Da ich in Salzburg oft urlaubte - der schönen Landschaft wegen - kann ich die Abneigung Bernhards gegen die dortige Bevölkerung teilweise nachvollziehen. Er meint, die Salzburger seien im Rausch gezeugte debile Geschöpfe und das hat schon großen Unterhaltungswert. Und in all seiner Galligkeit macht er dennoch Lust darauf, wieder mal nach Salzburg zu reisen, der alte Griesgram.
Thomas Bernhard
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Thomas Bernhard
Der Untergeher
Holzfällen
Thomas Bernhard, Heldenplatz
Ein Kind
Wittgensteins Neffe
Die Ursache
Das Kalkwerk
Meine Preise
Neue Rezensionen zu Thomas Bernhard
Rezension zu "Das Kalkwerk" von Thomas Bernhard
„Here he was at last, actually at the lime works he had taken such infinite pains to get into because it was such a quiet place, the outward quiet which was of its essence and which he had always believed would give him the inward quiet he needed for his work, but he soon found out what a fundamental mistake that was!” (P.80)
THE LIME WORKS – looks at failure, isolation, genius, desperation, and the egocentricity of Konrad who killed his wife on his way to complete his study that is his lifework and ultimately destroys himself too.
Rezension zu "Die Ursache" von Thomas Bernhard
Die Ursache ist der erste Teil der autobiografischen Bücherreihe von Thomas Bernhard. Hier wird seine Kindheit und Jugend in der Zeit des Nationalsozialismus und den unmittelbaren Nachkriegsjahren in typischer Bernhard-Manier behandelt: düster, traumatisch und eindringlich. So findet eine kritische Auseinandersetzung mit der damaligen Mehrheitsgesellschaft, dem Schulsystem und der fehlgeschlagenen Trennung von Kirche zum Rest des Lebens aus Sicht eines Schülers statt.
Sprachlich war der Einstieg in das Buch recht anspruchsvoll. Die ersten 10 Seiten waren für mich sehr verwirrend und anstrengend zu lesen, was sicherlich den komplexen Satzkonstruktionen Bernhards geschuldet ist, die sich oft über ganze Seiten erstrecken. Mittlerweile ist es aber so, dass nach wenigen Seiten mit dem Einstieg und dem Lesefluss auch der Genuss kam. Sprachlich wird man beim Lesen von Thomas Bernhards Übertreibungen, der scharfen Kritik und den turmhaften Sätzen, die einen in schwindelerregende Höhen tragen, verzaubert, sodass man immer mehr möchte, das Buch nicht mehr weglegt, und nach wenigen intensiven Stunden auch schon wieder zu Ende damit ist.
Definitiv ein intensives Leseerlebnis, allerdings nicht uneingeschränkt weiterempfehlbar, Intellekt und Lesegeschmack müssen stimmen.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Thomas Bernhard wurde am 09. Februar 1931 in Heerlen (Niederlande) geboren.
Community-Statistik
in 896 Bibliotheken
auf 48 Merkzettel
von 27 Leser*innen aktuell gelesen
von 34 Leser*innen gefolgt