Rezension zu "Die Sommergäste: Thriller (Der Martini-Club 2)" von Tess Gerritsen
connys_buechererlebnisseÜber das Buch:
-Rezensionsexemplar
Titel: "Die Sommergäste"
Reihe: Der Martini-Club Band 2
Autorin: Tess Geritsen / Nina Petri
Verlag: Audio Verlag
Genre: Thriller
Seiten: 417
Format: Hörbuch
Sterne: 🌟🌟🌟🌟,5
.
Klappentext:
"Ein heißer Sommer. Ein schrecklicher Leichenfund. Mehr als ein dunkles Geheimnis aus der Vergangenheit, das dabei ans Licht kommt…
.
Jahr für Jahr kommen die Sommergäste nach Purity und beziehen die imposanten Ferienhäuser am Maiden Pond – misstrauisch beäugt von den Anwohnern, die den reichen Großstädtern nicht über den Weg trauen. Als eines Tages ein Mädchen aus einer der Urlaubsfamilien verschwindet und kurz darauf menschliche Überreste aus dem See geborgen werden, spitzen sich die Ereignisse in der Kleinstadt zu. Die Polizei ermittelt erfolglos – bis Maggie Bird und der „Martini-Club“ ihre Expertise zur Verfügung stellen. Der Club mag zwar aus Spionen im Ruhestand bestehen – doch das Ermitteln verlernt man nie…"
.
Meine Meinung:
„Die Sommergäste“ von der Autorin ist der zweite Band der „Martini-Club“-Reihe und wird als ungekürztes Hörbuch von einer renommierten Schauspielerin gelesen. Mit einer Laufzeit von ca. 13 Stunden bietet das Hörbuch ein intensives Hörerlebnis, denn das Buch verbindet geschickt Elemente des klassischen Spionagethrillers mit einer tiefgründigen Auseinandersetzung gesellschaftlicher Spannungen in einer amerikanischen Kleinstadt.
.
Handlung & Atmosphäre
Die Geschichte spielt im idyllischen Küstenort Purity in Maine, wo jedes Jahr wohlhabende Sommergäste ihre Ferienhäuser am Maiden Pond beziehen und sich ehemalige CIA-Agenten zur Ruhe gesetzt haben. Als die jugendliche Zoe Conover aus einer dieser Familien spurlos verschwindet und kurz darauf menschliche Überreste im See gefunden werden, geraten die kleine Gemeinde in Aufruhr und die Vergangenheit sowie Gegenwart gefährlich nahe aneinander. Die örtliche Polizei steht vor einem Rätsel, bis Maggie Bird und der „Martini-Club“ – ein Team aus ehemaligen Spionen im Ruhestand – ihre Ermittlungen aufnehmen. Trotz ihres Ruhestands sind sie bereit, ihre Fähigkeiten erneut einzusetzen, um den Fall zu lösen. Der Autorin gelingt es meisterhaft, die Spannung langsam aufzubauen und dabei die düstere Atmosphäre des Ortes einzufangen. Die Geschichte entwickelt sich zu einem fesselnden Thriller, der die Zuhörer in seinen Bann zieht.
.
Figuren & Erzählweise
Maggie Bird, eine ehemalige Spionin, steht im Mittelpunkt der Geschichte. Ihre Vergangenheit und die Dynamik innerhalb des „Martini-Clubs“ verleihen der Handlung Tiefe. Die Charaktere sind vielschichtig und glaubwürdig dargestellt, was durch die präzise Erzählweise der Autorin unterstützt wird. Sie verwebt geschickt verschiedene Handlungsstränge und Perspektiven, wodurch die Geschichte an Komplexität gewinnt.
.
Interpretation & thematische Tiefe
Die Autorin nutzt den Kriminalfall, um verschiedene gesellschaftliche Themen zu beleuchten.
Soziale Spannungen: Die Gegenüberstellung von wohlhabenden Sommergästen und misstrauischen Einheimischen thematisiert Klassenunterschiede und die daraus resultierenden Konflikte.
Vergangenheit und ihre Schatten: Die Entdeckung der alten Leiche bringt lang verdrängte Geheimnisse ans Licht und zeigt, wie vergangene Taten die Gegenwart beeinflussen können.
Rolle der Frau: Mit Figuren wie Maggie Bird und der jungen Polizeichefin Jo Thibodeau stellt die Autorin starke, komplexe Frauen in den Mittelpunkt, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten.
.
Der Roman zeichnet sich durch eine vielschichtige Erzählweise aus, in der verschiedene Perspektiven – von der besorgten Mutter über die Ermittlerin Jo bis hin zu Maggie – dem Leser ein umfassendes Bild der Ereignisse vermitteln. Diese Struktur ermöglicht es, die inneren Konflikte und Motivationen der Charaktere tiefgehend zu verstehen.
.
Sprecherleistung
Die Sprecherin, bekannt aus zahlreichen Film- und Theaterproduktionen, verleiht dem Hörbuch mit ihrer markanten Stimme eine besondere Note. Ihre Interpretation der Charaktere ist nuanciert und authentisch, wodurch sie den Zuhörer tief in die Geschichte eintauchen lässt. Ihre Erfahrung und ihr Gespür für Dramaturgie tragen maßgeblich zum Hörgenuss bei.
.
Fazit:
„Die Sommergäste“ ist mehr als ein gelungener Thriller, der durch seine spannende Handlung tiefgründige Charaktere und die hervorragende Sprecherleistung überzeugt. Es ist eine Reflexion menschlicher Beziehungen, die Auswirkungen vergangener Entscheidungen und die Herausforderungen, denen sich Menschen in einer sich wandelnden Gesellschaft stellen müssen. Für Fans der Autorin und Liebhaber von Spionagethrillern ist dieses Hörbuch eine klare Empfehlung. Der Autorin gelingt es, Spannung mit gesellschaftlicher Relevanz zu verbinden und den Leser*in zum Nachdenken anzuregen. Für Leser, die Interesse an einer tiefgründigen Analyse der Charaktere und der gesellschaftlichen Themen des Romans haben, bietet „Die Sommergäste“ eine lohnenswerte Lektüre. Vielen Dank an den Verlag für die wundervollen und spannenden Hörstunden. Hiermit vergebe ich 4,5 von 5 Sternen. Dieses Vorabhörexemplar hat meine Meinung nicht beeinflusst und die Rezension erfolgte freiwillig.