Thea Roß

 4,5 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Thea Roß, geb. 1949 in einer westfälischen Kleinstadt, eröffnete nach ihrem Grafikstudium zunächst eine Grafik-Design-Agentur mit Partnern. Seit fast 20 Jahren ist sie selbstständige Illustratorin mit inzwischen über 100 Büchern. Sie lebt und arbeitet in Münster.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thea Roß

Neue Rezensionen zu Thea Roß

Cover des Buches Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 20 - Das Pony (ISBN: 9783473327737)
nur-noch-ein-bisschens avatar

Rezension zu "Wieso? Weshalb? Warum? junior, Band 20 - Das Pony" von Thea Roß

nur-noch-ein-bisschen
Alles über Ponys

Alles rund um das Pony bietet der Band #20 der Reihe ‚Wieso? Weshalb‘ Warum? Junior‘. Es beantwortet die Fragen: Was ist ein Pony? Wo können wir Ponys kennenlernen? Wie kommt ein Ponyfohlen zur Welt? Wer versorgt die Ponys auf dem Bauernhof? Wie heißt was? Was sagt mein Pony? Was mögen Ponys?

Illustration

Großzügige und exakte Bilder zeigen die Ponys in ihrem Umfeld und für weitere Details gibt es ergänzende kleinformatige Bilder. Kombiniert mit den typischen Klappen dieser Sachbuchreihe für Kinder, illustrieren sie die auf der jeweiligen Seite beantwortete Frage.

Cover des Buches Das große Buch für Pferdefreunde (ISBN: 9783649670186)
buchstabentraeumerins avatar

Rezension zu "Das große Buch für Pferdefreunde" von Karolin Leszinski

buchstabentraeumerin
Informatives und wunderschön illustriertes Sachbuch für Kinder

Pferde sind faszinierende Geschöpfe und ich kenne kaum ein Kind, dass nicht stehen bleibt, sobald es eines der Tiere während eines Spaziergangs zu Gesicht bekommt. Für alle Kinder, die sich darüber hinaus noch mehr für Pferde interessieren oder gar reiten lernen wollen, ist „Das große Buch für Pferdefreunde“ von Karolin Leszinski wie geschaffen. Aber auch Kindern, die bereits angefangen haben, Reitstunden zu nehmen, wird mit diesem Sachbuch nicht langweilig. Sogar Erwachsene können beim Lesen viel lernen. So zumindest ist es uns ergangen, wir staunten angesichts der Fülle an Informationen und der wunderschönen Illustrationen von Thea Roß. Ein Buch für die ganze Familie also.

Was als allererstes auffällt ist, dass „Das große Buch für Pferdefreunde“ hält, was es verspricht. Es ist tatsächlich groß, es ähnelt vom Format her den „Was ist Was“-Sachbüchern, doch es ist mit 128 Seiten doppelt so dick wie diese. Reichlich Platz also, um spannende Informationen zu Pferden unterzubringen. Diesen Platz nutzt die Autorin, die selbst leidenschaftliche Reiterin ist, auch vollends aus. Sie beschreibt die Entwicklung des Pferdes in der Urzeit, das Verhalten der Tiere und ihre Instinkte, wie sie als wilde Pferde lebten und wie sie domestiziert wurden. Außerdem wird erklärt, wofür Pferde in den vergangenen Jahrhunderten eingesetzt wurden. Was wurde dem Menschen dadurch erleichtert?

Es ist interessant zu erfahren, wie sich der Mensch dank der Pferde weiterentwickeln konnte, wie viel wir diesen Tieren zu verdanken haben und wie schlecht wir oft mit ihnen umgesprungen sind, wie beispielsweise in Kriegen. Dies wird sehr sanft vermittelt, allerdings ist es ratsam, diese Passagen gemeinsam zu lesen, um gegebenenfalls für Erklärungen zur Verfügung zu stehen.

In einem weiteren großen Abschnitt wird nun erklärt, wie die Körperteile des Pferdes und die unterschiedlichen Fellfärbungen heißen. Auch die Rassen werden beschrieben und die jeweiligen Stärken derjenigen. Und was sind überhaupt Kaltblüter und Warmblüter? „Das große Buch der Pferdefreunde“ erklärt dies durch herrlich anschauliche Charakterisierungen. Dies schlägt den Bogen zur Pferdezucht, die uns persönlich allerdings thematisch nicht allzu sehr interessiert hat. Welches Zeichen steht für welche Zucht, welches sind die bekanntesten Züchter in Deutschland – diesen Abschnitt haben wir recht schnell übersprungen, nichtsdestotrotz sind die Informationen gut aufbereitet. Was natürlich nicht fehlen darf: Das Putzen der Pferde, die Vorbereitung auf die Reitstunde, der Ablauf einer Reitstunde und vieles mehr.

Die inhaltliche Bandbreite des Buches ist folglich enorm, gleichzeitig ist die Aufbereitung so schön, dass man immer wieder gerne danach greift. Oft einfach nur, um sich die großartigen Illustrationen anzusehen. Oft fehlt es Illustrationen in Sachbüchern an Genauigkeit, doch hier hat Thea Roß wirklich gute Arbeit geleistet. Teilweise vergisst man sogar, dass es sich nicht um Fotos handelt, so detailliert sind die Abbildungen. So sind insbesondere die Anleitungen zum Putzen und Satteln für Reitanfänger hervorragende Gedächtnisstützen, um sich vor der nächsten Reitstunde noch einmal in Erinnerung zu rufen, wie man die Trense hält, um sie dem Pferd überzuziehen. Doch auch für alle, die sich schlicht über Pferde informieren wollen, können wir dieses Sachbuch empfehlen. Es macht Spaß, im Buch zu blättern, zu lesen und immer wieder Neues über diese wundervollen Tiere zu erfahren. Ein toller Begleiter über viele Jahre, der nicht so schnell an Reiz verliert.

Cover des Buches Das große Buch für Pferdefreunde (ISBN: 9783649670186)
heinokos avatar

Rezension zu "Das große Buch für Pferdefreunde" von Karolin Leszinski

heinoko
Ein großartig gelungenes Sachbuch für jüngere Pferdeliebhaber


Welch ein traumhaft schönes, rundum gut gelungenes Pferde-Sachbuch für die Altersgruppe ab 6 - 8 Jahren! Ich bin begeistert und hoffe inständig, dass dieses Buch jedes tierliebende Kind so früh wie möglich erreicht und rufe alle Eltern und Großeltern auf, dieses Buch zu verschenken, zu Ostern, zum Geburtstag, als Belohnung, einfach so – ein sinnvolleres Geschenk können Sie nicht machen!

 

Auf dem Cover des großformatigen, durchaus schwergewichtigen Buches wird der Leser von einem offenen, wachen, sanften und freundlichen Pferdeblick gefangen genommen. Und damit haben wir bereits eine Besonderheit, besser gesagt die einzigartige Stärke des Buches vor uns, eines Buches, das völlig auf Fotos verzichtet, denn Thea Roß hat es meisterhaft verstanden, die Texte mit ausdrucksstarken Illustrationen zu versehen. Sie sind ein Hochgenuss, denn sie sind naturnah, völlig unverkitscht, dennoch gefühlvoll, und setzen den jeweiligen Text perfekt „in Szene“. Es lohnt sich, diese Illustrationen immer wieder anzuschauen. Es ist wahrlich eine Kunst, Pferde im jeweiligen Bewegungsablauf so perfekt zu zeichnen. Die Skizzen im Inneneinband sprechen für sich! Thea Roß, die erfahrene Illustratorin von mehr als 100 Büchern, trägt einen sehr wichtigen Teil zum gelungenen Gesamtkonzept des Buches bei. Denn mit einem Sachbuch die kleinen Leser „bei Laune“ zu halten, ist gar nicht so einfach. Doch Karolin Leszinski schafft es, mit ihren kindgerechten Texten, die sich durch klare Sprache und kurze Sätze auszeichnen, dem Wissensdrang der Kleinen so nachzukommen, dass es nie langweilig wird. Die Entwicklungsgeschichte des Pferdes über die Jahrtausende hinweg, die verschiedenen Rassen, Gangarten, Haltung und Pflege, Grundkenntnisse des Reitens und vieles, vieles andere werden in Text und Bild erläutert. Über die reine Wissensvermittlung hinaus steht jedoch immer an erster Stelle, den Kindern die Achtung vor dem Tier und seinen speziellen Bedürfnissen näherzubringen. Denn man kann es gar nicht früh genug lernen, dass Tierliebe auch Wissen und Verantwortung bedeutet. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks