Tessa Alberti

 4,7 Sterne bei 11 Bewertungen

Alle Bücher von Tessa Alberti

Neue Rezensionen zu Tessa Alberti

Cover des Buches Die Stunde unserer Träume (Die Hamburg Saga 1) (ISBN: B0847QSJZ3)
kindergartensylvis avatar

Rezension zu "Die Stunde unserer Träume (Die Hamburg Saga 1)" von Tessa Alberti

kindergartensylvi
Berit und Nathan auf Spurensuche in der Vergangenheit...

Die Stunde unserer Träume von Tessa Albertie

zur Geschichte:

Bei einem Umzug findet Berit Bartoll Briefe ihres Ur-Großvaters, die er während des ersten Weltkriegs an seine Frau geschrieben hat. Davon angetrieben sucht sie nach weiteren Hinweisen ...
Lore Kraft ist die einzige Tochter von Direktor Heinrich Kraft, dem größten Kautschuk Händler in Hamburg. Während Kraft nach einem passablen Ehemann für Lore sucht, der die Leitung der Firma übernimmt, will Lore etwas ganz anderes. Heimlich treibt sie sich im Kontor herum und wird von Prokuristen Gideon Aldenhoven in das Geschäft eingearbeitet. Lore verliebt sich in den ruhigen und gescheiten Mann. Als Carsten Belendorp auftaucht, um Geschäfte mit Kraft zu machen, sieht dieser in ihm den fehlenden Schwiegersohn. Als der erste Weltkrieg ausbricht, werden beide Männer eingezogen, doch nur einer kehrt Heim … und auch Berits Leben ändert sich, als sie sich zusammen mit dem Anwalt Nathan Dietzel auf die Spurensuche ihrer Vorfahren macht ... doch auch Nathan hat ein Geheimnis ...

Ein großer Roman um das Leben der Familie Aldenhoven, die ihr Leben über zwei Weltkriege in Hamburg verbracht haben ... nie lagen Liebe und Leid so nah beieinander ...

mein Fazit:

Den Leser erwartet ein spannender Roman, der sein Augenmerk auf mehrere Zeitepochen setzt.   Dies ist der erste Teil der großen Hamburg- Saga rund um das Leben der Familie Aldenhoven und ihrer Nachfahren.

Der Roman beginnt mit der heutigen Zeit und Berit ist in dieser Epoche die Hauptperson. Sie findet beim Aussortieren im alten Haus Briefe und liest diese gemeinsam mit dem Anwalt Nathan. Beide sind sich sehr zugetan und beginnen eine Affäre. Aber meint es Nathan auch ehrlich? Was verschweigt er der jungen Frau? Der Autorin ist es wunderbar gelungen die Charaktere von Berit und Nathan  sowie aller Nebendarsteller in Szene zu setzen. So fühlte ich mich schnell in Mitten der Handlung. Das Buch lässt sich wie gewohnt flüssig, emotionsvoll und einfühlsam. Das Thema des Kriegsgeschehens ist für viele nachvollziehbar, denn Verluste hatte jede Familie zu beklagen.

Spannend fand ich die wechselnden Zeitschienen und die Spurensuche, was aus Lore und Gideon geworden ist. In der früheren Epoche ist Lore die Hauptperson. Nur durch ihren starken Überlebenswillen kann sie das Werk ihres Vaters erhalten und später mit Gideon einen Neuanfang wagen...

Ein alter Brieffund öffnet das Tor zur Vergangenheit

Berit Bartoll macht sich daran, ihr Elternhaus auszuräumen, bevor dieses durch den Anwalt Nathan zum Verkauf angeboten werden soll. Dabei findet sie einen kleinen Karton mit alten Liebesbriefen, die ihr Urgroßvater Gideon einst im Ersten Weltkrieg aus Frankreich an seine Frau Eleonore sandte. Gideon hat damals im Kontor gearbeitet, das zum Hamburger Kautschuk-Unternehmen von Eleonores Vater gehörte und in dem auch Eleonore sich gern aufhielt, um sich in das Geschäft einzuarbeiten. Schon bald sind die beiden ineinander verliebt, doch Eleonores Vater Heinrich steht dieser Liebe im Weg, denn er hat höhere Pläne mit seiner Tochter. Die alte Korrespondenz macht Berit neugierig, was damals wohl passiert ist. Dabei ist ihr Nathan eine große Hilfe, der von der alten Post ebenfalls fasziniert ist. Gemeinsam decken sie neben einem alten Familiengeheimnis auch eine wunderschöne Liebesgeschichte auf….

Tessa Alberti hat mit „Die Stunde unserer Träume“ einen wunderschönen historisch angehauchten Roman vorgelegt, der von der ersten Seite an zu fesseln weiß. Der flüssige, einfühlsame und bildhafte Schreibstil fängt den Leser sofort ein, der sich mal an Berits und Nathans Fersen hefte, mal in die Vergangenheit abtaucht, um dort Gideon und Eleonore in einer schicksalsträchtigen Zeit zu begleiten. Die Autorin spiegelt die Vergangenheit sehr schön wieder und zeigt nicht nur die Rolle der Frau zur damaligen Zeit auf, sondern gibt auch einen Einblick in die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten und die Veränderungen in der Bevölkerung durch den herrschenden Krieg. Eingepflegte Briefe, in denen Gideon von der Lage an der Front berichtet, lassen einem das Blut in den Adern gefrieren und das dortige Elend genau vor Augen haben. Mit farbenfrohen Beschreibungen lässt die Autorin nicht nur die Stadt Hamburg im Kopf des Lesers lebendig werden und macht so einen Rundgang durch die Speicherstadt und deren Kontore möglich, sondern bringt ihn auch in den Schützengraben an der Front. Zwei Zeitebenen, die etwas mehr als hundert Jahre trennen, wechseln sich fließend ab und jagen den Leser durch eine Achterbahn der Gefühle, während sich der Spannungsbogen immer weiter steigert.

Die Charaktere sind liebevoll und lebendig ausgestaltet, überzeugen durch glaubwürdige menschliche Eigenschaften, was es dem Leser leicht macht, sich unter ihnen wohl zu fühlen und der Geschichte entgegen zu fiebern. Berit ist eine sympathische Frau, die mit einer gesunden Neugier gesegnet ist. Gideon ist ein intelligenter, zurückhaltender, ehrlicher und warmherziger Mann, der sich schnell ins Leserherz schleicht. Eleonore Kraft hat ihren eigenen Kopf, ist fleißig und wissbegierig, doch werden ihr von Haus aus die Flügel gestutzt, doch sie lässt sich nicht aufhalten. Ihr Vater Heinrich möchte seine Tochter verschachern, um die Nachfolge seiner Firma zu retten. Carsten Belendorp ist ein gefühlloser Mann, der sich nimmt, was sich ihm bietet. Nathan ist ein freundlicher und geheimnisvoller Mann, der für eine Überraschung sorgen wird.

„Die Stunde unserer Träume“ vereint auf wunderbare Weise Familiengeheimnisse, Liebe und Historisches. Der Roman hat absolute Sogwirkung und verdient eine absolute Leseempfehlung für diese unterhaltsame und emotionale Lektüre.

2 starke Frauen


       Zu Anfang muss ich sagen das Historische Romane überhaupt nicht meins sind , aber ich wollte mal etwas anderes lesen . Und ich muss sagen ich bin sehr begeistert und freue mich jetzt schon auf den 2.Teil .
Es war toll zu lesen wie eine Frau um 1913 schon versuchte ihren Platz in der Männer Welt zufinden, um, sich zu behaupten . Und der Sprung ins Jahr 2020 war sehr spannend zu lesen, wie Berit versuchte den Geheimnis der 8 Briefe auf dem Grund zugehen , mit der Hilfe eines gut aussehenden Mannes der gleichzeitig ihr Anwalt ist . Ich hatte keinen Probleme mit den hin und her springen in die einzelnen Epochen , es war toll zulesen auch wenn da, der eine oder andere Rechtschreibfehler war. Tat es der Geschichte keinen abbruch . Das ich in dieser Geschichte dann auch noch mein Wohnort gelesen habe hat mich sehr gefreut. Ich bin schon ganz gespannt wie es weiter geht 


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks