Das Buch erzählt von "Farbula", das Land der Farben, die Illustrationen zeigen Bilder wie trist und grau die Welt ohne Farben wäre bzw. wie sie aussähe wenn nur eine Farbe existieren würde. Ein tolles Buch das die Farblehre bei Kindern unterstützt und ihnen zeigt wie wichtig Farben für unser Wohlbefinden und unser Leben sind. Wir fragen uns nun: "Was passiert eigentlich, wenn der Regenbogen eine Farbe verliert?" Altersempfehlung: 3 - 6 Jahre
Fazit
Ein tolles Kinderbuch das ich mir gut als Lehrbuch für den Kindergarten vorstellen kann - uns hat es sehr gut gefallen.
Teresa George
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Teresa George
Die wunderbare Reise nach Farbula
Neue Rezensionen zu Teresa George
Frieda und Max können wegen des schlechten Wetters nicht draußen spielen und malen mit ihren Wasserfarben ein Bild. Als sich draußen ein Regenbogen zeigt, malen beide einen auf ihr Blatt. Leider kommt es dann, weil jeder seine Bild für das bessere hält zum Streit und die schönen bunten Farben vermischen sich zu einem hässlichen braun.
Als beide aber den roten Fleck in der Ecke sehen, geraten sie in ein Land, dass nur aus rot besteht. Rote Häuser und rote Menschen, die Tomatenketchup in einer roten Fabrik herstellen. Man sieht lediglich etwas Meer und als die beiden Kinder dort hingehen, geraten sie in das blaue Dorf am Meer. So gibt es auf jeder Seite eine neuen Farbe des Regenbogens.
Leider komme auch hier die Bewohner in Streit, weil auch sie ihre Farbe schöner finden oder neidisch sind. Und auch hier wird der Strudel der Streitenden ein einziger brauner Brei.
Natürlich können Frieda und Max den Streit schlichten und am Abend feiern alle ein tolles Fest zusammen.
Ein schöner Ansatz die verschiedenen Menschen und ihre unterschiedliche Art zu leben zu erklären. Es macht Freude die schönen bunten Bilder anzuschauen und sicher kann man nach dem Vorlesen (oder mittendrin) vieles diskutieren
Es ist ein regnerischer Tag, an dem man nicht draußen spielen kann. Die Geschwister Frieda und Max gerate aber beim Malen auch in Streit. Die Farben ihrer Bilder verlaufen und alles sieht braun aus. Aber ein winziges Pünktchen ist rot geblieben und durch dieses Pünktchen kommen sie in das Land „Farbula“. Dort haben alle Dörfer eine andere Farbe und alles zeigt sich in der jeweiligen Farbe. Aber es gibt einen Streit zwischen den Bewohnern der einzelnen Orte: Wessen Dorf hat die schönste Farbe? Dann droht auch hier ein Vermischen der Farben zu einem trostlosen Braun. Da müssen Frieda und Max Überzeugungsarbeit leisten, dass jede Farbe einzigartig und wie wichtig die Gemeinschaft ist. Als der Streit beigelegt ist, sind auch die Farben wieder da.
Die Geschichte wird durch wunderschöne Illustrationen verstärkt. Die Kinder erfahren, dass jeder individuell und wichtig ist und dass man jeden so nehmen sollte, wie er ist.
Für die ganz Kleinen ist der Text noch ein wenig zu lang, aber für die, die bald in die Schule kommen, passt es sehr gut.
Ein sehr schönes Bilderbuch, dass zeigt, wie wichtig Toleranz ist.
Gespräche aus der Community
Teresa George: Die wunderbare Reise nach Farbula
An einem Regentag gelangen Frieda und Max in die fantastische Welt von Farbula. Hier leuchtet jeder Ort mit seinen Bewohnern in einer eigenen Farbe. Von der roten Stadt mit der Ketchupfabrik kommen die Geschwister zu den sanften blauen Riesen am Ufer des Meeres und besuchen dann die gelben Zwerge auf der Berspitze nahe der Sonne. Doch die Bewohner liegen im Streit miteinander. Wer hat die schönste Farbe im Land? Frieda und Max müssen sich etwas einfallen lassen, um die Vielfalt nach Farbula zurückzubringen.
Neugierig geworden? Dann bewerbt euch jetzt für unsere neue Leserunde!
Wer sich für eines von insgesamt 10 Freiexemplaren interessiert, sollte sich bis Montag, den 13.02.2017 bei uns melden und darf gerne folgende Frage beantworten:
Die blauen Riesen leben am Ufer des Meeres und die gelben Zwerge auf den Bergspritzen nahe der Sonne - welche Wesen könnten sich noch in Farbula wohlfühlen?
Wir sind gespannt auf eure Beiträge und freuen uns auf die Leserunde!
Euer JUMBO-Team
Community-Statistik
in 12 Bibliotheken
von 4 Leser*innen aktuell gelesen