The Bodleian Library

 4,4 Sterne bei 25 Bewertungen

Alle Bücher von The Bodleian Library

Neue Rezensionen zu The Bodleian Library

Ein Leitfaden

Ein Leitfaden für den Irak? Für Touristen? Nein, für amerikanische Soldaten!

Schon 1943, im zweiten Weltkrieg war Öl sehr wichtig, so wichtig, dass es nicht in Hände des Feindes, Nazideutschland, fallen durfte.
Deswegen wurden auch amerikanische Soldaten in dieses Land gesendet, nicht ohne Ihnen ein Leitfaden und die wichtigsten Verhaltensweisen an die Hand zu geben.

Man wollte dieses Land ja nicht besetzen, sondern es beschützen und jeder Soldat ist, laut Buch, ein Botschafter seines Landes!
Bei manch einem Ratschlag kann man sich ein Schmunzeln nicht vekneifen. "Im Irak ist es sehr heiß...."
Doch kennt man die teilweise grob lückenhaften Kenntnisse eines Durchschnittsamerikaners über Geschichte und Geografie, dann kann man verstehen, dass solche Platitüden Einzug in dieses Buch finden.

Auch die Bemerkung, dass sich die Iraker nicht um Hautfarben scheren ist wichtig für ein Amerika, dass sich gerade mühsam ein gleichberechtigtes Nebeneinander aus Schwarz und Weiß erkämpft.
Der Leitfaden zeigt ein großes Verständnis für die Kultur der Iraker, interessant sind solche Informationen wie, dass die vierte Tasse abgelehnt werden soll, da sie die unausgesprochene Aussage beinhaltet, dass es jetzt Zeit ist, als Gast, zu gehen.
Am Ende gibt es noch ein Glossar für die wichtigsten Wörter, die zu lernen sind um einen einfacheren Kontakt zu den Irakern zu bekommen.

Wie kommt so ein Leitfaden nun auf die Sachbuch Bestsellerliste? Wegen des Nachwortes von Roger Willemsen? Sicherlich nicht, vielleicht ist es einfach der Wunsch nach einem gemeinsamen Verständnis und nach einem Amerika, dass sich nicht als Usurpator und Weltpolizist aufspielt.

Ein Leitfaden für die Amerikaner ist auch in der heutigen Zeit unverzichtbar!

Ein interessantes Stück Zeitgeschichte!

Als sich 1944, noch vor Kriegsende, vierhunderttausend britische Soldaten auf den Weg nach Deutschland machten, steckte dieses Büchlein in ihrer Hosentasche. Eine Anleitung des britischen Außenministeriums, wie mit den Deutschen umzugehen sei.

Dieses Büchlein enthält den Leitfaden in Deutsch und in Englisch.
Der Leitfaden ist u.a. unterteilt in Deutsche Geschichte oder Wie die Deutschen sind.

„ Die Deutschen essen lieber Schweine- und Kalbfleisch als Rindfleisch und Schaf und kochen es auch besser. Aber das Grundnahrungsmittel aus Fleisch ist die Wurst......
Die Deutschen wissen nicht, wie man Tee zubereitet, aber sie verstehen durchaus etwas von Kaffee.“

Manche Stellen liessen mich schmunzeln, andere wiederum haben mich nachdenklich gemacht.

„Wenn Sie deutschen Zivilisten Befehle erteilen müssen, äußern sie diese in strengem militärischem Ton. Der Deutsche Zivilist ist daran gewöhnt und erwartet nichts anderes.“


Alles in allem war dieser Leitfaden interessant zu lesen und bewahrt ein Stück Geschichte, die so nicht mehr wiederkehren darf!

Eindrücklich

Mein liebstes Zitat: "Speak in a normal voice; you will not make your meaning any clearer by shouting."

Keine Sorge, da diese Büchlein in der deutsch-englischen Fassung vorliegt, muss man mit Englisch nicht viel am Hut haben, um sich die Sicht der britischen Militär-Oberen auf Deutschland und die Deutschen zu Gemüte zu führen.

Manches lässt den Leser schmunzeln, einiges verdeutlicht den Irrsinn und die Auswirkungen des Krieges und von Hitlers Machenschaften allgemein. Dabei wird alles sehr sachlich geschildert, nichts übermäßig dramatisiert und nichts beschönigt.

Aus den Anweisungen, deren Ansichten und Formulierungen teilweise durchaus erheitern, sprechen Respekt und Humanität.

Gerade die englische Fassung sorgt für ein authentisches Leseerlebnis.

Überaus amüsant fand ich die Aussprache-Empfehlungen zu den Words and Phrases. Da kann man als Deutschsprachiger ganz schön ins Schleudern kommen. Beispiel gefällig?: " Vo h1.gay en zee hin?"

Insgesamt ein sehr lesenswerter Einblick in die Geschichte und das damalige Bild britischer Besatzer auf die Kriegsverursacher.
Ein Buch das ich definitiv immer und immer wieder zur Hand nehmen werde.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks