Thomas Biedermann

 3,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Tony die Feldmaus, Lecker kochen mit Pferdefleisch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Thomas Biedermann, geb. 1961, lebt in Hamburg. Er ist Grafik-Designer, Publizist, Verleger, Fotograf … und natürlich ambitionierter Hobbykoch.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Gemüserührkuchen (ISBN: 9783941695986)

Gemüserührkuchen

Erscheint am 01.07.2025 als Taschenbuch bei Biedermann, Thomas.

Alle Bücher von Thomas Biedermann

Cover des Buches Tony die Feldmaus (ISBN: 9783347020207)

Tony die Feldmaus

(2)
Erschienen am 03.07.2020
Cover des Buches Lecker kochen mit Pferdefleisch (ISBN: 9783941695535)

Lecker kochen mit Pferdefleisch

(1)
Erschienen am 01.12.2022
Cover des Buches Das grüne Hamburg (ISBN: 9783941695900)

Das grüne Hamburg

(0)
Erschienen am 01.07.2024
Cover des Buches Es ist angerichtet! (ISBN: 9783941695955)

Es ist angerichtet!

(0)
Erschienen am 01.03.2024
Cover des Buches Gemüserührkuchen (ISBN: 9783941695986)

Gemüserührkuchen

(0)
Erscheint am 01.07.2025
Cover des Buches Meine besten Innereien-Rezepte (ISBN: 9783941695979)

Meine besten Innereien-Rezepte

(0)
Erschienen am 22.12.2024
Cover des Buches Pasta und Pesto (ISBN: 9783941695962)

Pasta und Pesto

(0)
Erschienen am 01.02.2020
Cover des Buches Tartes (ISBN: 9783941695498)

Tartes

(0)
Erschienen am 26.11.2021

Neue Rezensionen zu Thomas Biedermann

Cover des Buches Lecker kochen mit Pferdefleisch (ISBN: 9783941695535)
Buchreisenders avatar

Rezension zu "Lecker kochen mit Pferdefleisch" von Thomas Biedermann

Buchreisender
nettes Werk

Ich persönlich kenne Pferdefleisch. Es gab Sauerbraten vom Pferd und Wurst früher in meiner Kindheit öfter. Allerdings finde ich es zu dieser Zeit etwas aus der Zeit gefallen und geschmacklich auch nicht jedem zugetan.

Lecker kochen mit Pferdefleisch von Thomas Biedermann sind Rezepte, die in jedem gängigen Kochbuch stehen und das benötigte Fleisch eben durch Pferdefleisch ersetzt wurde. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe mir von dem Buch mehr erwartet. Zum Beispiel wäre eine Zeichnung eines Pferdes auf dem die verschiedenen Fleischstücke eingezeichnet sind. Oder Tipps und Tricks bei der Zubereitung wären auch für ungeübte Köch*innen angenehm.

Alles in allem ist Lecker kochen mit Pferdefleisch von Thomas Biedermann ein nettes Werk, aber es hat mich nicht überzeugt

Cover des Buches Tony die Feldmaus (ISBN: 9783347020207)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Tony die Feldmaus" von Thomas Biedermann

Kinderbuchkiste
2 kurzweilige lustige Geschichten zum Vor- und selber lesen, die es Leseanfängern richtig leicht machen erste Leseerfahrungen zu machen

Maus Tony und sein Freund Bär Bärny sind ein super eingespieltes Team. Jeder mit seinen kleinen Eigenheiten, die sie so liebenswert machen.

Gemeinsam betreiben sie eine kleine Waldbeerenzucht und verarbeiten die Beeren zu Marmelade und Saft, den sie in ihrem kleinen Laden, mitten im Wald, verkaufen.

Und obwohl jeder sein eigenes Haus hat sitzen sie am Abend, nach getaner Arbeit gerne gemeinsam zusammen.

Eines Nachts, Tony hat schon gemütlich geschlummert, klopft es an seiner Tür. Es ist der Uhu, der gern etwas Saft und Marmelade kaufen möchte. Für ihn fängt mit der Nacht sein "Tag" erst an und es ist ihm überaus peinlich, das er Tony aus dem Bett geholt hat. Damit dies zukünftig nicht mehr passiert vereinbaren sie, das Tony abends Saft und Marmelade vor die Tür stellt und Uhu sie sich dann abholen kann ohne die Maus zu wecken. Doch der Plan geht nicht auf. Zwei Tage später wird Tony erneut vom Uhu geweckt, denn ....

Ahnt ihr was passiert ist? Wieso der Uhu Tony erneut aus dem Bett geholt hat?

Ich werde es euch nicht verraten. Hinter das Geheimnis müsst ihr schon selbst kommen.

In der zweiten Geschichte brauchen Tony und Bärny einen Tapetenwechsel. Sie beschließen in Urlaub zu fahren. Auf eine Insel mit ganz viel weichem Sandstrand.

Unterwegs begegnen sie dem Uhu. Auch er hat einen Koffer in der Hand und möchte verreisen. Es stellt sich heraus, daß sie das gleiche Ziel haben und so bilden sie kurzerhand eine Feriengemeinschaft.

Auf die Insel gelangt man nur mit einem Schiff und so beginnt für die drei das erste Reiseabenteuer. Erst ist der Kapitän nicht an Bord dann stellt sich auf rauer, hoher See heraus, das der Kapitän seekrank wird und die Drei versuchen müssen das Schiff sicher zu steuern. Doch damit nicht genug, warten auf die Freunde auch auf der Insel Überraschungen und Abenteuer. Was eine Schatzkarte damit zu tun hat verrate ich euch nicht, doch das es aufregend und lustig wird könnt ihr euch bestimmt denken, denn Thomas Biedermann zeichnet seine Figuren nicht nur mit viel Humor sondern lässt auch jede Geschichte mit einem großen Leserschmunzeln enden.

Ein wenig erinnern seine Zeichnungen an die des bekannten Cartoonisten und Fotografen Uli Stein, der leider vor kurzem verstorben ist. Thomas Biedermanns Figuren sind einfach herrlich und begeistern durch ihre Einfachheit. Die Illustrationen bringen das Geschehen auf den Punkt und unterstreichen die besondere Situationskomik. Es sind keine Cartoons sondern in ihrer Einfachheit sehr ausdrucksstarke Zeichnungen, die uns schmunzeln lassen.

Beide Geschichten sind ein kurzweiliges Lesevergnügen wobei die zweite deutlich länger ist. 

Das Buch in Paperbackausführung im DIN A 4 Format wartet mit inneren Werten auf denn hier werden nicht nur müde Eltern- und Großelternaugen geschont sondern es ist auch für die Leseanfänger ein großes Vergnügen und eine Erleichterung das der Text in einer extrem großen, klaren Druckschriftype gedruckt ist 

Das erleichtert gerade Leseanfängern das sinnverstehende Erlesen der Wörter. Ich habe irgendwo gelesen das "der Erzählfluss etwas holprig" ist.

Das kann man durchaus so sehen und für alle die, die "nur" vorlesen wird es zuweilen wirklich so rüber kommen doch kann man diese Holprigkeit durchaus als Stilelement sehen. Thomas Biedermann erzählt mit vielen Wortwiederholungen. Das mag nicht jedem gefallen aber gerade kleine Kinder lieben diese Wortwiederholungen, die einen ganz besonderen Rhythmus in die Geschichte bringen und Inhalte bzw. Botschaften verstärken oder bewusster erleben lassen. Da dieses Buch ein Erstlingswerk ist denke ich ist es mehr unbeabsichtigt so geworden. Was meist der Tatsache geschuldet ist, das Geschichten so zu Papier gebracht werden wie sie mündlich erzählt werden. Aber genau das macht den Reiz der Geschichte für Kinder aus. Sie lauschen einer Erzählung. Klar und einfach ohne große Ausschmückungen aber eben auch nicht zu wenig. Für Leseanfänger hat diese Wortwiederholung und die Einfachheit der Sprache ebenfalls große Vorteile. Sie können bekannte Worte, die einmal gelesen und verinnerlicht wiedererkennen und so wird der Lesefluss schnell fließender. Auch verwendet Thomas Biedermann wenig lange oder schwierige Wörter und wenig Wörtlich rede. Durch die extrem große Druckschrift ist die Wortmenge pro Zeile meist zwischen 6 und 8 Wörter sind genau die Menge, die ein Leseanfänger, der den Buchstabenerwerb abgeschlossen hat und schon erste kleine Leserfahrungen gemacht hat gut erlesen kann. Wir haben das Buch mit Kindern der gerade begonnenen zweiten Klasse gelesen bzw. sie lesen lassen und sie hatten nicht nur viel Freunde mit den Geschichten sondern auch viel Spaß am Selberlesen. Durch die witzigen und auch recht großen Illustrationen hatten sie immer die Möglichkeit eine kleine Lesepause zu machen und in die Bilderwelt einzutauchen um da noch etwas Neues zu entdecken. Meist jedoch waren sie so neugierig wie es weiter geht, das sie die Bilder etwas vernachlässigt haben und sie sich später separat noch einmal angesehen haben. Das wiederum hängt wirklich vom Kind und seiner Lesemotivation ab. Besonders wichtig ist mir immer, das die Kinder mit Freude und einer Leichtigkeit an unbekannte Texte heran gehen. Viele Bücher für Erstleser sind zwar nach einem bestimmten Kriterienkatalog entstanden (an dem ich leider nicht ganz unschuldig bin) aber sie sind vom Text und besonders von der Handlung fast schon gestelzt und eben ohne diese Leichtigkeit, die hier in den Geschichten zu finden ist. So konnten wir beobachten, das Kinder, die sich zuvor nicht an ein "ganzes" Buch heran getraut haben plötzlich doch wie gebannt in dem Buch lasen. Sich einen Text selber zu erlesen ist für viele Kinder nicht leicht und daher das Erfolgserlebnis wenn es dann doch gelingt sehr groß. Ein weiterer Vorteil dieser, für manche vielleicht, recht einfachen Geschichten, ist das die erste Geschichte deutlich kürzer ist. So kann das Kind seine Lesefertigkeit langsam steigern.

An dieser Stelle möchte ich aber noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, es ist kein Erstlesebuch im klassischen Sinn. Durch die verschiedenen Merkmale, die dieses Buch aufweist können Leseanfänger jedoch wirklich toll ihre Lesefertigkeit trainieren.

Lesefähigkeit, also einen Text zu lesen und Lesefertigkeit, einen Text auch sinnverstehend zu lesen ist ein großer Unterschied. Viele Kinder lesen und lesen tun sich mehr oder weniger schwer dabei aber wissen gar nicht was sie gelesen haben. Einfache Sätze mit Wortwiederholungen die einprägen erleichtern häufig das Verstehen und Behalten und somit wird die Lesefertigkeit gefördert.

All das hat der Autor bestimmt nicht beabsichtigt und gewusst aber das ist auch völlig egal.

Wie ihr wisst, mein oberstes Kriterium um ein Buch vorzustellen ist, das es den Kindern gefällt.

Und Tony, Bärny und Uhu haben mit ihren Erlebnissen viele Kinder erfreut und vielleicht ja auch euch.

Cover des Buches Tony die Feldmaus (ISBN: 9783347020207)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Tony die Feldmaus" von Thomas Biedermann

kinderbuchschatz
Viele bunte Illustrationen des Künstlers Biedermann!

Der Künstler @art.biedermann kam durch die Malerei auf die Idee, auch Bilder für ein jüngeres Publikum zu malen, und so entstand das Kinderbuch: „Tony, die Feldmaus“, erschienen im Treditions-Verlag. 


Inhalt: In der ersten etwas kürzeren Geschichte lernen wir Tony, die Feldmaus und seinen besten Freund Bärny, den Bären, kennen. Sie betreiben eine Waldbeerenzucht, wo sie leckeren Saft und Marmelade herstellen. Der Uhu möchte gerne ihr Kunde werden. Da er aber tagsüber schläft, stellt Tony ihm nachts zwei Flaschen Saft und ein Glas Marmelade vor die Tür. Doch jedes Mal sind die Sachen leer. Wer ist wohl der gierige Dieb?


In der zweiten etwas längeren Geschichte möchte Tony mit seinen Freunden Urlaub auf einer Insel machen. Für die Feldmaus, Bärny und den Uhu wird schon die Anreise mit einem Schiff abenteuerlich. Und was hat es mit der gefundenen Schatzkarte auf sich?




Fazit: Zwei schöne Kurzgeschichten mit süßen Protagonisten. Das Büchlein hat DINA4-Format, sodass es zum Vorlesen und für Erstleser gut geeignet ist. Auf jeder Seite gibt es Illustrationen des Autors, sodass die Geschichte sehr lebendig wirkt. Lustige Elemente sind auch enthalten, wie z.B. der Kapitän, der seekrank wird. Einzig der Erzählfluss ist manchmal etwas holprig und wiederholend. Dennoch werden sich Kindergartenkinder über die zwei tollen Geschichten der Feldmaus freuen. 💕 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks