Thomas B. Jones

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Thomas B. Jones wagte 2016 den Sprung in die Berufsfotografie. Nach dem anfänglichen Fokus auf Business- und Hochzeitsfotografie, ist mittlerweile die Reportagefotografie an erste Stelle gerückt. Thomas hat 2020 sein erstes Buch „22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM Kameras“ und 2021 seinen Bildband „Israel – Zwischen Glaube und Geschichte“ veröffentlicht. Seit 2021 ist er auch offizieller FUJIFILM X-Photographer. Er betreibt den Fotoblog „Die Photologen“ (www.photologen.de) sowie einen eigenen Youtube-Kanal.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Thomas B. Jones

Cover des Buches Mit Bildern Geschichten erzählen (ISBN: 9783969108970)

Mit Bildern Geschichten erzählen

(2)
Erschienen am 12.04.2023

Neue Rezensionen zu Thomas B. Jones

Cover des Buches Mit Bildern Geschichten erzählen (ISBN: 9783864909443)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Mit Bildern Geschichten erzählen" von Kai Behrmann

Flaventus
Ein Buch mit sehr vielen handfesten Tipps und Tricks

Ich finde die Idee sehr ansprechend, dass man als Fotograf seinen Blick dahinlenkt, mit seinen Fotos eine Geschichte zu erzählen. Dabei ist es unabhängig, ob diese aus einer beruflichen oder privaten Motivationen heraus erstellt werden. Die beiden Autoren Kai Behrmann und Thomas B. Jones zeigen sehr ausführlich, wie dieses Thema angegangen werden kann.


Dabei konzentrieren sie sich nicht nur auf das Erstellen einer Reportage bzw. einer Geschichte, sondern beleuchten auch das »Drumherum«. In vier Kapiteln wird sich zu Beginn des Buchs auf den Kern konzentriert. Mit sehr vielen Beispielen wird hier die Theorie und der Übergang zu Praxis erläutert, wie der Fotograf seinen Blick für eine Reportage schärft. Ich finde, dass hier die Mischung aus Theorie und Praxis sehr gelungen ist, wobei ich sehr viele Sätze und Aussagen gefunden habe, die mich direkt angesprochen habe, wie z.B. der folgende:


Fotografie ist wie Sport. Wenn du nicht regelmäßig trainierst, erschlaffen die Muskeln und deine Fähigkeiten rosten ein. Das Gleiche gilt für deine Wahrnehmung. (S. 72)


Es gibt auch Kapitel zur Bildgestaltung und zum empfehlenswerten Equipment, in denen Wissen vermitteln wird, das der ein oder andere Fotograf sicherlich schon kennen wird. Wer noch nicht so fit in diesen Themen ist, wird sich sicherlich über ein kleines Wissensupdate erfreuen. Bei den rechtlichen Fragen hingegen, werden mit Sicherheit viele Leser und Leserinnen hellhörig, denn dieses Thema ist und bleibt ein schwieriges.


Die Autoren nehmen noch weitere Themen auf, wie man z.B. den Überblick über seine Fotos behält, wie die Geschichten präsentiert werden können und zahlreiche praktische Hinweise und Tricks, die einem helfen können, sich dieser Art der Fotografie zu widmen.


Fazit

Ich denke, dass klargeworden ist, dass ich sehr viele handfeste Tipps und Tricks in diesem Buch entdecken konnte, die Lust darauf machen, beim nächsten Fotowalk oder im nächsten Urlaub den Blick darauf zu richten, eine kleine Geschichte zu erzählen. In diesem Buch finde ich ausreichend Anregungen, dass dies auch gelingen kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks