Thomas Bauer

 4,4 Sterne bei 21 Bewertungen

Alle Bücher von Thomas Bauer

Cover des Buches Die Vereindeutigung der Welt (ISBN: 9783150112007)

Die Vereindeutigung der Welt

(13)
Erschienen am 01.08.2018

Neue Rezensionen zu Thomas Bauer

Zeitlos aktuell - Wie die Mehrdeutigkeit zu verschwinden droht

Sehr interessantes Buch. Der Autor beschreibt anhand verschiedener Bereiche (Natur, Religion, Kulturbereich, Politik), wie sich immer mehr eine Schein-Mehrdeutigkeit in unserer Gesellschaft breit gemacht hat.

Insgesamt wird alles relativ allgemein gehalten. Auch, wenn für die genannten Bereiche Beispiele genannt werden, von denen es nach meinem Empfinden gerne noch ein paar hätten sein dürfen – insbesondere im Politik-Bereich. Trotzdem hat der Autor es geschafft, mich in sein Werk reinzuziehen und mir auch schon während des Lesens Gedanken darüber zu machen, wo sich solche Vereindeutigungen noch breit gemacht haben.

Habe auf 90 Seiten 21 Post-Its verklebt, was meiner Meinung nach für viele interessante Stellen spricht.

Einziges Manko, was ich für mich habe: Es ist zu kurz! Denn ich hätte gerne noch ein bisschen mehr davon gelesen. Werde mich deswegen wohl auch noch etwas weiterführend damit beschäftigen.

Statistiken einmal richtig erklärt

In 16 Kapiteln erklären die Autoren auf einfache und anschauliche Weise, wie wir täglich mit Statistiken manipuliert und teilweise auch in die Irre geführt werden. Dabei betrachten sie insbesondere die heiß diskutierten Themen wie Medizin, Armut, Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, Arbeitslosenstatistiken und Gefahren für Leben und Gesundheit wie Kernkraft und ungesunde Ernährung.

Neben den ausführlichen, aber leicht verständlichen Erklärungen enthält das Buch viele Diagramme und Schaubilder sowie Tabellen, die die Fallstricke und Fehlinterpretationen aufzeigen. Zu jedem Kapitel sind ausführliche Quellen und weitere Literatur aufgeführt. Das Buch beginnt mit einem sehr humoristischen, aber interessanten Vorwort und endet mit einem tollen Epilog. Anmerkungen inkl. Weblinks und ein Glossar schließen sich an.

Eigene Meinung

Persönlich hat mich sehr schockiert, wie die Pharmaindustrie, aber auch forschende Ärzte und praktizierende Ärzte mit Statistiken umgehen. Vielleicht sollte man in Zukunft doch das eine sein lassen und das andere nur mit zweiter Meinung glauben.

Fazit: 
Tolles Buch! Auch wenn man sich weiter mit dem Thema auseinandersetzen möchte, denn es werden reichlich Informationen mitgeliefert um angesprochenen Punkte weiter zu verfolgen bzw. auf vertiefende Lektüre und Quellen wird stets verwiesen.

Kleiner Horizonterweiterer

Das 2018 in der Reihe "Was bedeutet das alles" (im Reclam-Verlag) erschienene Büchlein "Die Vereindeutigung der Welt" von Thomas Bauer ist aktuell, hochinteressant und sehr lohnenswert zu lesen.

Zum Inhalt:
In zehn Kapiteln legt der an der Universität Münster tätige Professor für Islamwissenschaft und Arabistik seine These der Vereindeutigung der Welt dar. Hierbei geht er der Frage nach, wie vielfältig unsere Welt eigentlich momentan ist - angefangen bei der Natur, über die Auswahl im Supermarkt und hin zu Kunst und Kultur.
Später beschreibt er die aktuell überall zu beobachtende "Suche nach Eindeutigkeit" sowie den "Authentizitätswahn" und eine "Vereindeutigung durch Kästchenbildung".
Es gibt Bezüge zur aktuellen Politik und Gesellschaften (z.B. "Kein Unentschieden in den USA"), zu Religionen ("Religionen zwischen Fundamentalismus und Gleichgültigkeit") und zu diversen kulturellen Themen (z.B. "Authentischer Wein und authentische Politik"), abgerundet durch einen Ausblick in die nahe Zukunft ("Auf dem Weg zum Maschinenmenschen") und ein paar Anregungen zum Erhalt von (echter) Vielfalt.

Meine Meinung:

Bauer liefert hier ein buntes Sammelsurium an Themen, dessen Vielfalt  seiner These des Vielfaltsverlusts jedoch keinen Abbruch tut, sondern sie im Gegenteil auf verschiedenen Ebenen stützt. Der Text ist sehr gut lesbar, da sämtliche Belege in den Anhang verschoben sind - leider gibt es bei den Zitaten deshalb aber auch keinen direkten Verweis. Mich hat das jetzt weniger gestört, aber wenn man wirklich mit dem Werk arbeiten oder einige Quellen schnell nachlesen möchte, muss man vielleicht ein wenig länger als üblich suchen.
Ich hatte wirklich ein paar Aha-Momente, hatte das Gefühl, dass mein Horizont wesentlich erweitert wurde, und habe nun auf einige Aspekte der Welt einen leicht anderen Blick. Haben Sie sich beispielsweise mal gefragt, was Leute, denen Religion egal ist, mit Fundamentalisten gemeinsam haben (könnten)? Sind Sie auch ein Freund von "Authentizität"? Oder bemühen Sie sich, sexuelle Identitäten eindeutig benennen zu können? Gefällt Ihnen, dass Weine endlich wieder den lange Zeit weggezüchteten "Weinschmutz" aufweisen?
Man könnte hier noch viele weitere interessante Fragen stellen, auf die Bauer in dem 92 Seiten umfassenden Buch eingeht, und die alle zu seiner These passen.
Mir bleibt an dieser Stelle nur, eine absolute Leseempfehlung für dieses bereichernde Buch auszusprechen.

Fazit:
Ein Buch, dessen Hosentaschenformat es erlaubt, dass man es überall mit hinnehmen und quasi nebenbei seinen Horizont erweitern kann - was man unbedingt tun sollte. Lest es, es lohnt sich!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 28 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks