Thomas A. Merk

 3,9 Sterne bei 1.943 Bewertungen

Lebenslauf

Thomas A. Merk ist ein bayerischer Schriftsteller und literarischer Übersetzer. Seit 1990 hat Thomas Merk für verschiedene Verlage über 80 literarische Werke aus dem Englischen übersetzt.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas A. Merk

Neue Rezensionen zu Thomas A. Merk

Cover des Buches Die Show (ISBN: 9783453675124)
lucatrkiss avatar

Rezension zu "Die Show" von Richard Laymon

lucatrkis
Rezension zu „Die Show“

„Die Show“ war für Laymon-Verhältnisse recht mild … jedenfalls die ersten vierhundert Seiten. Die Geschichte las sich sogar fast wie ein Jugendbuch, bis es dann zu der Vampirshow kam. Ich mochte die Atmosphäre der ersten vierhundert Seiten sehr gern, besonders die Liebesgeschichte zwischen Dwight und Slim, die am Ende ja leider nicht mehr fortgeführt wurde. Als sie aber zusammen grillten, hatte das Buch für mich genau die richtige Mischung aus Liebesgeschichte und Spannung. Insgesamt war „Die Show“ allerdings sicherlich nicht Laymons spannendstes Werk, da bis zur Vampirshow nicht wirklich viel Grauen passierte. Dennoch las sich das Buch, wie bei ihm üblich, durch seinen Schreibstil und die diesmal recht sommerlich-lockere Jugendbuch-ähnliche Geschichte ziemlich schnell. Die Vamprishow, das lang angestrebte Finale, enttäuschte mich dann aber doch ein bisschen. Die Show lebte hauptsächlich von Gewalt und Sex. Beides gibt es in Laymons Werken immer zuhauf, bei der Vampirshow fehlte es mir jedoch an Spannung. Am Ende gab es dann einen Haufen Leichen, für mich wurde aber eine der wichtigsten Fragen nicht geklärt: Wer waren die Cadillac-Zwillinge und wieso wussten sie, dass Slim, Rusty und Dwight sich bei der Straße zur Lichtung im Gebüsch versteckt hatten? Generell, woher kommt ihre Obsession mit ihnen? Ich dachte, die beiden würden eine größere Rolle im Finale spielen, anstatt nur dazusitzen und zu lachen, bis Slim sie schließlich umbringt. Zudem wurde mehrmals angedeutet, dass Rusty seine Schwester möglicherweise missbraucht (zum Beispiel, als Bitsy sich auf dem Weg zur Vampirshow im Wald Dwights Sandalen anzog oder als Rusty mit Valeria zugange war), am Ende wurde das aber nicht aufgelöst. Den allerletzten Satz der Geschichte fand ich allerdings lustig. Noch eine kleine Anmerkung: Auf Seite fünfzig steht „gehen“ statt „gegen“, auf Seite 441 „Valerie“ statt „Valeria“ und auf Seite 464 „Hinter“ statt „Hintern“. Außerdem wird auf Seite 384 gesagt, Bitsy habe Slim im Streit mit ihr eine dreckige Nutte genannt, auf Seite 439 wird allerdings erwähnt, dass Slim nichts davon wisse.

Fazit: „Die Show“ wird unter Laymon-Fans als eines seiner besten Werke gefeiert, das kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Das Buch war nicht schlecht, jedoch geschah auf den ersten vierhundert Seiten kaum Horror und die Vampirshow schließlich reihte stumpf Gewalt und Sex aneinander, ohne dabei sonderlich spannend zu sein. Für mich gibt es deutlich stärkere Laymons wie „Nacht“, „Die Insel“ oder „Finster“, die seinen typischen Stil besser darlegen. Nichtsdestotrotz konnte mich auch dieses Werk begeistern, wenn auch nicht so sehr wie manch anderes von ihm.


Cover des Buches Tote lügen nicht (ISBN: 9783641106652)
FranklinTummescheits avatar

Rezension zu "Tote lügen nicht" von Kathy Reichs

FranklinTummescheit
Authentisch und fesselnd: Kathy Reichs' Tote lügen nicht begeistert mit Wissenschaft und Spannung

Der Roman "Tote lügen nicht" von Kathy Reichs ist der erste Band der beliebten Reihe um die forensische Anthropologin Dr. Temperance "Tempe" Brennan. Die Geschichte spielt in der kanadischen Stadt Montréal und folgt Tempe, die als forensische Anthropologin bei der Identifizierung von menschlichen Überresten hilft, insbesondere in Fällen, bei denen Leichen stark verwest oder verstümmelt sind.

Die Handlung beginnt mit der Entdeckung der Überreste einer jungen Frau, die in einem Wald vergraben gefunden wird. Tempe wird hinzugezogen, um die Überreste zu untersuchen, und stößt auf beunruhigende Parallelen zu einem früheren Fall. Während sie tiefer in die Ermittlungen eintaucht, entdeckt sie ein Netz aus Lügen, Korruption und tödlichen Geheimnissen, das sich über die ganze Stadt erstreckt. Tempe gerät selbst in Gefahr, als sie sich den Drahtziehern der Morde nähert.

Tote lügen nicht ist ein spannender und gut recherchierter Kriminalroman, der sowohl durch seine detaillierte Darstellung der forensischen Anthropologie als auch durch seine dichte, fesselnde Handlung überzeugt. Kathy Reichs, die selbst als forensische Anthropologin arbeitet, bringt ihr Fachwissen gekonnt in die Geschichte ein und schafft es, wissenschaftliche Details verständlich und interessant darzustellen, ohne die Spannung zu mindern.

Die Protagonistin, Dr. Temperance Brennan, ist eine starke und intelligente Figur, die durch ihre Entschlossenheit und Professionalität beeindruckt. Ihre persönliche Entwicklung und die Einblicke in ihr Privatleben machen sie zu einer vielschichtigen und glaubwürdigen Figur.

Einige Leser könnten die detaillierten forensischen Beschreibungen als zu technisch empfinden, aber sie tragen wesentlich zur Authentizität der Geschichte bei. Die Handlung ist gut strukturiert, mit genügend Wendungen und Überraschungen, um den Leser bis zum Schluss zu fesseln.

Insgesamt ist Tote lügen nicht ein gelungener Auftakt zu einer Reihe, die Fans von forensischen Thrillern und Krimis gleichermaßen begeistern dürfte.


Cover des Buches Die Insel (ISBN: 9783641029104)
B

Rezension zu "Die Insel" von Richard Laymon

binesbuecherwelt
Das war nix

Also gleich mal vorweg Ich mag Richard Laymon eigentlich, er hat in seinem Leben viele gute Bücher geschrieben. Oft sehr brutal und immer ein bisschen sexistisch und skurril, aber das hier... also das war an Langeweile kaum zu überbieten. Am Anfang war ich froh, dass es ohne Vorgeplänkel direkt auf der Insel losgeht. Das Buch wird dann aus Sicht von Rupert erzählt in Form seines Tagebuches. Und während er mir am Anfang noch leidtat war er im Laufe der Geschichte einfach nur ein ziemlicher Idiot, der, egal wie schlimm die Situation auch ist, immer wieder gerne die Brüste und knappen Bikinis der mit ihm gestrandeten Frauen begafft. Und die Frauen auf der Insel waren alle einfach nur durchgeknallt, jede auf ihre Weise. Ich habe noch nie ein Buch mit so vielen schlechten Protagonisten gelesen. Und ich hatte zu keinem einzigen Zeitpunkt das Gefühl, das es spannend ist. Was mich beim Lesen angetrieben hat war einfach, dass ich dachte, dass ich die Bücher von Richard Laymon doch eigentlich mag und das da doch noch was kommen muss. Und na ja, das Ende war dann eine kleine Belohnung fürs Durchhalten, das war dann doch noch in Ordnung, auch wenn die Protagonisten mich da immer noch nicht überzeugen konnten. Leider eins der schlechtesten Bücher, die ich je gelesen habe, von mir gibt's daher keine Leseempfehlung für diesen Thriller-Oldie.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 2.373 Bibliotheken

auf 129 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks