Sabine lässt uns ein Stück an ihrer etwas abenteuerlichen Lebensreise teilhaben.
Eines Tages bemerkt sie, dass ihr Leben noch nicht ALLES ist. Sabine ist frisch getrennt und möchte etwas verändern. Angetrieben von ihrer inneren Stimme, besucht die Protagonistin ein für sie, sehr herausforderndes Schweigeseminar. Sie erhält neue Erfahrungen und Impulse. Wenig später fliegt sie nach Bali und nimmt dort an einer intensiven Yogaausbildung teil. Sie hat einige Zweifel, viele Gedanken und Ängste zu versagen. Die Ausbildung beinhaltet zudem einen interessanten Philosophieteil, den Sabine liebt, für sich nutzt und gut umsetzt. Ein spontaner Besuch bei einem Heiler rundet ihre Reise ab und verschafft ihr ein unbeschreiblich gutes Gefühl von Glück, innerer Zufriedenheit und Klarheit. Daheim angekommen ist nicht alles so einfach, wie sie es sich gewünscht hat aber sie kennt ihren Weg und geht ihn.
Sabine war mir anfangs wirklich unsympathisch. Wie sie über die Leute in ihrem Seminar und der Ausbildung gesprochen hat, die Namen die sie ihnen gegeben hat, ihr abweisendes Verhalten, alles an ihr empfand ich als sehr störend und anstrengend. Sie betitelt sich selbst als sozial-aversiv. Ich musste das Wort Googlen.
Jetzt verstehe ich Sabines Art besser. Ich finde die Autorin hat es passend beschrieben. Sabine reflektiert sich immer wieder ganz offen und teilt uns ihre Gedanken mit auch wenn sie etwas schräg sind. Wir erleben Sabines Veränderung, ihren Mut etwas ganz Neues zu beginnen und auf die eigene Stimme zu hören.
Ich finde dieses Buch wirkt nach. Es ist schon ein paar Tage her, dass ich es gelesen habe und ich finde es mit jedem Tag besser. Immer wieder fallen mir Zeilen ein wie z.B. "es werden viele Personen begeistert von deinem Stil sein und mindestens genauso viele nicht... ein Baum macht sich auch keine Gedanken darüber, ob sein Schatten Gefallen findet...."
Das Buch macht Mut. Es gibt ein paar sehr gute Textstellen, die ich selber für mich nutze, wenn mich Zweifel überkommen und ich mit mir hadere. Es fordert uns auf, uns selbst in die Welt einzubringen und das Gute aus uns fließen zu lassen.
Ich finde die Geschichte liest sich nicht ganz so einfach wie ein Wohlfühl- oder Abenteuerroman, weil einfach mehr dahinter steckt. Das ganze ist sehr authentisch geschrieben und man könnte meinen, es sei die Autorin selbst, die Sabine verkörpert.
Das Buch kann für Leser sein, die sich selbst noch suchen oder für solche, die Mut brauchen, dass zu sein was sie sein wollen. Ich denke jeder von uns kann aus diesem Buch etwas mitnehmen und sei es nur die Geschichte selbst. Ich würde das Buch für junge Erwachsene empfehlen, dann wenn man schon ein bisschen Leben erlebt hat und vielleicht etwas Neues beginnen möchte oder neue Impulse braucht.
Mit gefällt das Buch. Die Geschichte ist gut strukturiert und auch optisch spricht es mich an. Ich mag das Cover, es sieht nach Entspannung aus.
Allerdings ist die Schrift ein bisschen klein geraten und die eingeflochten Gedichte und Gedanken gehen etwas unter. Das finde ich ein bisschen schade aber das tut der Geschichte keinen Abbruch. Das Gesamte passt gut.
Von mir gibt es eine klare Weiterempfehlung!