"Soll ich meine Faust in dein Gesicht rammen? Gewalt war keine Lösung! Stattdessen fragte er in kehliger Clint-Eastwood-Manier: "Heute schon Blut gespuckt?"
Was für eine außergewöhnliche Geschichte! Gespickt mit eine riesen Portion Humor, Spannung und sehr originellen Charakteren, habe ich Seite um Seite genossen. Ostfriesland meets Krimi und zwar einen, der so geschickt und mit Wortwitz daherkommt, dass ich oft gelacht habe. Humorvoll und packend!
Theo Brohmers Sprachstil hat meinen Nerv getroffen, einmalig, pointiert und mit Liebe garniert. Wer Onno Frerichs, seines Zeichens Briefträger aus Leidenschaft, nicht ins Herz schließt, besitzt keins. Die fein gesponnen Details in diesem Buch waren das Tüpfelchen auf dem I.
Ich freu mich schon auf die zwei Folgebände!
Theo Brohmer
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Rezensionen zu Theo Brohmer
Der Klappentext liest sich schon super und lässt viel Action erahnen. Auch das Cover gefällt mir gut und passt gut zum Inhalt.
Der Autor versteht es, spannend und Abwechslungsreich zu schreiben.
Die Charaktere sind alle unterschiedlich, aber gerade das ergibt eine gute Symbiose für den Handlungsverlauf. Insgesamt handeln sie logisch und authentisch. Die eingestreuten Bezüge zu Musikstücken, Superhelden- und Film-Figuren finde ich klasse, was die Erzählung sogar noch plastischer gestaltet. Bei einigen Textstellen hab ich mich sogar selbst beim Grinsen erwischt!
Der Spannungsbogen und die Action haben mich animiert, immer weiter zu lesen. Auch die Auflösung zum Schluss kommt echt gut.
Mir hat der Krimi echt gut gefallen und erhält von mir meine besten Empfehlungen!
Inhalt: Als Boris verschwindet, beauftragt seine Schwester die Detektei Frerichs und Frerichs nach ihrem Bruder zu suchen. Immer tiefer tauchen die Detektive in die menschlichen Abgründe ein und kommen den brutalen Verbrechen skrupelloser Menschenjäger auf die Spur. Werden sie Boris lebend finden? Und was hat das Rüstungsunternehmen anax military mit diesen Gräueltaten zu tun?
Schreibstil: personale Erzählperspektive, Präteritum – flüssig, schnörkellos, prägnant
Meine Meinung: Für mich ist Blutmahl der bisher spannendste Fall für den kauzigen Postboten Onno Frerichs und sein illustres Team. Gemeinsam mit seinem Onkel Albertus aus dem Seniorenheim leitet Onno die Detektei Frerichs und Frerichs. Mit an Bord sind der Türke Olgay, der Afrikaner Amaru und Onnos hellsichtige Schwester Anna. Alle Charaktere empfinde ich als einzigartig und liebenswert.
Der neue Fall führt die Ermittler in menschliche Abgründe, die in Band 2 bereits ein Foreshadowing erfahren haben und dunkler sind, als ich erwartet habe. Durch die geschickte Erzählweise – verschiedene Erzählstränge und Cliffhanger – wird der Spannungsbogen kontinuierlich hochgehalten. Dabei greift der Autor zusätzlich lose Fäden aus Band 1 und Band 2 auf und verknüpft sie souverän zu einem festen Strang, der keine Fragen offenlässt.
Fazit: Krimi mit Thrill und ostfriesischem Ambiente
Empfehlung an Leser der Genre Krimi und Thriller
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 14 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt