweite Geburt des Homo Sapiens, eine Zeit in der sich vor allem seine kognitiven Fähigkeiten immer weiter entwickelten. Aus dieser Zeit entstammen auch berühmte Höhlenmalerein, die uns heute noch den Alltag verdeutlichen. Im letzten Abschnitt erhalten wir einen Einblick in die Vielfalt der Gene, Völker und Sprachen. Auch hier können die einzelnen Sprachfamilien global betrachtete werden und zeigen erstaunliche Gemeinsamkeiten.

Ich finde dieses Buch einfach unfassbar gut. Es ist sehr gut geschrieben, informativ und auf seine Weise auch recht unterhaltsam. Die Verwendung von Abbildungen, Grafiken und Karten hilft, sich das Gelesene besser vorstellen zu können und ermöglicht es, die Entwicklung des Menschen aus einem völlig neuen Blickwinkel zu sehen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks