Thierry Heuninck

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Raus auf den Balkon!.

Lebenslauf

Thierry Heuninck liebt es, in seinem Garten aktiv zu sein. Er hat zahlreiche Bücher über das Gärtnern verfasst und ist Autor mehrerer Kinderbücher.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thierry Heuninck

Cover des Buches Raus auf den Balkon! (ISBN: 9783957282736)

Raus auf den Balkon!

(2)
Erschienen am 21.02.2019

Neue Rezensionen zu Thierry Heuninck

Cover des Buches Raus auf den Balkon! (ISBN: 9783957282736)
Sommerregens avatar

Rezension zu "Raus auf den Balkon!" von Thierry Heuninck

Sommerregen
Spielerische Einführung ins Gärtnern

Dieses Buch soll Kindern eine spielerische Einführung ins Gärtnern geben und ihr Interesse für das Anbauen eigenen Gemüses und eigener Pflanzen wecken. Dabei wird bei allen vorgestellten Ideen darauf geachtet, dass man zur Umsetzung keinen großen Garten benötigt - schließlich lassen sich viele Pflanzen auch ganz wunderbar auf kleinen Flächen wie einem Balkon ziehen.

Auf den ersten Seiten erhält man eine sehr schöne Einführung in das Thema: Was benötigen Pflanzen um gut zu wachsen? Wie sind sie aufgebaut? - und viele Fragen mehr werden beantwortet. Zudem hilft ein Saisonkalender beim Planen des Gartenjahres. Ebenso erfahren die Kinder, welches Werkzeug kein Gärtner missen mag und wie man sich gute Nachbarschaften bei Pflanzen zu Nutze machen kann. Im Anschluss daran werden die einzelnen abwechslungsreichen Projekte vorgestellt.

Zu Beginn findet sich stets eine kleine Beschreibung mit Informationen zu Herkunft, Verwendung und Ähnlichem der Pflanze. Die Anleitungen zeigen Schritt-für-Schritt, was zu erledigen ist, und sind ganz liebevoll und ansprechend illustriert. Auf den Seiten gibt es viel zu entdecken, da botanische Fachbegriffe, wissenswerte Informationen, Tipps und Tricks, Anekdoten oder auch Rezepte das Gesamtbild abrunden.

Begeisternd ist auch, wie abwechslungsreich die vorgestellten Pflanzen sind: Von Tomaten und Zitronen über Radieschen und Lavendel bis hin zu Exoten wie Avocados. Bei den zehn Projekten kommt sicherlich keine Langeweile bei kleinen grünen Daumen auf - der Umfang ist für mein Empfinden perfekt gewählt. Da erklärt wird, wie man generell aus Samen oder Kernen Pflanzen zieht, können sich die Gärtner später auch prima an anderen Pflanzen versuchen. Ganz hinten sind in einem Glossar schwierigere Begriffe gelistet, die sehr verständlich erklärt werden.

Insgesamt handelt es sich um ein wunderschön gestaltetes Buch, mit vielen Erklärungen, Tipps und Ideen, das kleinen Gärtnern spielerisch zeigt, wie man ganz leicht Pflanzen zieht. Die Gestaltung regt sofort zum Loslegen an und schnell haben die Kinder erste Erfolgserlebnisse. Auch, dass erklärt wird, weswegen Regionalität und Saisonalität so wichtig sind, finde ich äußerst ansprechend. Da dieses wirklich tolle Werk keinerlei Wünsche offen lässt, vergebe ich 5 Sterne und empfehle es absolut weiter!

Cover des Buches Raus auf den Balkon! (ISBN: 9783957282736)

Rezension zu "Raus auf den Balkon!" von Thierry Heuninck

Ein LovelyBooks-Nutzer
Retro-schön und so stark animierend, dass wir sofort losgelegt haben ...

Im Frühjahr, wenn die ersten Sonnenstahlen den Winter verdrängen, und uns Gemüt und Seele erwärmen, haben Natur, Garten und Balkon eine große Anziehungskraft. Man kann den Pflanzen beim Wachsen zuschauen und nicht selten verspüren Kinder den Wunsch, sich daran aktiv zu beteiligen. Nicht jeder hat dafür einen großen Garten zur Verfügung. Macht aber nichts, auch ein Balkon oder ein kleiner Platz vor der Haustür ist perfekt zum Gärtnern geeignet. In Minibeeten und Töpfen können Kinder Blumen, Obst und Gemüse anbauen. "Raus auf den Balkon!: Das große Handbuch für kleine Gärtner" ist wohl das beste Beispiel für ein gelungenes (und überaus charmantes) Sachbuch für Kinder, die sich als kleine Gärtner versuchen wollen.

Ganz im Ernst, dieses Buch ist so hübsch gestaltet, dass mir schon bei einem ersten Blick darauf das Herz aufgeht. Das fängt bei Cover und innerem Einband an und zieht sich im Innenteil durch das ganze Buch. Neben den bebilderten Schritt-für-Schritt-Planzanleitungen finden sich auch Bilder im Buch, die zeigen, wie schön bepflanzte Balkone aussehen können. Dieser liebevolle Retro-Touch, diese Stimmung - genial! Der Illustrationsstil ist ganz klassisch, in vielen Grundfarben, gehalten und drückt damit etwas Fröhliches und Freundliches aus. Das animiert so stark, dass man sofort loslegen möchte. Die Auswahl fällt wirklich schwer.

"Raus auf den Balkon!" ist in zwei Rubriken unterteilt, eine Einleitung und das Hauptthema Anbauen. Im Einleitungsteil finden Kinder ganz allgemeine Infos über Jahreszeiten und Pflanzen. Der Saisonkalender für Obst und Gemüse bietet eine gute Hilfe und ist gleichzeitig ein Appell an Nachhaltigkeit und regionale Produkte. Eine Ausstattung für die kleinen Gärtner, egal ob Schaufel, Töpfe oder Gießkanne, darf natürlich nicht fehlen und ist ebenfalls sehr praktikabel dargestellt. Dann geht es aber richtig los und es darf angebaut werden. Radieschen, Erdbeeren, Petersilie, Tomaten und sogar Lavendel - die Auswahl ist mit 10 Obst- und Gemüse- und Kräutersorten übersichtlich und einfach. Kindern wird in leichten Schritten und mit vielen Bildern erklärt, was sie benötigen, wie ausgesäht und gepflegt wird und wann sie mit einer Ernte rechnen können. Über viele Tipps und kleine Rezeptideen haben wir uns dann noch ganz besonders gefreut.

Fazit ...
Rein optisch trifft "Raus auf den Balkon!: Das große Handbuch für kleine Gärtner" meinen Geschmack so stark, dass es sofort zu einem Lieblingskinderbuch wurde. Dagegen waren die Kinder vom Inhalt augenblicklich angetan; wir mussten sofort loslegen (gerne!). Ein Avocadokern wartet momentan auf Keimung und Kräuter wurden in Töpfe gesäht. Bei diesem Sachkinderbuch stimmt einfach alles. Es ist wunderschön gestaltet und so motivierend und übersichtlich, dass es ein permanentes Nachschlagewerk für uns sein wird, vor allem im Frühjahr und im Sommer ... aber nicht nur dann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks