Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
Positiv (74):
HannaIcecream
vor einem Jahr
Wieder ein weiteres Buch welches sich sehr spannend lesen lässt. Klare Weiterempfehlung!
Kritisch (33):
C
Castle55
vor 4 Jahren
Was ein Vollpfosten. Baut seine komplette Argumentation auf eine falsche Auffassung von Vererbung auf. So dumm kann man doch nicht sein...
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Deutschland schafft sich ab: Wie wir unser Land aufs Spiel setzen"
Thilo Sarrazin beschreibt mit seiner profunden Erfahrung aus Politik und Verwaltung die Folgen, die sich für Deutschlands Zukunft aus der Kombination von Geburtenrückgang, problematischer Zuwanderung und wachsender Unterschicht ergeben. Er will sich nicht damit abfinden, dass Deutschland nicht nur älter und kleiner, sondern auch dümmer und abhängiger von staatlichen Zahlungen wird. Sarrazin sieht genau hin, seine Analyse schont niemanden. Er zeigt ganz konkret, wie wir die Grundlagen unseres Wohlstands untergraben und so den sozialen Frieden und eine stabile Gesellschaft aufs Spiel setzen. Deutschland läuft Gefahr, in einen Alptraum zu schlittern. Dass das so ist, weshalb das so ist und was man dagegen tun kann, davon handelt dieses Buch.
Mit aktuellem Vorwort.
Mit aktuellem Vorwort.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783421045454
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:512 Seiten
Verlag:DVA
Erscheinungsdatum:09.01.2012
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.09.2012 bei audio media Verlag erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783421045454
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:512 Seiten
Verlag:DVA
Erscheinungsdatum:09.01.2012
Das aktuelle Hörbuch ist am 01.09.2012 bei audio media Verlag erschienen.