Thomas A. Vilgis

 4,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Einfach essen!.

Lebenslauf

Thomas A. Vilgis (* 9. Juli 1955 in Oberkochen) ist Physiker. Vilgis forscht auf dem Gebiet der weichen Materie und leitet am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz eine Arbeitsgruppe für analytische Theorie weicher Materie. Dort führt er zudem eine Gruppe „Soft Matter Food Physics“, die physikalische Aspekte des Essens inklusive Zutaten und Zubereitung erforscht. Sie leistet einen wissenschaftlichen Beitrag zum Gebiet der Molekularküche oder Molekulargastronomie. Er ist außerdem Professor für Theoretische Physik an der Universität Mainz. Vilgis ist Autor zahlreicher populär wissenschaftlicher Bücher.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas A. Vilgis

Cover des Buches Sous-Vide (ISBN: 9783771645618)

Sous-Vide

(2)
Erschienen am 09.05.2017
Cover des Buches Einfach essen! (ISBN: 9783777628455)

Einfach essen!

(1)
Erschienen am 13.10.2020

Neue Rezensionen zu Thomas A. Vilgis

Cover des Buches Einfach essen! (ISBN: 9783777628455)
B

Rezension zu "Einfach essen!" von Thomas A. Vilgis

belanahermine
Zurück zum Bauchgefühl beim Essen

Inhalt

Ein Vorwort führt in Anliegen und Anlass des Buches ein. Danach ist das Buch in 4 Teile aufgegliedert. Es beginnt mit der Vergangenheit, den damaligen Essgewohnheiten und verfügbaren Nahrungsmitteln. Der Teil "Gegenwart" setzt sich mit Ansichten und Meinungen zu dem, was gut und gesund zu essen wäre, auseinander, zeigt aber auch Trends auf und befasst sich mit der "Esskultur". Es folgt der Teil "So kann es nicht weitergehen!", der beleuchtet, inwieweit wir so, wie wir derzeit essen, auch weiterhin essen können (und warum nicht). Im abschließenden Teil wird ein Blick in die Zukunft gewagt und nicht nur auf synthetisches Essen, sondern auch auf Insekten und Würmer geblickt.

19 Seiten Anmerkungen und ein Register zur besseren Orientierung sind am Ende des Buches zu finden.

Subjektive Eindrücke

Wer hat noch nie den seufzenden Ausspruch gehört, dass man ja nichts mehr essen könne. In diesem Buch setzt sich Herr Vilgis mit vielen Ansichten und Meinungen über das gesunde bzw. schädigende Potenzial von Nahrungsmitteln auseinander und kommt zu dem Schluss, dass die meisten dieser Meinungen und Ansichten Mythen sind, die wissenschaftlich nicht haltbar und meist von gewissen Interessensgruppen geschickt platziert sind. Diese Ausführungen sind sehr erhellend. Ich hätte mir aber öfter gewünscht, dass die wirklichen Gründe genannt und nicht nur auf die entsprechende Quelle verwiesen wird.

Die Texte sind leicht verständlich geschrieben und bedienen sich nur weniger Fachbegriffe. Abbildung, Tabellen und Stichwortlisten lenken die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Rezepte, passend zum jeweiligen Themengebiet, laden zum Nachkochen und Ausprobieren ein. Die aus dem Paläolithikum machten mir Appetit. Beim Lesen einiger "moderner" Gerichten drehte sich mir dann doch der Magen etwas um. Aber vielleicht schmeckt es gekocht ja besser als gelesen.

Das Plädoyer des Buches ist folgerichtig, einfach eine gute Mischkost zu essen, einfach auf den Bauch bzw. den Appetit zu hören und einfach ein wenig Maß zu halten.

Fazit

Wieder ein Gespür für Essen entwickeln und diesem bei der Auswahl der Nahrungsmittel folgen. Interessant und anregend.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/catgeory/rezension/

Cover des Buches Sous-Vide (ISBN: 9783771645618)
Flatters avatar

Rezension zu "Sous-Vide" von Hubertus Tzschirner

Flatter
hat mich überzeugt

Zum Inhalt: Klappentext

Schonender und köstlicher lassen sich Fleisch, Fisch, Gemüse und Obst nicht zubereiten! Bei der Sous-Vide-Methode werden Lebensmittel unter Vakuum in Plastikbeutel eingeschweißt, um anschließend bei einer stabilen Niedrigtemperatur über einen längeren Zeitraum im Wasserbad gegart zu werden. Die Vorteile liegen auf der Hand: Garen im Vakuum ist vitaminschonend, die Konsistenz wird perfekt, Aromen und Flüssigkeit können nicht austreten und eine punktgenaue Zubereitung ist immer gewährleistet. Sous-Vide erläutert umfassend und fundiert Theorie und Grundlagen des Vakuumgarens, stellt das nötige Equipment vor mit über 60 kreativen Rezept-Ideen den perfekten Einstieg in die Gartechnik der Extraklasse.


Meine Meinung:

Das Buch ist wirklich klasse aufgebaut und erläutert Schritt für Schritt die Sous-Vide-Garmethode. Vom Befüllen des Vakuumbeutels, über den Vakuumierprozess bis hin fertigen Gericht. Die Rezepte sind verständlich und klar beschrieben, so dass das Nachkochen überhaupt kein Problem darstellt. Besonders angetan haben es mir Rib-Eye-BBQ mit Ofenkartoffeln, geschmorter Tomate und Kräuterbutter, Kabeljau mit Salsiccia, marinierter Gartengurke und Pinienkernen und Apfel mit Pilzen, Rote Beete und Pistazien. Die Gerichte sind so dermaßen vielfältig, dass man gar nicht weiß, mit welchem man zuerst beginnen soll. Sie sind anspruchsvoll und super lecker aber die Zubereitung ist total einfach und klappt wunderbar. Bei der Sous-Vide-Methode kann man wirklich nicht viel falsch machen. Der Geschmack und die Vitamine bleiben erhalten. Ganz toll fand ich auch das Kapitel über die Zubereitung von Fonds und Jus, die wirklich kein Hexenwerk sind und man dann zum Griff nach dem fertigen Glas im Supermarkt verzichten kann. Unterstützt werden die Rezepte von großartigen Bildern von Daniel Esswein, der die Produkte gekonnt in Szene setzt.


Cover:

Das Cover ist sehr ansprechend und appetitlich.


Fazit:

Da wir die Sous-Vide-Garmethode für uns entdeckt haben, bin ich total begeistert von diesem Buch und kann es nur weiterempfehlen. Tolle Rezeptideen mit denen wir unsere Gäste immer wieder ins Staunen versetzen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks