Sternstunden der PhysikVon Galilei bis Heisenberg
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Die Geschichte der Physik kennt keine Entdeckungen aus dem Nichts, was Newton mit den bekannten Worten beschrieb: "Wenn ich weiter gesehen habe, so deshalb, weil ich auf den Schultern von Riesen stehe." Andererseits spielten bei den großen Entdeckungen nicht selten Intuition und Zufall eine entscheidende Rolle. Newton verfiel auf die Idee von der Gravitation, als ein Apfel vom Baum fiel. Becquerel entdeckte die Radioaktivität, weil die Sonne nicht schien, und Einstein hatte einen entscheidenden Geistesblitz, als er sich vorstellte, was ein Mensch verspüren mag, wenn er vom Dach eines Hauses fällt. So erzählt Thomas Bührke hier nicht von den großen Momenten in der Physik und ihrer Bedeutung für unser Verständnis von der Welt, sondern entwirft zudem ein anschauliches Bild von den Menschen, ihrer Hoffnungen und Zweifeln, denen wir jene Sternstunden der Physik verdanken. Ungewöhnliche Leistungen des Intellekts und der Willenskraft, für die nicht wenige in ihrem Leben einen hohen Preis zahlen mußten.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783406577734
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:258 Seiten
Verlag:Beck, C H
Erscheinungsdatum:27.10.2008