Thierry Oberlé

Lebenslauf

Thierry Oberlé ist Journalist und arbeitet seit 1997 als Korrespondent für die Zeitung Figaro. Er ist spezialisiert auf die Staaten des Maghreb und auf Afrika und das Thema internationaler Terrorismus.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thierry Oberlé

Cover des Buches Ich war Sklavin des IS (ISBN: 9783868828726)

Ich war Sklavin des IS

(17)
Erschienen am 16.10.2017

Neue Rezensionen zu Thierry Oberlé

Cover des Buches Ich war Sklavin des IS (ISBN: 9783868828726)
buchfeemelanies avatar

Rezension zu "Ich war Sklavin des IS" von Jinan Badel

buchfeemelanie
schlimmes Schicksal

Jinan hat ein schlimmes Schicksal erlebt, welches kein Mensch erleiden musste. Trotzdem hat sie nicht ihren Mut, den Willen zur Freiheit und die Hoffnung verloren.

Leider hat mir das Buch nicht so gut gefallen. Ich kann gar nicht so genau benennen, was mich genau stört. Leider ist das Buch sehr emotionslos geschrieben. Es wirkte auf mich fast wie ... hmmm ... lustlos oder zumindest lieblos aufgeschrieben. Aber nicht wie ein Schicksal. Ich mag solche Bücher, die Emotionen hervor rufen und zum Nachdenken anregen. Dieses Buch konnte mich leider nicht überzeugen und ich war versucht es abzubrechen. Ich habe dann etwas quer gelesen. 


Wenigstens 1 oder 2 Fotos oder eine Karte für die die unbekannte Region wäre auch nett gewesen.

Schade, denn so ein Erlebnis und die Ungerechtigkeit sollte viel mehr gehört werden.

Cover des Buches Ich war Sklavin des IS (ISBN: 9783868826654)
Blubb0butterflys avatar

Rezension zu "Ich war Sklavin des IS" von Jinan

Blubb0butterfly
„Ich war Sklavin des IS" von Jinan

Eckdaten
14,99 €
ISBN: 978-3-86882-665-4
mvg Verlag
Übersetzung: Christa Trautner-Suder
2016
201 Seiten + 3 Seiten Buchvorstellungen

Cover
Das Cover ist grau und man sieht ein Frauengesicht, wobei ich annehme, dass es sich hierbei womöglich um die Autorin handelt.

Inhalt (Klappentext)
Die Jesidin Jinan ist 18 Jahre alt, als sie von Kämpfern des IS aus ihrem Dorf im Norden des Irak verschleppt, von ihrer Familie getrennt und als Sklavin an zwei Dschihadisten verkauft wird. In ihrer Gefangenschaft wird sie gezwungen zu konvertieren, sie wird misshandelt und gefoltert, wie Vieh behandelt. Sie wird Zeugin, wie andere Mädchen vergewaltigt und schwer verletzt werden. Doch die Frauen haben Glück: Nach drei Monaten gelingt es ihnen zu fliehen – und Jinan findet nach einem monatelangen Albtraum sogar ihren Mann Walid wieder.

Meinung
Ich muss ehrlich gestehen, dass mir das Buch irgendwie nicht so gefallen hat. Ich finde zwar die Geschichte dahinter sehr spannend und ihr glückliches Ende gibt anderen Mut, aber ich weiß auch nicht, irgendetwas an dem Buch hat mich gestört. Vielleicht liegt es daran, dass ich eher selten Sachbücher lese, sondern eher Romane. Oder daher, dass ich zu diesem Thema noch nie etwas gelesen habe. Man bekommt zwar all die Anschläge und Gräueltaten in den Medien mit, aber das ist doch etwas Anderes, wenn man davon liest und das auch noch von einer Zeitzeugin.

Cover des Buches Ich war Sklavin des IS (ISBN: 9783868826654)
Buecherseele79s avatar

Rezension zu "Ich war Sklavin des IS" von Jinan

Buecherseele79
Die Gräultaten des IS

Jinan lebt bei ihren Schwiegereltern in einem Dorf, glücklich verheiratet, ihr Mann Walid arbeitet in einer Grossstadt um Geld auf dem Bau zu verdienen.
Dann kommt der Anruf einer Bekannten dass der IS in der Nähe ist...in voller Panik packen Jinan und die Familie alle Habseligkeiten zusammen und flüchten in´s Gebirge.
Doch der IS ist schneller und fängt die Fliehenden ab.
Jinan wird von der Familie getrennt, alte Männer, alte Frauen, Frauen mit Kinder, Frauen ohne Kinder, Jungen, Mädchen- alle werden von ihren Freunden, Familien getrennt und müssen sich dem Willen des IS beugen.
Jinan wird mit anderen Frauen von einem Lager in das Nächste gebracht, ohne gute Verpflegung, ohne einen sicheren Schlafplatz und immer mit den IS Wachen im Nacken.
Jungen werden zu IS- Camps geschleift um als Selbstmordattentäter ausgebildet zu werden und die Mädchen müssen als Sklavinen ein schreckliches Los leben, so auch Jinan.
Sie kommt in ein Haus von zwei IS Anhängern die schon 5 Mädchen gekauft haben und mit ihnen die Qualen, Schikanen und sexuellen Andeutungen erleben muss.
Dann gelingt den 6 Frauen die Flucht und Jinan kann der Welt erzählen was ihr und vielen anderen Frauen widerfahren ist....

Ein Buch welches mich sehr tief berührt hat. Ich bewundere Jinan für ihren Mut dass sie ihre Geschichte erzählt hat, denn ihre Geschichte steht für soviele andere Frauen die noch heute im Sklavenstand des IS stehen oder das Gleiche erlebt haben.
Es zeigt auf wie krank der IS in seinem Glauben ist, wie er Gräultaten rechtfertigt damit die Anhänger ihren Spass haben können.
Ein Nicht-Muslime ist einen Dreck wert.
Auch ihre Erklärung zum Glauben der Jesiden fand ich sehr interessant da ich ehrlich gesagt nicht den grossen Durchblick habe wo die Unterschiede in den Glaubensrichtungen sind.
An den Jesiden und anderen Glaubensgemeinschaften wird ein brutaler Völkermord durch den IS verübt den man nicht ignorieren sollte.
Jinan ihr Buch ist ein Buch von Mut, Hoffnung aber auch Realität- dass der IS gefährlicher ist als man manchmal denkt und das Menschen die so fatal und radikal denken zu allem bereit sind.
Für mich eine ganz klare Leseempfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks