Tess Sharpe

 4,2 Sterne bei 228 Bewertungen
Autorin von The Girls I've Been, River of Violence und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Powerful Voices: Tess Sharpe, geboren in Nordkalifornien, ist eine US-amerikanische Schriftstellerin. Sie studierte Theaterwissenschaft an der Southern Oregon University, bevor sie die Bühne für eine Laufbahn als professionelle Köchin aufgab. Zu dieser Zeit fing sie dann an eigene Kurzgeschichten zu schreiben, die erstmals in der Kurzgeschichten Anthologie All Out veröffentlicht wurden. Ihren Durchbruch schaffte die Autorin mit der feministischen Anthologie über Hexen, die unter dem Namen Toll & Trouble erschien. Mit Mein wildes Herz gab sie ihr  RomanDebüt. Darauf folgten dann mehrere Auftritte auf den Shorlists von renommierten Zeitschriften. Heute lebt die Schriftstellerin in Kalifornien mit ihren Hunden und Katzen.

Neue Bücher

Cover des Buches The Girl in Question (ISBN: 9783551585998)

The Girl in Question

Erscheint am 30.06.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Tess Sharpe

Cover des Buches The Girls I've Been (ISBN: 9783551584472)

The Girls I've Been

(129)
Erschienen am 21.10.2021
Cover des Buches River of Violence (ISBN: 9783423230155)

River of Violence

(46)
Erschienen am 24.07.2020
Cover des Buches Mein wildes Herz (ISBN: 9783570309094)

Mein wildes Herz

(26)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches The Girls I've Been (ISBN: 9783551321688)

The Girls I've Been

(2)
Erschienen am 09.01.2024
Cover des Buches Mein wildes Herz (ISBN: 9783641133924)

Mein wildes Herz

(0)
Erschienen am 10.03.2014
Cover des Buches The Girl in Question (ISBN: 9783551585998)

The Girl in Question

(0)
Erscheint am 30.06.2025
Cover des Buches River of Violence (ISBN: B07PK4MGL8)

River of Violence

(1)
Erschienen am 22.03.2019

Videos

Neue Rezensionen zu Tess Sharpe

Cover des Buches The Girls I've Been (ISBN: 9783551584472)
Fallendreamss avatar

Rezension zu "The Girls I've Been" von Tess Sharpe

Fallendreams
Verliert schnell an Spannung

Anfangs fand ich es sehr spannend und wollte unbedingt weiterlesen.

Jedoch verliert sich die Spannung irgendwo dazwischen. Der Banküberfall wirkte zwischendurch ein wenig unwichtig und dann doch wieder nicht. Etwas verwirrend.


Die einzelnen Vergangenheitsgeschichten an sich waren zwar schon sehr interessant, jedoch fehlte mir ein bisschen das Gewisse etwas. Ich konnte einfach nicht wirklich bei der Sache bleiben und war etwas gelangweilt.


Es wurden wirklich viele Themen aufgegriffen. Es war nicht leicht Kirschen essen, sondern schon belastender. Die Autorin hat das zwar gut aufgearbeitet, jedoch waren es mir irgendwann viel zu viele Themen.


Ich werde Band 2 nicht lesen. :)

5 Sterne

Penny und Tate kennen sich bereits ihr ganzes Leben, dass liegt vor allem daran, dass ihr Mütter beste Freundinnen sind. Penny und Tate selbst können sich eigentlich nicht leiden und sind auch keine Freundinnen. Dennoch kommt es immer wieder zu eindeutigen Situationen zwischen den beiden. Als ihre beiden Mütter dann beschließen zusammenzuziehen um in der kommenden, schwierigen Zeit füreinander da zu sein. Das passt den beiden Nicht-Freundinnen natürlich gar nicht und sorgt für jede Menge Spannung jeglicher Art.



Tess Sharpe war mir bereits vor dem Start des Lesens ein bekannter Name, von ihr stammt „The Girls I’ve been“, in dem ich mich absolut verloren habe und begeistert daraus wieder hervorgekommen bin. Mit „Six times we almost kissed“ widmet sie sich nun mit ihrer Slow-Burn-Romance eher an die kleine Romantikerin in mir und hat damit ins Schwarze getroffen.


Penny und Tate, beide 17 Jahre alt, könnten unterschiedlicher nicht sein, vereint sind sie nur durch die Freundschaft ihrer Mütter Lottie und Anna. Und genau das sind die Kernpunkte dieser Geschichte, es geht nicht nur darum, wie eine junge Liebe entsteht und welche Gefühle dabei für Probleme sorgen. Es geht auch darum, was Freundschaft bedeutet und wie diese über Jahre hinweg sich entwickeln kann. Für diese fundierte Freundschaft stehen die Mütter von Penny und Tate. Sie stützten sich, helfen sich in den schwierigen Situationen, auf die man auf alleinerziehende Mütter trifft, und es ist mehr als deutlich, dass diese Freundschaft unter die Haut geht. Genau dies ist auch der Grund, weshalb, die beiden Mädchen sich am Ende in einem Haushalt wiederfinden, denn Pennys Mutter spendet Tates Mutter ein Organ, schenkt ihr damit das Leben und ermöglicht die überlebenswichtige Operation.


Dieser tiefen Freundschaft gegenüber stehen Penny und Tate, die sich auf den ersten Blick nicht leiden können, doch je mehr man sich in der Handlung verliert und die Sehnsucht und das Mitgefühl der beiden füreinander erkennt, wird klar, dass hier Liebe im Spiel ist, nur ist das Tate und Penny noch nicht bewusst. Die wechselnden Erzählperspektive gibt uns die Möglichkeit beide Seiten der Medaille einzufangen und führt natürlich immer mal wieder zum haare raufen beim Lesenden, wenn statt der notwendigen Worte ein Schweigen folgt. Zudem zeigt uns Tess Sharpe über Rückblenden, was bisher zwischen den beiden passiert ist und wie die titelgebenden sechs Male verlaufen sind, in denen sie sich beinah geküsst hätten. Damit schafft es die Autorin den Charakteren, sowohl den Töchtern als auch den Müttern, mehr Tiefe zu verleihen und ein rundum farbiges Bild zu zeichnen. Stück für Stück setzt sich dieses zusammen und offenbart dabei zum Beispiel tiefliegende Schwierigkeiten zwischen Penny und ihrer Mutter, die ihr die Schuld am Tod ihres Vaters gibt. Dabei wird schon deutlich, dass neben Liebe und Freundschaft, auch andere Themen wie Tod, Trauer und Zukunftsängste Teil der Story sind.


Tess Sharpe braucht nicht viele Mittel, um eine Geschichte zu erschaffen, die mit ihren Figuren und dem Setting noch lange nachwirkt. Ich mochte den Schreibstil und die Übersetzung sehr und als Lesende erliegt man sehr schnell der Spannung und kann das Buch nur schwer weglegen. Eine Slow-Burn-Romance hat, gerade mit der Aufarbeitung der vielen anderen Themen, wie in „Six times we almost kissed“, einen ganz besonderen Charme für mich. In einer (Buch-)Welt wo wir schnell dazu verfallen Personen und Dinge zu verehren, ist es schön zu lesen, wie sich Liebe ganz schmal und elegant entwickelt.


Fazit:

Mit ihrem zweiten Roman „Six Times we almost kissed (und was beim siebten Mal passiert)“ hat sich Tess Sharpe erneut in mein kleines Herz hineingeschrieben. Diese queere Slow-Burn-Romance überzeugt mich von der ersten Seite an und brilliert dadurch, dass sie nicht nur die Liebe in den Mittelpunkt setzt, sondern auch viele wichtige Themen des alltäglichen Lebens verarbeitet. Ein gelungener Roman für Jede:n!

Cover des Buches The Girls I've Been (ISBN: 9783551321688)
MelB2508s avatar

Rezension zu "The Girls I've Been" von Tess Sharpe

MelB2508
Wow - einfach rasant!

The Girl´s I´ve been ist mal wieder eine Empfehlung meiner jüngsten Tochter gewesen und wie immer war es ein super Tipp! 

Die 17jährige Nora gerät zusammen mit ihrem Exfreund Wes und ihrer aktuellen Freundin Iris in einen Banküberfall. Doch die Bankräuber haben nicht mit Nora gerechnet. Als Tochter einer Trickbetrügerin hat sie eine krasse Vergangenheit und man sollte sich lieber nicht mit ihr anlegen... 

Der Roman hat mich sofort in den Bann gezogen und ich habe ihn quasi inhaliert. 

Die Geschichte der Gefangennahme Noras und ihrer Freunde wird linear erzählt und dazwischen werden immer wieder Einschübe gebracht, die uns Noras früheres Leben und das, was sie durchgemacht hat, nahe bringen. Das, was hier zu lesen ist, ist stellenweise wirklich heftig - aber unfassbar lesenswert! 

Ich gebe eine eindeutige Leseempfehlung ab - und den 2. Band haben wir bereits vorbestellt!!!! 

Gespräche aus der Community

Furios, raffiniert und definitiv hochspannend! Der Jugendroman "The Girls I've Been" handelt von Nora, der Tochter einer Hochstaplerin, von der sie über die Jahre viel gelernt hat. Die Protagonistin muss tief in die Trickkiste ihrer zahlreichen Alter Egos greifen, als sie sich mit ihrem Ex-Freund Wes und ihrer neuen Liebe Iris als Geisel in einem Banküberfall brutaler Gangster wiederfindet ...

Für unsere LovelyBooks Premiere suchen wir 30 Leser*innen, die Lust haben,
das Jugendbuch zu lesen und auf LovelyBooks und drei weiteren Seiten zu
rezensieren.

273 BeiträgeVerlosung beendet
xx_yys avatar
Letzter Beitrag von  xx_yy

Vielen Dank, dass ich hier die Möglichkeit bekommen habe, das Buch zu lesen. Es tut mir wirklich leid, dass ich nicht früher dazu gekommen bin, meine Rezension zu verfassen. Ich hatte nur leider in letzter Zeit sehr viel plötzlichen Stress durch die Schule, meine Arbeit, die Familie und leider auch meine Gesundheit. Ich habe es aber auf keinen Fall vergessen und mich jetzt auch sofort darum gekümmert, meine Rezension nachzuholen.


lovelybooks:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tess-Sharpe/The-Girls-I-ve-Been-2936469749-w/rezension/3705872154/

lesejury:

http://www.lesejury.de/rezensionen/deeplink/544700/Product

was liest du:

https://wasliestdu.de/rezension/wahrheit-ist-eine-waffe

Zusätzlich habe ich die Rezension noch bei Thalia, Hugendubel und bücher.de veröffentlicht. (Freischaltung erfolgt unter Umständen erst noch)

Was ist Freiheit?

Harley ist acht, als sie ihrem Vater das erste Mal dabei zusieht, wie er einen Widersacher abknallt. Der Drogenbaron hat mehr Waffen geschmuggelt, mehr Meth gekocht, mehr Männer getötet, als irgendwer anders in der Gegend. Nun, da sie erwachsen ist, arbeitet Harley für ihn, stützt sein System und wird als seine Nachfolgerin gehandelt, obwohl sie den ewigen Kreislauf aus Mord, Leid und Rache hasst und durchbrechen möchte. Gleichzeitig tritt die mächtige Springfield-Familie auf den Plan, Dukes größte Konkurrenz im Drogengeschäft, und inmitten dieses blutigen Revierkampes muss Harley sich entscheiden: Für die Familie, ihren Vater, das System – oder für ihr Leben und ihre Freiheit.

Über Tess Sharp

Tess Sharpe, Tochter einer Punkrock-Mutter, geboren in einer Berghütte, wuchs im ländlichen Norden Kaliforniens auf, der Gegend, in der auch ihr Roman spielt.
Jetzt lebt sie irgendwo in der tiefsten Provinz mit einem Rudel Hunde und einer stetig wachsenden Kolonie an verwilderten Katzen. »River of Violence« ist ihr erstes belletristisches Buch.

Jetzt bewerben!

Um eines unserer 25 Freiexemplare zu gewinnen, bewerbt euch indem ihr auf den »Jetzt Bewerben«-Button klickt und unsere Gewinnspielfrage beantwortet:
Wärst du bereit für deine Familie deine eigene Freiheit zu opfern?

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Euer bold-Team

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt.
** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.  
223 BeiträgeVerlosung beendet
Sannys avatar
Letzter Beitrag von  Sanny

tut mir leid, für die lange Wartezeit. Aber nun ist hier auch meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Tess-Sharpe/River-of-Violence-1955713263-w/rezension/2309115644/

Auch geteilt auf Amazon, goodreads, lesejury, Thalia und meinem Blog :)


Zusätzliche Informationen

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 385 Bibliotheken

auf 93 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 4 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks