Tessa Kock

Alle Bücher von Tessa Kock

Cover des Buches Das Gruselkochbuch (ISBN: 9783756710287)

Das Gruselkochbuch

(26)
Erschienen am 12.08.2024
Cover des Buches Dr. Jekyll & Mr. Hyde (ISBN: 9783649648000)

Dr. Jekyll & Mr. Hyde

(7)
Erschienen am 06.09.2024

Neue Rezensionen zu Tessa Kock

Cover des Buches Dr. Jekyll & Mr. Hyde (ISBN: 9783649648000)
dunis-lesefutters avatar

Rezension zu "Dr. Jekyll & Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson

dunis-lesefutter
Tolle Schmuckausgabe

Gruselgeschichten sind ja eigentlich so gar nicht mein Genre. Bei Klassikern üben sie allerdings einen gewissen Reiz auf mich aus, und so hab ich mich sehr gefreut, diese doch bekannte Geschichte zu lesen und habe nebenbei ein paar andere als Zugabe erhalten.


Mr.Utterson, ein renommierter Anwalt im viktorianischen England wird misstrauisch als sein Klient Jekyll einen gewissen Hyde in seinem Testament vorsieht. Als Hyde ein kleines Mädchen überrennt versucht er, der Sache auf den Grund zu gehen, wird aber von Jekyll gebeten dafür zu sorgen, dass Hyde nach seinem Tode auf jeden Fall Berücksichtigung findet. 

Utterson wittert einen Betrug und versucht der Sache auf den Grund zu gehen. Dann passiert ein Mord und Hyde gerät unter Verdacht.

Diese psychologisch ausgefeilte Geschichte beschäftigt sich mit den zwei Seiten einer gespaltenen Persönlichkeit. Der Gute leidet unter dem Bösen und doch sind sie eins. Erkenntnisse der damals neuen darwinschen Evolutionstheorie und der Missbrauch von Drogen spielen ebenfalls eine große Rolle. 

Die zwei Personen, die sich in einer Vereinen bieten viel Platz für Metaphorik. Die Rolle der Wissenschaft sowie die Unbezwungenbarkeit des Bösen, sind dabei besonders hervorzuheben.


Von den anderen Geschichten hat mich „Der Selbstmörderclub“ sowie „Der Leichenräuber“ am meisten gepackt. „Der Flaschenteufel“ ist von daher interessant als er in der neuen Heimat , der Südsee, von Stevenson spielt.


Diese besonders schöne Ausgabe besticht durch ihre in grün gehaltene Optik, die sich im Text fortsetzt.. Die Seiten wirken teilweise wie mit einem Nebel durchzogen. Der wunderschöne Grün metallische Farbschnitt und das passende Lesenändchen sind das  besondere Extra. Erwähnen möchte ich aber  vor allem die interessanten und zauberhaft gestalteten Gadgets  durch sie erfahren wir nicht nur mehr über den Autor, sondern sie ergänzen auch die Geschichten ganz wunderbar. Karten, Briefe Billetts uvm sind im Design der viktorianischen Epoche gehalten, und es macht so einen Spaß, die Geschichten zu entdecken und die Überraschungen zu entschlüsseln. Eine wunderschöne Schmuckausgabe, die meine Klassikersammlung bereichert

Cover des Buches Das Gruselkochbuch (ISBN: 9783756710287)
thepowerofpagess avatar

Rezension zu "Das Gruselkochbuch" von Silke Martin

thepowerofpages
Schaurig schön und unglaublich lecker!

Das Gruselkochbuch entführt seine Leser auf eine kulinarische Reise durch die düsteren Gefilde der Weltliteratur und vereint gekonnt gruselige Klassiker mit raffinierten Rezepten. Wer schon immer wissen wollte, wie ein Paprika-Hähnchen im Dracula-Stil schmeckt oder was es mit Frankensteins geheimem Lebenselixier auf sich hat, wird hier auf seine Kosten kommen.

Die Idee, bekannte Schauergeschichten mit köstlichen Gerichten zu verbinden, ist gleichermaßen originell wie verführerisch. Mit 50 kreativ umgesetzten Rezepten bringen die Autorinnen die unheimlichsten Geschichten aus der Literatur direkt auf den Teller. Die Auswahl der Rezepte ist vielfältig, von herzhaften Hauptgerichten bis hin zu gespenstisch schönen Desserts – und jedes Gericht ist dabei liebevoll in Szene gesetzt.

Besonders hervorzuheben ist die Gestaltung des Buches. Die Fotografien sind nicht nur appetitlich, sondern auch atmosphärisch perfekt auf die gruselige Thematik abgestimmt. Die handgefertigten Illustrationen tragen dazu bei, die düstere Stimmung noch weiter zu verstärken und verleihen dem Buch einen charmanten, fast märchenhaften Charakter. Das Gruselkochbuch ist daher nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für die Augen – ein wahres Kunstwerk für Bücherregale.

Kritikpunkt: Einige Rezepte sind durchaus aufwendig und verlangen nicht nur Zeit, sondern auch spezielle Zutaten und Küchenutensilien. Gerade für den Alltag ist das Buch daher weniger praktisch, es eignet sich eher für besondere Anlässe oder für kulinarische Experimente in der Freizeit. Wer nach schnellen und unkomplizierten Rezepten sucht, könnte hier enttäuscht werden.

Trotz dieses Mankos bleibt Das Gruselkochbuch ein wahrer Genuss für alle, die sich von der düsteren Seite der Literatur verführen lassen möchten. Es bietet nicht nur kulinarische Abenteuer, sondern auch einen charmanten Blick auf die geheimnisvollen Welten von Dracula, Frankenstein und Co. Wer bereit ist, sich auf die Herausforderung einzulassen, wird mit kreativen und köstlichen Gerichten belohnt.

Fazit: Ein wunderschön gestaltetes Buch mit innovativen und teilweise anspruchsvollen Rezepten, das Fans der außergewöhnlichen Küche definitiv begeistern wird. Ein Muss für Halloween-Feiern und gruselige Dinnerabende!

Cover des Buches Das Gruselkochbuch (ISBN: 9783756710287)
W

Rezension zu "Das Gruselkochbuch" von Silke Martin

Weltraumpirat
Empfehlenswerter Begleiter 🥰

Das Kochbuch enthält nicht nur leckere Rezepte, sondern ist zugleich auch ein richtiger Augenschmaus! Ich habe ein weiteres Exemplar als Weihnachtsgeschenk gekauft! Ich bin begeistert von der tollen Auswahl und den Besonderheiten, den Grafiken und dem Zusammenspiel von Schrift, Farbe und Aufteilung. Hier wurde viel Herzblut reingesteckt. 

Gespräche aus der Community

Dieses einzigartige Kochbuch entführt uns mit den faszinierendsten Grusel-Geschichten der Weltliteratur und 50 raffinierten Rezepten in eine Welt voller geheimnisvoller Begebenheiten.

Unheimlich köstliche Gerichte machen die beliebten Schauergeschichten von unsterblicher Liebe und monströsen Kreaturen kulinarisch erlebbar. 
Mit schaurig-schönen Fotografien und handgefertigten Illustrationen.

839 BeiträgeVerlosung beendet
simone_richters avatar
Letzter Beitrag von  simone_richtervor 5 Monaten

So, nun bin ich mal dazu gekommen, die Oliebollen zu machen. Allerdings habe ich keine in Rum eingelegte Rosinen genommen. War lecker auch ohne Alkohol.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks