Der Reiseführer Tansania von Marco Polo beginnt mit einer Einführung über die Geschichte zu Land und Leute. Ein perfekter Einstieg, um die Lust auf das Land zu wecken. Gefolgt werden diese kurzen Ausführungen durch Fakten, Neuigkeiten, lokalem Essen und Trinken sowie einigen Einkauftipps.
Der erste Schwerpunkt des Reiseführers bilden die Nationalparks und damit den Grund, weswegen die meisten Besucher überhaupt in das Land reisen. Es wird die Lage und auch die Größe der Parks beschrieben, die vorhandenen Tiere und Sehenswürdigkeiten. Darauf folgen die verschiedenen Regionen des Kilimandscharo, Dar es Salaam und Sansibar.
Den dritten Teil bilden die Beschreibungen verschiedener Erlebnistouren durch das Land, sowie einige Tipps zu Sport und Wellness, Unterwegs mit Kindern, Events, Feste und Mehr.
Zum Schluss erhält man noch einige praktische Hinweise für die Reise (Einreise, Adressen, z.B. von Botschaften, Wetter, Verkehrsmittel, Strom, Telefon, Zoll, einige wichtige Wörter auf Englisch und Suaheli)
Die Kapitel sind immer gleich aufgebaut. Es sind einzelne Orte (z.B. Städte, Sehenswürdigkeiten) aufgeführt, zu denen man nähere Informationen erhält, wie bspw. Essen und Trinken, Übernachtungen, Einkauf, „Am Abend“, Sportmöglichkeiten.
Mir gefällt vor allem das handliche Format, das wunderbar in die Handtasche oder in einen kleinen Rucksack passt. Je nach Hose, kann man es sogar noch in die hintere Tasche schieben. Der Reiseführer enthält viele nützliche Informationen, kurz und knapp zusammengefasst und übersichtlich präsentiert.
Im Buch befindet sich auf vier Doppelseiten eine Karte von Tansania, auf einer Doppelseite eine Karte zu Sansibar und seiner Hauptstadt. Die Karten sind zwar gut, aber da sie sich auf einer Doppelseite befinden, verschwindet der mittlere Teil im Bereich der Klebung und ist an den Rändern schwer zu lesen.
Die Rückseite des Reiseführers ist ausklappbar, auf ihm befindet sich im Innenteil ein Plan zu Dar es Salaam, auf der Außenseite eine Karte Tansanias. Die gleichen Karten sind auch als Faltkarten beigefügt. Ich sehe diese Karten allerdings nur als grobe Orientierungshilfe an, denn der Maßstab ist bei einem Land wie Tansania zu klein gewählt.
Fazit:
Ich reise das erste Mal in dieses Land und von daher reichen die Informationen, die ich mit dem Reiseführer erhalten habe, durchaus aus. Für andere, die vielleicht schon öfter dort waren, dürfte das Meiste bekannt sein. Aber für mich bietet der Reiseführer einen sehr guten Überblick und gerade die Vorschläge zu den Erlebnistouren haben mir sehr weitergeholfen.
Thilo Thielke
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Thilo Thielke
Eine Liebe in Auschwitz
Traumfußball
An Gott kommt keiner vorbei…
Krieg im Lande des Mahdi
Thailand 151
Neue Rezensionen zu Thilo Thielke
es geht um eine wahre geschichte, die geschichte von cyla cybulska und jerzy bielecki die sich im kz auschwitz ineinander verlieben und es schaffen gemeinsam aus dem lager zu fliehen .jerzy ist politischer gefangener und schon seit anbeginn im kz auschwitz, cyla ist jüdin und kommt 1942 nach ausschwitz. jerzy weiß das er gute chancen hat zu überleben, aber er fürchtet um das leben von cyla.deshalb plant er die flucht aus auschwitz, die trotz aller angst sogar gelingt. danach verlieren sie sich aus den augen. jerzy schließt sich den partisanen an und cyla versteckt sich bei einer alten bäuerin die sie als tochter annimmt. diese bäuerin erzählt später beiden getrennt voneinander das der jeweils andere ums leben gekommen ist. cyla wandert in die usa aus und erfährt erst 1983 durch zufall das jerzy noch lebt.
Nicht mehr lange und es geht los! Die WM in Südafrika geht an den Start. Zum Glück steht uns dieses Mal kein Kommunikationsmassaker wie beim letzten Mal ins Haus. Das liegt vor allem daran, dass die WM dieses Mal weit weg ist – zum ersten Mal in Afrika. Und das ist beinahe viel interessanter. Denn wahrscheinlich gibt es keinen Kontinent, der den Fußball so lebt wie Afrika. Der langjährige SPIEGEL-Korrespondent Thilo Thielke weiß das. Er hat den Fußball auf dem schwarzen Kontinent über Jahre hinweg beobachtet und hat nun ein bemerkenswertes Buch über den Fußball in Afrika geschrieben „Traumfußball – Geschichten aus Afrika“, erschienen im Werkstatt-Verlag.
Thielkes Buch ist voller atemberaubender Fotografien und fesselnder Geschichten. Fußball spielende Kinder in Flüchtlingslagern, europäische Trainer in afrikanischen Stadien oder kickende Menschen in Somalia, die von bewaffneten Soldaten beobachtet werden. Fußball in Afrika ist Begeisterung, aber auch Ausdruck von Zerissenheit, Drogen und Hexenkult. Und selten kam diese Diskrepanz so dicht zusammen wie in Thielkes Buch. Der Autor erzählt von bunten Feiern auf afrikanischen Rängen, von kiffenden Fans in Kapstadt und vom atemberaubenden Aufstieg von keniatischen Freizeit-Kickern. Und von vielem mehr.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel