Mit durchgeschnittener Kehle wird Else Weber in einem Graben aufgefunden. Sie stand in dem zweifelhaften Ruf, die "Dorfhure" zu sein, die von der bäuerlichen Ehegemeinschaft frustrierte Landbewohner tröstete und verwöhnte. Entsprechend üppig erscheint die Zahl möglicher Verdächtiger, zumal Else über ihre Besucher Buch geführt haben könnte, so ein Gerücht im Dorf. Erpressung ist ein mögliches Motiv. Der ermittelnde Staatsanwalt Werner Allmers hat Bedenken, ob sich die Dorfgemeinschaft ihm gegenüber bei Befragungen hinreichend öffnet, da kommt es ihm gelegen, dass sein Bruder Hans-Georg als Milchkontrolleur sämtliche Gehöfte des Ortes von Amts wegen besucht. Er bittet ihn, bei seinen Kontrollen Augen und Ohren offen zu halten und die ein oder andere Frage zu stellen. Gern unterstützt Hans-Georg den Bruder, zu dem er ein schwieriges Verhältnis hat, nicht. Zudem ist der Ermittler wider Willen durch die Journalistin Susanne abgelenkt, zu der er sich stark hingezogen fühlt.
Das Klischee des beschaulichen und idyllischen Landlebens bedient Thomas B. Morgenstern nicht. Ebenso wenig das der verschworenen Dorfgemeinschaft, die mit einer Mauer des Schweigens sämtlichen Anfeindungen von außen entschlossen trotzt. In dem kleinen Ort zwischen Elbmarsch und Moor regieren vielmehr verschleppte Konflikte, Neid und Mißgunst, so dass jeder bereit ist jeden zu verdächtigen.
Die Spannung dieses norddeutschen Krimis resultiert aus der naturgemäß unprofessionellen Ermittlungstätigkeit des Protagonisten, der lange Zeit ebenso wie der Leser im Dunklen tappt, den plötzlichen Wendungen des Falls fast hilflos gegenübersteht.
Der Autor zeichnet glaubwürdige Charaktere, von denen Allmers durch religiöse Frömmelei emotional verstümmelte Mutter der beeindruckendste ist. Weniger schlüssig erscheint die jäh erwachende Verliebtheit von Hans-Georg und Susanne. Man fragt sich, was beide aneinander so begeistert, denn der Autor gibt darauf nur spärliche bis keine Hinweise.
Fazit: Gut lesbarer, spannender (Norddeutsch-)Landkrimi. Athmosphärisch dicht. Tipp: Wem "Der Milchkontrolleur" gefällt, dem sei auch "Tod an der Schleuse" von Alexandra Kui empfohlen.
Gar nicht beschaulich und idyllisch!